Skip to content

News -

Außerhausmarkt: Coca-Cola startet Aktionswochen für den Naturschutz

Gäste in Gastronomie und Hotellerie entscheiden, welche Landschaftsprojekte eine Förderung erhalten

Coca‑Cola Europacific Partners Deutschland (CCEP DE) startet gemeinsam mit dem langjährigen Partner Stiftung Nationale Naturlandschaften die Initiative „Die tut Gutes” und fördert damit den Erhalt der biologischen Vielfalt in Deutschland. Vom 4. August bis zum 31. Oktober 2025 haben Gäste in Restaurants, Cafés und Hotels die Möglichkeit, mit dem Kauf von Aktionsprodukten der Marken ViO, Apollinaris, Fuze Tea und Powerade gezielt Naturschutzprojekte zu unterstützen. Ein öffentliches Voting entscheidet, wie der Getränkehersteller die Fördersumme von 100.000 Euro verteilt. Zur Auswahl stehen vier Naturschutzgebiete in Wald, Wiese, Moor oder Gewässer. Bereits seit über 13 Jahren arbeiten CCEP DE und die Stiftung Nationale Naturlandschaften zusammen. In dieser Zeit haben die beiden Partner zahlreiche Projekte für die Natur in Deutschland umgesetzt. Dazu zählen die Renaturierung eines Elbe-Altarmes, der Erhalt artenreicher Streuobstwiesen in der Rhön, auf der Schwäbischen Alb und in Thüringen sowie die Förderung von Umweltbildungsangeboten.

Daniel Osterloh, verantwortlich für den Außerhausmarkt bei CCEP DE, erklärt: „Aus der engen Zusammenarbeit mit unseren Kunden und Kundinnen in der Gastronomie wissen wir, dass vielen Nachhaltigkeit und regionales Engagement wichtig sind. Auch Umfragen zeigen uns, dass die Mehrheit der Gäste bei der Restaurantwahl gezielt auf Nachhaltigkeit achtet. Mit der Aktion ‚Die tut Gutes‘ bieten wir Gastronominnen und Gastronomen eine einfache Möglichkeit, gemeinsam mit den Gästen einen wirksamen Beitrag zum Naturschutz zu leisten.“

Engagement zeigen – so einfach machen Gastronomiebetriebe mit

Restaurants, Cafés, Hotels und andere Betriebe im Außerhausmarkt nehmen an der Initiative teil, wenn sie mindestens vier der Aktionsprodukte – darunter einen ViO Artikel – anbieten. Über die Werbemittel zur Kampagne machen sie ihre Gäste darauf aufmerksam. Weitere Informationen und Materialien gibt es bei der zuständigen CCEP Verkaufsberatung. Die Materialien sind auch auf dem MyCCEP Kundenportal erhältlich. Die Gäste scannen nach dem Kauf eines Aktionsgetränks den QR-Code auf dem Werbemittel, laden ein Foto ihres Getränks auf der Aktionswebseite hoch und stimmen online für ihre Lieblingslandschaft ab.

Mehr Details zur Aktion und zu den geförderten Landschaften gibt es unter folgendem Link: https://dietutgutes.de/.

Related links

Topics

Categories

Contacts

  • ccep-de-partnerschaf~n-die-tut-gutes (1).jpg
    License:
    Media Use
    File format:
    .jpg
    Copyright:
    Coca-Cola Europacific Partners Deutschland GmbH
    Size:
    1920 x 1080, 610 KB
    Download