Blog-Eintrag -
Medizinische Geräte kaufen – CURE unterstützt Sie bei der Investition und steuerlichen Abschreibung
Bei der Gründung einer neuen Praxis sind meist hohe Anfangsinvestitionen notwendig. Sie müssen Räumlichkeiten herrichten, medizinische Geräte kaufen und sonstige Praxisausstattung erwerben. Insbesondere medizinische Geräte zu kaufen, ist dabei kostenintensiv. CURE hat es sich zur Mission gemacht, die finanzielle und wirtschaftliche Gesundheit Ihrer Praxis zu unterstützen. Deshalb bietet CURE neben seiner Software zur Analyse und Optimierung von Praxiskennzahlen und zum unkomplizierten Banking auch einen Online-Shop für medizinische Geräte mit besonders günstigen Konditionen.
Medizinische Geräte kaufen – eine wichtige Startinvestition
Wenn Sie eine Praxis neu aufbauen oder modernisieren, ist in der Regel eine hohe Startinvestition notwendig. Während die Einrichtung des Wartezimmers oder der Praxisräume eher Geschmackssache ist, sind moderne und hochwertige medizinische Geräte unbedingt erforderlich, um Ihren Patienten die bestmögliche medizinische Versorgung zu ermöglichen. Um medizinische Geräte zu kaufen, sind jedoch hohe vier- bis fünfstellige Summen erforderlich. Zugang zu Sonderkonditionen von Herstellern haben häufig nur große Kliniken. Dabei ist gerade bei selbstständigen Praxisinhabern das Investitionsbudget limitiert. Deshalb ist es für die finanzielle Gesundheit Ihrer Praxis entscheidend, die richtigen medizinischen Geräte auszuwählen und diese so in Ihre Finanzverwaltung einzubinden, dass sie optimal steuerlich abgeschrieben werden können.
CURE macht Ihnen die Investition in medizinische Geräte in jeder Hinsicht einfacher. Damit Sie einerseits die richtigen Geräte auswählen und andererseits finanziell die besten Entscheidungen treffen, bietet CURE als ganzheitliche Finanzplattform für Praxisinhaber die Option, medizinische Geräte über einen Online-Shop für medizinische Geräte zu günstigen Konditionen zu kaufen und direkt in die Finanzverwaltung Ihrer Praxis einzubinden.
Gemeinsamer Medizinische Geräte Online-Shop von CURE
Um Sie noch besser bei der finanziellen Gesundheit Ihrer Praxis unterstützen zu können, arbeitet CURE mit Partnern zusammen, um Ihnen die Möglichkeit zu geben, zu besten Preisen medizinische Geräte zu kaufen. Die CURE Finanzplattform verfügt über eine Einkaufsschnittstelle für medizinische Geräte. Diese können dort zu besonders günstigen Konditionen erworben werden.
Der Einkaufsprozess ist direkt mit dem CURE Multibanking verknüpft, sodass die medizinischen Geräte sofort in die Abrechnungsprozesse einbezogen und für die Abschreibung erfasst werden. So können Sie medizinische Geräte kaufen und verwalten – und das vollständig digital.
Medizinische Geräte kaufen mit CURE – das sind die Vorteile
Die CURE Partner sind führende Unternehmen für medizinische Geräte und stellen ihre Kompetenzen bei der Beschaffung und Digitalisierung von medizinischen Produkten unter Beweis. Die Unternehmen arbeitet mit medizinischen Einrichtungen jeder Größe zusammen und statten diese praxisorientiert aus. Expertise und Erfahrung machen sie zu einem verlässlichen Partner für Praxisinhaber.
Ziel dieser Schnittstelle ist es, das ökonomische Ungleichgewicht zwischen Kliniken und niedergelassenen Ärzten auszugleichen. Denn günstige Konditionen für die Anschaffung von medizinischen Geräten sind bisher vor allem Kliniken vorbehalten. CURE bietet somit auch niedergelassene Ärzte einen Zugang zu medizinischen Geräten zu günstigen Konditionen.
Mit CURE bis zu 35 Prozent Rabatt medizinische Geräte kaufen
Der Online-Shop für medizinische Geräte macht den Einkauf nicht nur einfacher, sondern auch günstiger. Über die CURE Deals-Plattform können medizinische Geräte bis zu 30 Prozent günstiger gekauft werden. Diese Sonderkonditionen sorgen bei Anschaffungskosten im vier- bis fünfstelligen Bereich für einen enormen Kostenvorteil.
Der Zugang ist exklusiv über CURE möglich. Zukünftig wird es auch die Möglichkeit geben, medizinische Geräte über die Plattform zu leasen und zu finanzieren.
Medizinische Geräte kaufen und steuerlich abschreiben
Medizinische Geräte zu kaufen ist eine hohe Anfangsinvestition. Die gute Nachricht ist aber: Sie können die Anschaffungskosten steuerlich absetzen. Denn als Praxisinhaber können Sie wie jeder Selbstständige betriebsbedingte Ausgaben steuerlich geltend machen. Zu den betriebsbedingten Ausgaben zählen neben medizinischen Geräten auch alle anderen einmaligen und regelmäßigen Ausgaben wie Personalkosten, Kosten für die Praxisräumlichkeiten oder Büromaterial. CURE sorgt dafür, dass die Abschreibung von medizinischen Geräten für Sie zukünftig noch einfacher wird.
Abschreibung von medizinischen Geräten nach AfA
Anschaffungskosten bis 800 Euro können direkt steuerlich abgezogen werden. Wenn Sie medizinische Geräte kaufen, fallen jedoch deutlich höhere Ausgaben an. Gleichzeitig werden die medizinischen Geräte aber auch mehrere Jahre genutzt. Sie können diese deshalb nicht einmalig, sondern jährlich anteilig steuerlich abschreiben. Das bedeutet, dass Sie jährlich einen gewissen Betrag von ihren zu versteuernden Einnahmen abziehen können.
Wie hoch dieser Betrag ist und wie lange die Abschreibung erfolgen kann, ist in der AfA-Tabelle des Bundesfinanzministeriums festgelegt. Dort wird für alle medizinischen Geräte festgelegt, welche Nutzungsdauer und welcher AfA-Satz der Abschreibung zugrunde gelegt werden. Die meisten medizinischen Geräte können zwischen 5 und 15 Jahre lang abgeschrieben werden. Je kürzer die Nutzungsdauer, desto höher ist der AfA-Satz. Dieser liegt je nach veranschlagter Nutzungsdauer zwischen 7 und 20 Prozent. So kann ein Zahnarzt seine Behandlungseinrichtung beispielsweise für zehn Jahre zu jeweils 10 Prozent abschreiben. Damit ergibt sich über zehn Jahre eine Abschreibung von 100 Prozent der Anschaffungskosten. Danach kann es sich lohnen, in neue medizinische Geräte zu investieren, um Ihren Patienten die modernsten Behandlungsgeräte zu bieten und wieder steuerlich zu profitieren.
Steuerliche Abschreibung von medizinischen Geräten dank CURE optimal nutzen
Um die Abschreibungsmöglichkeiten für medizinische Geräte voll auszuschöpfen, brauchen Sie nicht nur einen versierten Steuerberater, sondern auch eine strukturierte Verwaltung Ihrer Praxisfinanzen. CURE bietet genau das. CURE erfasst alle Rechnungen, Verträge und Dokumente sowie die abschreibungsfähigen Praxisgeräte und stellt über eine Schnittstelle zu Ihrem Steuerberater sicher, dass dieser Zugriff auf die relevanten Unterlagen hat.
Wenn Sie über die CURE Deal-Plattform medizinische Geräte kaufen, werden diese direkt in der CURE-Finanzverwaltung hinterlegt und in Ihre Steuerprognose einbezogen. Es ist kein händisches Einpflegen notwendig. Über CURE behalten Sie zudem im Blick, wie weit die Abschreibung bereits fortgeschritten ist und ob sich eine Neuanschaffung lohnt. So unterstützt CURE Sie, Ihre Praxisfinanzen steuerlich zu optimieren.
Themen
- Finanzwesen