Pressemitteilung -

dmexco 2014: Neue BVDW-Kompasse geben Marktorientierung zu Realtime Advertising und Social Media

Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. veröffentlicht zur dmexco 2014 den zweiten Realtime Advertising Kompass sowie den Social Media Kompass in der mittlerweile sechsten Auflage. Wie im vergangenen Jahr sind sämtliche Publikationen in der kostenlosen BVDW-App abrufbar und auch als gedruckte Variante am BVDW-Stand (Messeboulevard, A 001, Eingang Nord)  erhältlich.

Der Realtime Advertising Kompass 2014/2015 beleuchtet in 16 Fachartikeln und zehn Best-Practice-Beispielen das Trendthema Realtime Advertising (RTA) aus verschiedenen Blickwinkeln und verschafft dem Leser so einen umfassenden Überblick über den Status Quo im deutschen Markt. Die Autoren decken mit ihren Beiträgen alle relevanten Marktperspektiven ab und geben Einblick in die vielseitigen Thematiken, an denen die Experten der Fokusgruppe Realtime Advertising im BVDW arbeiten. Eine in der Fokusgruppe entwickelte Infografik stellt die verschiedenen Marktakteure sowie ihre Funktionen im Realtime-Advertising-Ökosystem übersichtlich dar.

Im Social Media Kompass 2014/2015 setzen sich die Experten der Fokusgruppe Social Media in insgesamt 16 Fachbeiträgen schwerpunktmäßig mit der zunehmenden Digitalisierung sowie den daraus resultierenden Herausforderungen für Unternehmen und deren Social-Media-Strategie auseinander. Das zentrale Ergebnis: Social Media muss Teil der Unternehmensstrategie sein. Fünf Praxis-Cases zeigen auf, wie Unternehmen Social Media bereits erfolgreich in ihre Unternehmensstrategie integriert haben. Eine Social-Media-Technologie-Landschaft im Kompass verschafft den Lesern einen Überblick über gängige Werkzeuge für das Social Media Management.

Neben den beiden Kompassen zu Realtime Advertising und Social Media veröffentlicht der BVDW pünktlich zur dmexco auch den OVK Online-Report 2014/02 und den MAC Mobile-Report 2014/02 mit den aktuellen Wachstumsprognosen für den Online- und den Mobile-Display-Werbemarkt.

Alle Publikationen sind kostenfrei über die BVDW-App (erhältlich für iOS, Android und Windows Phone) und die BVDW-Website abrufbar.


Themen

  • Medien, Kommunikation

Über den BVDW

Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. ist die zentrale Interessen­vertretung für Unternehmen, die digitale Geschäftsmodelle betreiben und im Bereich der digitalen Wertschöpfung tätig sind. Mit Mitgliedsunternehmen aus unterschiedlichsten Segmenten der Internetindustrie ist der BVDW inter­disziplinär verankert und hat damit einen ganzheitlichen Blick auf die Themen der Digitalen Wirtschaft. Der BVDW hat es sich zur Aufgabe gemacht, Effizienz und Nutzen digitaler Angebote – Inhalte, Dienste und Technologien – transparent zu machen und so deren Einsatz in der Gesamtwirtschaft, Gesellschaft und Administration zu fördern. Außerdem ist der Verband kompetenter Ansprechpartner zu aktuellen Themen und Entwicklungen der Digitalbranche in Deutschland und liefert mit Zahlen, Daten und Fakten wichtige Orientierung zu einem der zentralen Zukunftsfelder der deutschen Wirtschaft. Im ständigen Dialog mit Politik, Öffentlichkeit und anderen, nationalen und internationalen Interessengruppen unterstützt der BVDW ergebnisorientiert, praxisnah und effektiv die dynamische Entwicklung der Branche. Fußend auf den Säulen Marktentwicklung, Marktaufklärung und Marktregulierung bündelt der BVDW führendes Digital-Know-how, um eine positive Entwicklung der führenden Wachstumsbranche der deutschen Wirtschaft nachhaltig mitzugestalten. Gleichzeitig sorgt der BVDW als Zentral­organ der Digitalen Wirtschaft mit Standards und verbindlichen Richtlinien für Branchenakteure für Markttransparenz und Angebotsgüte für die Nutzerseite und die Öffentlichkeit. Wir sind das Netz.