Blog-Eintrag -

Investitionsmarkt Erneuerbare Energien

Erneuerbare Energien sind eine unbegrenzt vorhandene Ressource und im Gegensatz zu den immer knapper und teurer werdenden fossilen Brennstoffen wie Erdöl und Kohle eine Energiequelle, die langfristig für die Energieversorgung von morgen zur Verfügung steht. Erneuerbare Energien sind zudem nicht an bestimmte Länder gebunden wie Erdöl oder Kohle, es gibt sie nahezu überall. Diese Unabhängigkeit macht Erneuerbare Energien perspektivisch zu einem verlässlichen Energieträger für die deutsche und darüber hinaus für die weltweite Energiewirtschaft.

Mit 157 Milliarden Kilowattstunden lieferten Erneuerbare Energien mehr als ein Viertel der deutschen Bruttostromerzeugung im Jahr 2014. Zusammen hatten sie damit erstmals den größten Anteil im Vergleich zu den einzelnen anderen Energieträgern. Ihr Anteil am Bruttostromverbrauch betrug 27,3 %. Nach den Plänen der Bundesregierung soll der Anteil Erneuerbarer Energien an der Stromversorgung 2025 40 bis 45 % und 2050 mindestens 80 % betragen. Erneuerbare Energien haben damit nicht nur eine zentrale Rolle im Energiemix der Zukunft eingenommen, sondern haben sich schon längst als ein bewährter und nachhaltiger Investitionsmarkt für private Anleger etabliert.

Mit den Beteiligungsangeboten der CEPP Invest GmbH haben Sie die Möglichkeit direkt in Anlagen der Erneuerbaren Energien zu investieren. Auf Basis einer konkreten Sachanlage bieten wir Ihnen eine solide Investition bei gleichzeitig attraktiven Renditen.

Sprechen Sie uns an, wir informieren Sie gern über unsere Investitionsmöglichkeiten.

Themen

  • Umwelt, Energie

Kategorien

  • beteiligung windenergie
  • cepp
  • erneuerbare energien
  • investition windkraft
  • windenergie
  • windkraft
  • windkraftanlage

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • "Wind bewegt" - gute Argumente für die Windenergie

    Zusammengefasst und fundiert recherchiert gibt die 6. umfangreich erweiterte Auflage von "Wind bewegt" des Bundesverbandes WindEnergie eine Vielzahl an guten Argumenten für den Ausbau und die Nutzung der Windenergie in Deutschland.

  • Windstrom-Erzeugung im Januar auf Rekordhöhe

    ​Im Januar 2015 haben Windenergieanlagen in Deutschland so viel Strom wie in keinem Monat zuvor produziert. Das ist das Ergebnis der neusten Hochrechnungen des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) und des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW).

  • Zweistelliges Wachstum für nachhaltige Geldanlagen auf europäischem Markt

    ​Investments mit dem Schwerpunkt Nachhaltigkeit konnten zwischen 2011 und 2013 um gut 22 Prozent zulegen. Das geht aus einer Marktanalyse hervor, die der europäische Dachverband für Nachhaltige Geldanlagen EUROSIF (European Forum for Sustainable Investment) veröffentlicht hat.