Agenda und Anmeldung:

Dokument -

Agenda und Anmeldung:

Agenda und Anmeldung zum Spezialseminar am 20. Juni 2017 in Frankfurt "Der erfolgreiche Unternehmens-zu und -verkauf für IT-Unternehmer - und Unternehmensbewertung"
go to media item
Lizenz:
Nutzung in Medien
Die Inhalte können von Journalisten, Bloggern, Kolumnisten, Schöpfern der öffentlichen Meinung usw. heruntergeladen werden. Sie können in verschiedenen Medienkanälen verwendet und geteilt werden, um Ihre Pressemitteilungen, Beiträge oder Informationen weiterzugeben, darüber zu berichten und/oder zu kommentieren - vorausgesetzt, dass der Inhalt nicht verändert wird. Der Autor oder Schöpfer wird in dem Umfang und in der Weise ausgewiesen, wie es übliche Praxis ist (dies bedeutet z.B., dass Fotografen namentlich genannt werden).
Dateiformat:
.pdf
Download

Themen

  • Computer, Computertechnologie, Software

Kategorien

  • unternehmensbewertung
  • nachfolgelösung
  • m&a
  • unternehmenszukauf
  • unternehmensverkauf

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • Realistische Unternehmensbewertung von IT-Unternehmen

    Die Einschätzung von Unternehmenswerten ist gerade in der IT-Branche sehr schwierig, da das "Asset" Software schwer zu bewerten ist. Gerade deshalb ist es notwendig ein eigenes Verfahren zur Bewertung von IT-Unternehmen zu benutzen. Die connexxa hat aus der Praxis ein Bewertungsverfahren entwickelt und wurde 2015 von der Initiative Mittelstand hierfür ausgezeichnet.

  • Wenn Plan A - der IT-Unternehmensverkauf nicht funktioniert

    Wenn ein Unternehmensverkauf nicht möglich ist, gibt es auch Alternativen z.b. an einen angestellten Geschäftsführer. Doch auch dise Alternative bedarf der sorgfältigen Planung und eine realistische Sichtweise. Wie aber gewinnt man diese?

  • Sind Sie interessiert Ihr IT-Unternehmen zu verkaufen?

    Diese Frage bekommen mittelständische IT-Unternehmer immer öfter gestellt. Neben der aufkommenden Neugier mischen sich Fragen wie z.B. Möchte ich überhaupt verkaufen?, Was ist mein Unternehmen eigentlich Wert?, Was darf ich sagen und was nicht ?