Anlegermesse Grünes Geld
Termin 21. November 2015 09:00 – 18:00
Ort Im Gürzenich in Köln | Martinstraße 29-37, 50667 Köln
Kategorien
- grünes geld
- cepp
- windkraft
- windenergie
- erneuerbare energien
- nachhaltige investition
- messe grünes geld
Termin 21. November 2015 09:00 – 18:00
Ort Im Gürzenich in Köln | Martinstraße 29-37, 50667 Köln
Die aktuelle Direktbeteiligung CEPP WE05 – Beppener Bruch V der CEPP konnte im Juni planmäßig geschlossen werden. Das Emissionsvolumen von 2,5 Mio. Euro wurde in nur drei Monaten vollständig platziert, bei einer Gesamtinvestition von rund 9,5 Mio. Euro.
Das aktuelle Beteiligungsangebot CEPP WE05 - Beppener Bruch V wurde in einer unabhängigen Analyse der ECOreporter.de AG im ECOanlagecheck 03/2015 geprüft und positiv bewertet.
Die aktuelle Direktbeteiligung Windenergieanlage Kahnsdorf 1 der CEPP konnte im Oktober vollständig platziert und damit bereits vorzeitig geschlossen werden. Das Emissionsvolumen beläuft sich auf 1,5 Mio. Euro bei einer Gesamtinvestition von rund 7 Mio. Euro.
Das aktuelle Beteiligungsangebot der CEPP – Direktbeteiligung Windenergieanlage Kahnsdorf 1 - wurde in einer unabhängigen Analyse der ECOreporter.de AG im ECOanlagecheck Juli/2014 geprüft und positiv bewertet.
Für die Direktbeteiligung Windenergieanlage Rapshagen Deutschland erfolgt die erste Auszahlung für das Jahr 2014 in geplanter Höhe von 7,5 Prozent. Die Direktbeteiligung wurde am 14. Juni 2013 vollständig platziert. Die Anlage ersetzt seit der Inbetriebnahme im Mai 2014 im Rahmen des Repowerings eine der ersten Windkraftanlagen, die in Brandenburg in den 90er Jahren errichtet wurden.
Nach der erfolgreichen Platzierung der jüngsten EUR 2,5 Mio. Windenergie-Emission des Berliner Emissionshauses CEPP im ersten Halbjahr 2015, ermöglicht der aktuelle Kurzläufer CEPP FESTZINS II Neue Energie Deutschland privaten Anlegern, über eine kurze Laufzeit von rund 3 Jahren und einem attraktivem Festzins am Standort Deutschland zu investieren.
Seit Februar dieses Jahres ist die CEPP Invest GmbH Mitglied im Bundesverband WindEnergie (BWE). Mit über 20.000 Mitgliedern gehört er zu den weltweit größten Verbänden der Erneuerbaren Energien.
Termin 11. November 2015 10:30 – 11:00
Ort Linstow, Van der Valk Resort, Forum 3