Pressemitteilung -

Unternehmenszukauf in der IT-Branche prüfen ohne überhöhte Kosten

Die Quote der gescheiterten Zukaufverhandlungen in der IT-Branche ist hoch und liegt geschätzt bei über 90 %.
An und für sich wäre das keine Rede wert, wenn nicht die Kosten für die Unternehmensakquisitionen sehr hoch ausfallen können. Es gilt die Regel: Umso später ein „Deal“ scheitert, umso teurer wird’s letztendlich für beide Seiten.

Welche Ursachen führen erfahrungsgemäß zu einem Abbruch der Verhandlungen?
  • Nicht oder schlecht verargumentierter Kaufpreis – zu hoher Kaufpreis
  • Fehlende Kreativität in der Gestaltung von variablen Kaufpreiselementen
  • Unerfahrenheit in der Führung derartiger Verhandlungen
  • Schlechte Vorbereitung der angesprochenen Unternehmer, die notwendige Informationen nicht verfügbar haben
  • Fehlende Vision/Strategie der Käufer Umsatz- und Ertragsseitig
  • Unzureichend abgedeckte Pensionszusagen und fehlendes Wissen wie man diese steuerunschädlich auslagert
Wie können sich IT-Unternehmer vor diesen Kosten weitgehend schützen?
  • Festlegung eines klaren Zukaufprozesses
  • Definition von Informationsanforderungen an die angesprochenen Unternehmer und kritische Analyse der erhaltenen Informationen auf den „strategic fit“
  • Festlegung von „deal-breakern“
  • Unterstützung durch einen Branchenerfahrenen M&A-Berater
  • 1-Tagesworkshop 30.11.2017 in Frankfurt/M. zur Einführung in den Zu- und –Verkaufsprozess, der es den IT-Unternehmer ermöglicht große Teile des Prozesses selbst zu führen

Neben den Unternehmensmaklern und M&A-Beratern die erfolgsabhängig Zu- und -Verkäufe unterstützen gibt es auch Branchen orientierte M&A-Berater die ihre Leistungen  im Rahmen von Dienstleistungsverträgen anbieten.

Die Vorteile für den Auftraggeber:

  • jederzeit kündbare Verträge
  • keine Folgekosten (Abbruch-Fee`s)
  • es werden ausschliesslich die Interessen des Auftraggebers vertreten und nicht Honorar abhängige Empfehlungen ausgesprochen

Themen

  • Wirtschaftsprüfung, Steuerfragen

Die connexxa  unterstützt IT-Unternehmer im Unternehmens-zu und -Verkauf sowie in der Unternehmensbewertung ihres oder eines zu akquirierendes IT-Unternehmen.

Als ehemaliger Geschäftsführer eines Softwareunternehmens kennen wir die Branche aus eigener Erfahrung.

2012 und 2015 wurden wir von der Initiative Mittelstand für unser Spezialseminar "Der erfolgreiche Unternehmens- zu und-verkauf" prämiert.

Wir bereiten IT-Unternehmer frühzeitig auf einen möglichen Unternehmensverkauf oder Zukauf vor.

Wir haben eine eigene Methode zur Unternehmensbewertung entwickelt die eine objektive Sicht auf das IT-Unternehmen zulässt und aufzeigt welche strategischen Mehrwert potentielle Käufer haben um den Verkaufspreis für sie zu optimieren.

Kontakt

  • Unternehmenszukauf in der IT-Branche prüfen ohne überhöhte Kosten
    Unternehmenszukauf in der IT-Branche prüfen ohne überhöhte Kosten
    Lizenz:
    Alle Rechte vorbehalten
    Dateiformat:
    .pdf

Zugehörige Meldungen