Blog-Eintrag -
Eine der führenden web-to-print Lösungen mit noch mehr Möglichkeiten
Color Alliance Lösungen mit neuen Funktionen
Posted on 18. Mai 2015
Eine der führenden web-to-print Lösungen mit noch mehr Möglichkeiten.
Heute beginnt in Köln die Fespa 2015. Zum Gipfeltreffen der Druckindustrie zeigt die Color Alliance zwei neue, repektive völlig überarbeitete Module innerhalb der preisgekrönten Software ca ¦ smartSHOP 3.0 und jede Menge neue Features.
Das Premium Modul Glas Editor – kompakt erläutert:
Das für den ca ¦ smartSHOP 3.0 zubuchbare Premium Modul Glas Editor ist die anerkannte Lösung für alle Glasarten und Glasstärken. Drucken Sie einfach! Wir bleiben im Hintergrund! That’s print.
Einige Mehwerte des Premium Modul Glas Editor möchten wir Ihnen stichwortartig aufziegen:
- für alle Arten von Glas
- für alle Glassärken
- völlig frei konfigurierbar
- Anschluß an Bilddatenbanken wie Fotolia oder auch 123rf
- API für alle Muster der Firma Pattern Design
- millimetergenaue Anpassung bei Kanten und Rundungen
- Sonderausschnitte für Steckdosen, Türschlösser, Technik
Das Premium Modul Aluframe Editor – kompakt erläutert:
Die Preiskalkulation von Leuchtkästen (stoffbespannte Aluminiumrahmen) ist komplex: Viele Parameter wie Profilstärke, Profillänge, Eckwinkel, Stabilisierer in Anhängigkeit von der Größe, LED-Connectoren und Kabel beeinflussen den Preis. Wir kalkulieren in Echtzeit!
Einige Mehrwerte des Premium Modul Alu Frame Editor zeigen wir hier auf:
- Live-Kalkulation von komplexen Produkten, wo der Kunde bislang auf ein von Hand erstelltes Angebot warten musste
- Prägnanter Zeit- und Imagegewinn gegenüber Wettbewerbern
- 24h Auftragsgeneration und -annahme
- Vollständige Stückliste vereinfacht die Produktion
Weitere neue Features sorgen für immer umfangreichere Möglichkeiten im ca ¦ smartSHOP 3.0
Daneben sind pünktlich zum Auftritt auf der Fespa einige Features erschienen, die den Umgang mit der preisgekrönten web-to-print Software noch angehmer machen. Mit der Option “Freigabeworkflow für User” kann zu jedem User eine Mail hinterlegt werden, die zu einem individuellen Freigabeworkflow führt. Ein sehr spannedes Thema, wenn bestimmte Bestellungen direkt ausgeläöst werden sollen, oder bedarfsweise abgebrochen werden sollten. Auch das Benachrichtungssystem bezüglich den Stati der Bestellungen wurde erheblich erweitert und verbessert.
Die Option “Lieferantenworkflow” erleichert den Umgang und den Arbeitsprozess mit verschiedenen Lieferanten. Soll exemplarisch Lieferant A die Bestellung – den Druck – durchführen, wird dieser automatisiert angewiesen.
Im Editor können nunmehr alle Farbbibliotheken hinterlegt werden (RAL. NCS, HKS…) und sind sofort für den User verfügbar.
Mit einem einfachen und optisch verbesserten “Vier-Schritte-Programm” wird der Kunde innerhalb des Editors nun noch besser unterstützt und geleitet.
Links
Themen
- Neue Produkte, Dienstleistungen
Kategorien
- web-to-pack
- web-to-print
- shopsoftware