Direkt zum Inhalt springen
Flaschen im Gyraldruckverfahren bedruckt, fühlbar mit Relief

Pressemitteilung -

GyralDruck Neue Ära der Oberflächenveredelung gestartet

Mönchengladbach, Jan 2025 – Mit einer technologischen Meisterleistung hat sich die IDS Perfekt GmbH & Co. KG an die Spitze der modernen Oberflächenveredelung gesetzt. Das mittelständische Unternehmen aus Mönchengladbach revolutioniert die Art und Weise, wie Produkte aus Glas, Metall, Kunststoff oder Holz gestaltet werden – mit einer innovativen Drucktechnologie, die unter dem Namen Gyral-Druck bereits internationale Aufmerksamkeit erregt.

In Zeiten wachsender Nachfrage nach Individualisierung, Nachhaltigkeit und Effizienz setzt IDS Perfekt neue Maßstäbe. Mit dem Gyral-Druck wird die Oberfläche von zylindrischen, konischen oder konturierten Objekten nicht nur umhüllt, sondern in Szene gesetzt – nahtlos, haptisch spürbar und in brillanter Farbqualität. Der entscheidende Unterschied: Die Designs werden direkt auf das Produkt übertragen – ganz ohne Etiketten, Klebstoffe oder Zwischenträger. Das Ergebnis ist ein Druckbild, das nicht nur optisch, sondern auch technisch überzeugt.

Maßgeschneiderte Präzision – direkt auf dem Objekt

Ob Kosmetikflakons, Getränkeflaschen, Pharmaverpackungen oder Werbeartikel – die Bandbreite der Anwendungen ist nahezu unbegrenzt. Dank des Gyral-Druckverfahrens lassen sich selbst volltransparente Glasflächen bedrucken – ohne vorherige Behandlung. Selbst feine Konturen und schwer zugängliche Partien, etwa an Flaschenhälsen oder konischen Gefäßen, werden mit gleichbleibender Qualität umgesetzt.

Hinter dieser technischen Raffinesse stehen hochentwickelte Systeme mit piezoelektrischen Industrie-Druckköpfen, intelligenter Farbsteuerung, UV-Härtungstechnologie und dynamischem Farbmanagement. Bis zu sieben Farbtöne können in einem Durchlauf verarbeitet werden – einschließlich deckendem Weiß oder zusätzlichem Lack für Spezialeffekte. Besonders beeindruckend: der fühlbare Reliefdruck, der Marken eine zusätzliche haptische Dimension verleiht.

Führend in Europa – mit klarem Innovationsanspruch

Als exklusiver Pionier im Gyral-Druck hat sich IDS Perfekt die europäische Vorreiterrolle gesichert. In enger Kooperation mit den Entwicklern der US-amerikanischen High-End-Systeme setzt das Unternehmen auf Technologieintegration „Made for Production“. Die Maschinen werden dabei nicht als bloße Drucksysteme verstanden, sondern als Bausteine für individuelle Fertigungslösungen – eingebettet in bestehende Produktionsprozesse, skalierbar für Einzelstücke ebenso wie für industrielle Großserien.

„Unsere Kunden verlangen nicht nur Qualität, sondern auch Flexibilität und Geschwindigkeit. Mit dem Gyral-Druck liefern wir eine Lösung, die alle drei Anforderungen auf höchstem Niveau erfüllt“, erklärt Rainer Steffens, Geschäftsführer von IDS Perfekt. „Was früher durch Etiketten limitiert war, ist heute direkt gestaltbar – und das in einer Ästhetik, die neue Maßstäbe setzt.“

Nachhaltig und wirtschaftlich attraktiv

Neben der gestalterischen Freiheit punktet der Gyral-Druck auch ökologisch. Durch den Verzicht auf Etiketten, Trägermaterialien und aufwändige Montageprozesse entsteht weniger Abfall. Zudem ermöglichen kurze Rüstzeiten, automatisierte Abläufe und der Wegfall von Zwischenschritten eine deutlich effizientere Fertigung – besonders attraktiv für Unternehmen mit hoher Variantenvielfalt oder kurzen Produktlebenszyklen.


Fazit: Mit dem Gyral-Druck definiert IDS Perfekt die Regeln der Produktveredelung neu. Die Technologie verbindet Designfreiheit mit industrieller Präzision – und macht aus alltäglichen Gebrauchsgegenständen hochwertige Markenbotschafter. Was gestern noch als Vision galt, ist heute bereits gelebte Realität – aus Mönchengladbach, für die Welt.

Pressekontakt:
IDS Perfekt GmbH & Co. KG
Rainer Steffens
info@ids-perfekt.de
www.ids-perfekt.de

Links

Themen

Kategorien

Regionen

Kontakt