Pressemitteilung -
Lufthansa Cargo Tochter CB Customs Broker verzollt monatlich zwei Millionen eCommerce-Sendungen vollautomatisiert am Flughafen Frankfurt
- Digitale Verzollung von eCommerce-Sendungen noch vor Landung
- Verkürzte Handlings- und Verzollungszeiten für Onlinehändler
- Weiterer Ausbau Frankfurts als Hub für wachsenden europäischen eCommerce-Markt
CB Customs Broker verzollt monatlich zwei Millionen eCommerce-Sendungen am Frankfurter Flughafen. Die Lufthansa Cargo-Tochter nutzt eine eigens entwickelte Software, um Sendungsdaten vollautomatisch und sicher an den Zoll zu übermitteln. In Zusammenarbeit mit den Handling-Partnern am Flughafen können die Sendungen bis zu 50 Prozent schneller als bisher an die Endzusteller übergeben werden.
Digitale Verzollung von eCommerce-Sendungen noch vor der Landung
Bereits Mitte Februar 2024 meldete CB Customs Broker 50 Millionen digital verzollte Sendungen in nur drei Jahren. Die meisten dieser Zollabfertigungen betrafen eCommerce-Sendungen. Das Unternehmen entwickelte 2020 eine eigene Software, um die hohe Nachfrage nach eCommerce während der Pandemie effizienter verzollen zu können.
Zwei Jahre später wurde die Software für das ATLAS IMPOST-Verfahren zur Anmeldung von Post- und Kuriersendungen zertifiziert. Damit können Sendungen bis zu einem Warenwert von 150 Euro zoll- und einfuhrumsatzsteuerrechtlich digital abgefertigt werden. Die Software ist in der Lage, bis zu 20.000 Sendungen innerhalb einer Stunde digital zu verarbeiten und beim Zoll noch vor der Landung anzumelden.
Sichere Einfuhr von Waren in die EU aus Drittstaaten
Neben der digitalen Verzollung ermöglicht die Software eine ICS2-Anmeldung (Import Control System 2). Mit diesem IT-Kontrollsystem werden die Daten aller Waren, die in die EU eingeführt werden, vor ihrer Ankunft erfasst. Das wichtige Kontrollinstrument dient der Risikobewertung und Gefahrenabwehr. CB Customs Broker stellt die Daten hierfür automatisiert auf Packstückebene und entsprechend den ICS2-Anforderungen zur Verfügung.
Drüber hinaus führt das Unternehmen automatisierte Compliance-Checks durch. Ein modularer Aufbau der Software, API-Schnittstellen und moderne Verschlüsselungstechniken ermöglichen einen schnellen Datentransfer zwischen Versendern und dem Zoll.
Transport, Handling und Verzollung aus einer Hand
Sobald die Sendungen in Frankfurt landen, werden sie direkt in das eCommerce-Terminal gebracht, auf Packstückebene sortiert und gescannt. Anschließend erfolgt die Datenübermittlung direkt per API an den Zoll. In Kooperation mit heyworld, ebenfalls ein Tochterunternehmen der Lufthansa Cargo, wickelt CB Customs Broker seit dem Frühjahr wöchentlich mehrere Lufthansa Cargo-Frachter ab. Online-Händler erhalten so eine Full-Service-Lösung: Luftfrachttransport, Zollabfertigung und Handling aus einer Hand. Täglich werden so bis zu 70.000 eCommerce-Sendungen in Frankfurt verzollt.
Zolllösung beschleunigt Cross-Border eCommerce über Frankfurt
CB Customs Broker ist der einzige Zollagent, der solche großen Sendungsmengen in Frankfurt zuverlässig und sicher verzollen kann. Bisher wurden in Frankfurt ankommende eCommerce-Sendungen oftmals in europäische Nachbarländer transportiert. Dort wurden die Sendungen verzollt und per Lkw zurück nach Deutschland transportiert.
„Unter Umwelt- und Effizienzgesichtspunkten war der bisherige Prozess natürlich nicht optimal. Auch der Zeitverlust stand im Gegensatz zu den kurzen Lieferzeiten, die Online-Shopper heutzutage von Internetbestellungen erwarten“, so Uwe Glunz, Managing Director bei CB Customs Broker.
Er fügt hinzu: „Online-Händler sparen bis zu 50 Prozent Zeit, weil sie ihre Waren nicht mehr zur Verzollung ins Ausland bringen müssen. Gleichzeitig behalten wir mit unserer digitalen Alles-aus-einer-Hand-Lösung die volle Kontrolle über die Sendungen. Wir informieren unsere Kunden bis zur Übergabe an den Endzusteller proaktiv über den Status ihrer Sendungen und sorgen gleichzeitig für eine Compliance-konforme Einfuhr von Waren aus Drittländern. So stellen wir auch sicher, dass Sendungen nicht wochenlang wegen fehlender Compliance-Kontrollen liegen bleiben. Der Erfolg in Frankfurt basiert auf der langjährigen Kooperation mit den Zollbehörden und dem daraus resultierenden Vertrauen in unsere langjährige Expertise und nicht zuletzt auf unserer zuverlässigen Software, die die Verfügbarkeit aller zollrelevanten Daten auf Packstückebene sicherstellt.“
Links
Themen
Kategorien
CB Customs Broker GmbH
CB Customs Broker ist eine Full-Service-Zollagentur mit Fokus auf maßgeschneiderte und digitale Zolllösungen. Seit 2006 unterstützt das Unternehmen seine Kunden mit allen gängigen EU-Zollverfahren und entwickelt automatisierte Komplettlösungen, etwa für die komplexen Anforderungen international tätiger Industrieunternehmen. Dazu gehört auch die Entwicklung eigener Software, zum Beispiel für den grenzüberschreitenden Onlinehandel. Mit dieser Lösung wurde CB Customs Broker als erste deutsche Zollagentur vom deutschen Zoll für das eCommerce-Importverfahren für Sendungen unter 150 Euro lizenziert.
Seit 2018 ist das Unternehmen Teil der Lufthansa Cargo Gruppe, agiert jedoch weiterhin unabhängig und verzollt Sendungen für alle Verkehrsträger – ob Luft, See, Straße oder Schiene. Über 80 Zollexpertinnen und -experten sorgen an den Standorten in der Nähe der Flughäfen Frankfurt und Amsterdam an 365 Tagen im Jahr für eine schnelle und zuverlässige Abfertigung. CB Customs Broker ist AEO C/S- und ISO 9001:2015-zertifiziert.