Pressemitteilung -
BSH Hausgeräte GmbH erhält Förderung der Bayerischen Landesregierung für Forschungs- und Entwicklungsprojekte
- Rund 3,3 Millionen Euro Fördersumme für Projekte im Bereich der Künstlichen Intelligenz
- BSH in Regensburg nimmt als globales Entwicklungszentrum wichtige Rolle im Bereich KI ein
Regensburg, 28. Juli 2025 (BSH) – Der BSH-Standort Regensburg als globales Technologiezentrum für Elektronikentwicklung erhält eine Förderung durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie in Höhe von rund 3,3 Millionen Euro. Der Fokus der geförderten Projekte liegt im Bereich der Künstlichen Intelligenz – sowohl im Produkt als auch in der Entwicklung.
Seit 1998 hat sich die BSH Hausgeräte GmbH in Regensburg zu einem globalen Technologiezentrum für Elektronikentwicklung entwickelt. Rund 450 Mitarbeitende treiben hier tagtäglich die digitale Zukunft der Hausgeräte voran und stärken mit neuen Ideen und höchster Expertise die Innovationskraft des gesamten Unternehmens.
Diese Innovationskraft erfährt nun besondere Anerkennung: Zwei KI-Projekte der BSH erhalten in diesem Jahr eine Förderung durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie in Höhe von rund 3,3 Millionen Euro. Bei der feierlichen Übergabe des Förderbescheids durch Staatssekretär Tobias Gotthardt betonte dieser: „BSH treibt in Regensburg die Entwicklung und Forschung im Bereich Elektronik und Software voran. Das zahlt auf die Innovationskraft des Unternehmens und der regionalen Wirtschaft ein. Gleichzeitig sichert es Arbeitsplätze. Gerade in unsicheren Zeiten ist das ein klares Zeichen. Genauso wichtig ist das Engagement in der Ausbildung. BSH qualifiziert junge Menschen und sorgt dafür, dass Fachkräfte in der Region bleiben. Genau solche Projekte wollen wir gezielt unterstützen. Unsere Fördergelder sind hier gut angelegt.“
Hans-Joachim Gast, Executive Vice President Global Operations Steering, sowie Bernhard Kobl, Executive Vice President Global Electronic and Drive Systems sowie Leiter des BSH-Standorts Regensburg, nahmen den Förderbescheid entgegen. „Die Förderung unserer KI-Projekte im globalen Entwicklungszentrum in Regensburg ist ein starkes Zeichen für die herausragende Arbeit, die unsere Kolleginnen und Kollegen tagein, tagaus erbringen“, so Hans-Joachim Gast. „Es zeigt auch, welch hohen Stellenwert Innovationen bei der BSH haben und wie verwurzelt wir als Unternehmen in unserer bayerischen Heimat sind“, ergänzt Bernhard Kobl.
Im Fokus der geförderten Projekte stehen Künstliche Intelligenz im Produkt sowie in der Entwicklung. Perspektivisch soll durch eine innovative Mensch-Maschine-Schnittstelle in Hausgeräten zum Beispiel die vereinfachte Bedienung der Geräte durch Sprachsteuerung mit Hilfe sogenannter Large Language Models möglich werden. Zusätzlich kommt generative KI in der Systementwicklung zum Einsatz. So soll die KI bei Entwicklungsprojekten sowohl Effizienz, Geschwindigkeit als auch Qualität im gesamten Prozess steigern.
Bilder
Hausgeräte unter den Marken
BOSCH und die Bildmarke sind registrierte Marken der Robert Bosch GmbH, Stuttgart.
Die BSH Gruppe ist eine Markenlizenznehmerin der Siemens AG.