Direkt zum Inhalt springen

Video -

Das HESTAL Gurtliftsystem - Ladungssicherung leicht gemacht

Die richtige Ladungssicherung ist eines der wichtigsten Themen für Transportunternehmen. HESTAL, eine Marke der BPW Gruppe, bietet mit dem Gurtliftsystem nun eine besonders anwenderfreundliche Lösung, um Güter sicher und schnell zu verzurren. Wie einfach das geht, zeigen wir im Video.
go to media item
Lizenz:
Creative Commons Zuschreibung
Mit einer Creative Commons Lizenz behalten Sie Ihre Urheberrechte, ermöglichen es jedoch anderen Nutzern, Ihre Arbeit zu kopieren und zu veröffentlichen, wenngleich eine Namensnennung vorausgesetzt wird. Sie erlauben anderen das Kopieren, Verteilen, Anzeigen und Vorführen der Arbeit und die Erstellung von Bearbeitungen, die auf der Arbeit basieren.
Dateiformat:
.mp4
Videolänge:
2:08
Download

Themen

Kategorien

Kontakt

  • Hestal Gurtliftsystem_15x10_CMYK
    Hestal Gurtliftsystem_15x10_CMYK
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1772 x 1181, 1,95 MB
    Download

Zugehörige Meldungen

  • In der TIP Trailer Services Niederlassung in Eppertshausen wurde der erste BPW Movin' Star übergeben. v.l.: Eike Kreuschmer (BPW), Win-Wa Ly, Rudi Scheitler (beide Spedition Bork), Iris Tomei (TIP Trailer Services) und Steffen Bork (Spedition Bork)

    Spedition Bork testet BPW Movin' Star

    Die Wirtschaftlichkeit des Transports lässt sich mit der Wahl der richtigen Trailer-Komponenten bedeutend steigern: Auch wenn sie auf den ersten Blick ähnlich sind, machen sich die Unterschiede in den Betriebskosten deutlich bemerkbar. Das zeigt die BPW Gruppe jetzt mit einer Test-Aktion. Als erstes Unternehmen hat die Spedition Bork aus Langgöns ein Fahrzeug der BPW Movin' Stars getestet.

  • Das Gurtlift-System von Hestal ist nur eines der De-minimis förderfähigen Produkte aus der BPW Gruppe (Quelle: BPW Bergische Achsen KG)

    De-minimis 2017: Diese Lösungen aus der BPW Gruppe sind förderfähig

    Im Januar ist die De-minimis-Förderperiode 2017 des Bundesamts für Güterverkehr (BAG) gestartet. Im Rahmen dieses Programms erhalten Unternehmen des Güterkraftverkehrs für ihre Sicherheits- und Umweltmaßnahmen vom Staat bis zu 2.000 Euro je Lkw und insgesamt bis zu 33.000 Euro für ihren Betrieb.