Direkt zum Inhalt springen
v.l.n.r. Timo Wakulat (congstar), Denny Piazza (build a rocket - Esports agency), Christiane Kohlmann (congstar), Sebastian Keitel (On the Rock Group)

Pressemitteilung -

Drei Auszeichnungen für congstar beim German Brand Award 2025

Gold für die Fairnessheld*innen und zweimal Winner für den gamescom Messestand

Köln, 27.06.2025. Der Telekommunikationsanbieter congstar kann sich auch in diesem Jahr wieder über mehrere Auszeichnungen beim German Brand Award freuen: Am 26. Juni 2025 wurde nicht nur die Initiative Fairnessheld*innen mit Gold in der Kategorie „Excellence in Brand Strategy and Creation: Branded CSR Activities – Social“ prämiert. Auch der letztjährige congstar gamescom Messestand und das Konzept dazu konnten als Winner in den Kategorien „Brand Impact of the Year“, sowie „Brand Communication – Fairs & Exhibition“ abräumen. Der German Brand Award wird vom German Brand Institute verliehen und wurde vom Rat für Formgebung und der GMK Markenberatung ins Leben gerufen. Der Preis wird seit 2016 von einer interdisziplinären Jury aus zwölf Persönlichkeiten aus Unternehmen, Wissenschaft, Beratung, Dienstleistung und Agenturen vergeben. Mit dem German Brand Award zeichnet der Rat für Formgebung Personen und Unternehmen aus, die in der Welt der Marken wegweisend sind.

Die prämierten congstar Projekte im Überblick
Mit der Fairnessheld*innen Initiative hat congstar von April bis November 2024 Menschen, Organisationen und Vereine in den Fokus gerückt, die sich für eine fairere Gesellschaft eingesetzt haben. Im Rahmen des Projekts wurden monatlich engagierte Persönlichkeiten und Organisationen vorgestellt, die einen positiven Einfluss auf das gesellschaftliche Leben nahmen – etwa in den Bereichen Anti-Rassismus, Nachhaltigkeit, Diversität, soziale Gerechtigkeit und Inklusion.

Die begleitende Videopodcast-Reihe FAIRsprochen hat die jeweiligen Monatsthemen vertieft und die Nominierten ausführlich vorgestellt. Das Projekt wurde von Beginn an von einer breiten Medienpartnerschaft begleitet, unter anderem mit der ZEIT Verlagsgruppe. Die Initiative sorgte mit mehr als 120.000 Community-Votes und über 2 Millionen erreichten Menschen für eine große Resonanz.

Resonanz erreicht congstar auch seit Jahren durch seine Gaming-Aktivtäten. congstar ist bereits seit 2019 im Gaming aktiv, gestaltet eigene Gaming-Events und Streams und ist Hauptsponsor des eFootball Teams des FC St. Pauli im Rahmen der langjährigen Partnerschaft mit dem Bundesligisten. Bereits seit 2021 unterstützt congstar die Initiative Gaming ohne Grenzen, um gemeinsam die Relevanz von Barrierefreiheit in Videospielen zu unterstreichen und Inklusion in der Gaming-Community zu fördern. Nachdem congstar die Jury des German Brand Awards im letzten Jahr mit dem Gaming ohne Grenzen Award im Rahmen der gamescom 2023 überzeugen konnte, ist es in diesem Jahr der congstar gamescom Messestand, der gleich zweimal als Winner prämiert wurde. Unter dem congstar Gaming-Motto „This is our World“ wurde der Stand 2024 zu einem Ort der Begegnung und Austausch der Gaming-Community und den gemeinsamen Partnern wie dem FC St. Pauli eFootball Team und „Gaming ohne Grenzen“. Gemeinschaftlich wurde die Vielfalt und der Spirit des Gamings gefeiert.

Timo Wakulat, Unternehmenssprecher von congstar erklärt: „Als Telekommunikationsanbieter mit über sieben Millionen Kund*innen tragen wir auch eine gesellschaftliche Verantwortung. Mit den congstar Fairnessheld*innen haben wir 2024 gesellschaftlich relevante Themen aufgegriffen und Menschen eine Bühne gegeben, die sich mit viel Herzblut für mehr Fairness einsetzen. Dass das Projekt nun auch noch preisgekrönt ist, erfüllt uns mit Stolz“. Christiane Kohlmann, verantwortlich für Sponsoring und Live-Kommunikation bei congstar ergänzt: "Mit unserem gamescom Messestand konnten wir 2024 den nächsten großen Schritt zur weiteren Etablierung in der Gaming-Community gehen, Entertainment-Formate ermöglichen und den Diskurs für gesellschaftlich relevante Themen auch im Gaming stärken. Dafür eine Auszeichnung zu erhalten, ehrt uns sehr.“

Unterstützt wurde congstar bei den Gewinner Projekten von den Agenturen navos Public Dialogue Consultants (Fairnessheld*innen) sowie durch On The Rock Group und Build a Rocket GmbH (gamescom).

Mehr Informationen und die Jurybegründungen zu den congstar Fairnessheld*innen beim German Brand Award gibt es hier, zum congstar gamescom Messestand hier und hier.

Weitere Informationen zu congstar sind unter www.congstar.de zu finden.

Themen

Kategorien


Über congstar:
Der Telekommunikationsanbieter congstar bietet mehr als 7 Millionen Kund*innen fairen Mobilfunk und Internetanschlüsse für Zuhause an. Seinen Unternehmenserfolg seit dem Marktstart im Jahr 2007 verdankt congstar der Kombination aus hervorragender D-Netz-Qualität, günstigen Preisen, flexiblen Vertragsangeboten und einem unverwechselbaren Markenauftritt. congstar ist seit 2012 Mobilfunkpartner der REWE Group und technischer Leistungserbringer der Tarife von ja! mobil und Penny Mobil. Im Jahr 2020 erfolgte der Marktstart der ebenfalls von congstar realisierten, appbasierten Mobilfunkmarke fraenk. Mit mehr als 300 Mitarbeitenden stellt sich congstar auch seiner unternehmerischen Verantwortung in vielen Bereichen. So engagiert sich congstar beispielsweise als Hauptsponsor des FC St. Pauli mit gemeinsamen Aktivitäten gegen Rassismus. Die Bertelsmann Stiftung hat congstar als besonders familienfreundlicher Arbeitgeber zertifiziert. Laut dem international tätigen Forschungs- und Beratungsinstitut Great Place to Work® zählt congstar bereits seit einigen Jahren zu Deutschlands besten Arbeitgebern. congstar Produkte und Services werden regelmäßig ausgezeichnet, unter anderem von Medien wie Handelsblatt, Focus Money und connect. Die Angebote von congstar sind über www.congstar.de, über die congstar App, die Bestell-Hotline 0221 79700700 sowie bei vielen Partnern im Fach- und Lebensmitteleinzelhandel erhältlich.

Kontakt für Journalist*innen:

congstar GmbH
Pressestelle
Bayenwerft 12-14, 50678 Köln
E-Mail: medien@congstar.de
Internetadresse: www.congstar.de

Kontakt für Kund*innen:

congstar Serviceteam
www.congstar.de/kontakt
Telefon: 0221 79700700
(Montag bis Samstag von 08:00 Uhr bis 22:00 Uhr, Sonntag von 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr)

Kontakt