Pressemitteilung -
Schlafstudie an Krankenwagenfahrern in Schichtarbeit
Im Sommer 2020 führte die schwedische Region Västernorrland eine Studie an 30 Krankenwagenfahrern in Schichtarbeit durch, um zu bewerten, wie sich die CURA-Decke auf den Schlaf dieser im Krankenhaus Sundsvall angestellten Krankenwagenfahrer auswirkte.
– Um den zukünftigen Herausforderungen im Gesundheitswesen zu begegnen, müssen wir mehr tun, um nicht krank zu werden. Um gesund zu bleiben, ist es notwendig, gut einzuschlafen, ausreichend tief zu schlafen und ausgeruht aufwachen zu können, so Anders Söderlind, Verantwortlicher für die Studie in der Region Västernorrland.
Verbesserte Schlafqualität
Die Studie zeigt, dass 73 Prozent der Krankenwagenfahrer besser schliefen.
– Ich habe festgestellt, dass ich eine viel bessere Schlafqualität habe und nachts nicht mehr andauernd aufwache. Mit Gewichtsdecke schlafe ich, bis mein Wecker klingelt, so einer der Krankenwagenfahrer, die an der Studie teilgenommen haben.
– Ich benutze eine Smartwatch, die meinen Schlaf registriert, und habe jetzt durchschnittlich mehr Tiefschlaf. Ich schlafe also gut und habe tolle Erfahrungen mit der Gewichtsdecke gemacht, so ein anderer Krankenwagenfahrer.
Der Energiespeicher des Gehirns wird wieder aufgefüllt
Guter Schlaf ist nicht nur gut für den Körper, sondern auch überlebenswichtig für die Gehirnfunktion.
– Während wir schlafen, wird der Energiespeicher des Gehirns wieder aufgefüllt, Erlebnisse werden verinnerlicht und unnötige Erinnerungen gelöscht. Unerwünschte Nebenprodukte aus dem Energieumsatz des Gehirns werden beseitigt und das emotionale Gleichgewicht wiederhergestellt, so Schwedens führender Schlafexperte, Professor Torbjörn Åkerstedt, Mitglied des CURA-Expertengremiums.
Freisetzung das Wohlfühlhormons
Die Studie zeigte, dass durch die Verwendung von Gewichtsdecken verschiedene Aspekte des Schlafes beeinflusst wurden. Der größte Unterschied bestand in der Fähigkeit, durchzuschlafen. Die Erklärung hierfür ist, dass das Gewicht der CURA-Decke Rezeptoren in der Haut stimuliert, was bedeutet, dass mehrere körpereigene Hormone freigesetzt werden, die eine beruhigende und müde machende Wirkung haben, unter anderem das Wohlfühlhormon Oxytocin.
– Bei dieser Art der Stimulation wirken die beruhigenden und heilenden Anti-Stress-Eigenschaften des Wohlfühlhormons, so Professorin Kerstin Uvnäs Moberg, Pionierin innerhalb der Erforschung des Wohlfühlhormons.
Themen
- Gesundheit, Gesundheitswesen, Pharmazeutik
Über CURA of Sweden
CURA of Sweden ist ein schwedisches Unternehmen, das 2017 gegründet wurde und hochwertige Schlafzimmerprodukte anbietet, bei denen Funktion und Schlafnutzen im Mittelpunkt stehen. Unter anderem vertreibt das Unternehmen Europas meistverkaufte Gewichtsdecke CURA Pearl Classic, die laut einer Umfrage mit 450 Teilnehmern neun von zehn Nutzern eine bessere Schlafqualität beschert.
Mit über 500.000 verkauften Gewichtsdecken, einem wachsenden Sortiment und einem großen Vertriebsnetz arbeitet CURA of Sweden für seine langfristige Vision, so vielen Menschen wie möglich zu einer besseren Schlafgesundheit zu verhelfen.