Pressemitteilung -
Identitätsdiebstahl bei Wohnungssuche: Neue Betrugsmasche enttarnt
CDR Legal warnt vor der zunehmenden Gefahr betrügerischer Kreditaufnahmen durch gestohlene Identitäten
Wohnungssuchende werden Opfer einer neuen Betrugsmasche: Kriminelle nutzen die sensiblen Daten von Wohnungssuchenden, um in deren Namen Konten zu eröffnen und Kredite aufzunehmen. Betroffene erfahren oft erst von dem Betrug, wenn sie zur Rückzahlung eines Darlehens aufgefordert werden, das sie selbst nie aufgenommen haben. Doch es gibt rechtliche Möglichkeiten, sich gegen eine Inanspruchnahme durch die Bank zu wehren.
„Die Betrüger fragen noch vor der Wohnungsbesichtigung nach Bonitätsunterlagen, wie Lohnunterlagen, Schufa Auskünfte und Kontoverbindungen,“ erklärt Rechtsanwältin Corinna Ruppel. „Mit diesen Daten eröffnen die Kriminellen ein neues Konto und nehmen einen Kredit im Namen ihres Opfers auf.“
Unter dem Vorwand einer gängigen Kontoverifizierung, angeblich für ihre Hausbank, werden die Betroffenen zum Post-Ident-Verfahren gelockt, mit dem sie unwissentlich die Kreditaufnahme bestätigen. Der Kanzlei CDR Legal liegen mehrere Schreiben über betrügerische Kontoeröffnungen z.B. bei der Targo Bank und ING Diba vor. Aus Sicht der Rechtsanwälte ist zwischen dem Opfer und der Kredit gebenden Bank jedoch kein gültiger Vertrag zustande gekommen. Betroffene sollten sich deshalb gegen eine Inanspruchnahme wehren.
Links
Themen
Kategorien
Die Kanzlei CDR Legal ist spezialisiert auf Bank-, Kapitalmarkt- und Erbrecht. Mit jahrelanger Erfahrung und umfassendem Fachwissen unterstützt Frau Ruppel gemeinsam mit derzeit sieben Kolleginnen und Kollegen ihre Mandanten bei der Durchsetzung von Pflichtteilsansprüchen und anderen erbrechtlichen Angelegenheiten. Dabei legt sie besonderen Wert auf eine persönliche anwaltliche Betreuung sowie Transparenz und eine vertrauensvolle Basis zum Mandanten. Als vollständig digitalisierte Kanzlei mit vier Standorten betreut CDR Legal Mandanten in ganz Deutschland professionell. Corinna Ruppel studierte in Deutschland und den USA. Sie war zwölf Jahre bei einem führenden deutschen Geldinstitut beschäftigt, bevor sie sich 2013 als Anwältin selbstständig machte.