Pressemitteilung -
Pressemitteilung: Dachser Hamburg wird zum Fokusstandort für Elektromobilität
Hamburg, 14.09.2022 – Die Hamburger Dachser Niederlassung wird – neben Freiburg und Malsch bei Karlsruhe – einer von drei ‚E-Mobility-Standorten‘ des Logistikunternehmens. Dort erforscht Dachser schwerpunktmäßig klimafreundliche Technologien und Abläufe sowie das intelligente Strom- und Lastmanagement. Damit soll langfristig die Anzahl von Null-Emissionsfahrzeugen im gesamten europäischen Dachser Netzwerk erhöht und das Ziel von Netto-Null-Treibhausgas-Emissionen erreicht werden.
In der Niederlassung Hamburg werden ab Januar 2023 zwei Themen bearbeitet: Zum einen kommen batterieelektrische Nah- und Fernverkehrs-Lkw sowie ein intelligentes Lastmanagement in Verbindung mit stationärer Kühltechnik zum Einsatz. Zum anderen werden in Hamburg neue batterieelektrische Kühlauflieger getestet. Außerdem fährt ein Wasserstoffbrennstoffzellen-elektrischer Lkw im Nahverkehr der Metropolregion.
„Als einer der weltweit bedeutendsten Logistikstandorte zählt die Hansestadt Hamburg zu den dynamischsten Regionen in Europa, was die Erprobung und den Einsatz von klimafreundlichen und emissionsfreien Technologien in Transport und Logistik angeht. Wir freuen uns, dass wir hier einen wichtigen Beitrag leisten können“, sagt Ralf Hansen, Niederlassungsleiter Dachser Road Logistics am Standort Hamburg.
Elektromobilität als Teil der Klimaschutzstrategie
Im Fokus der Forschungsaktivitäten an den drei ausgewählten E-Mobility Standorten stehen batterieelektrische Lkw und Pkw sowie deren Ladeinfrastruktur, die Nutzung und Eigenproduktion von erneuerbarem Strom sowie das intelligente Strom- und Lastmanagement. Dazu kommt die Erprobung von Wasserstoff-Lkw sowie der dafür notwendigen Betankungsinfrastruktur.
Das Projekt ist Teil der umfangreichen Klimaschutzmaßnahmen von Dachser. Diese umfassen die Handlungsfelder Prozess- und Energieeffizienz in Abläufen und Anlagen sowie Forschung und Innovation zur Förderung von Null-Emissions-Fahrzeugen und erneuerbaren Energien. Hinzu kommt das soziale Engagement über die Grenzen des Unternehmens und seines Kerngeschäfts hinaus.
Themen
- Unternehmertum
Kategorien
- road logistics
- european logistics
- logistikzentrum
- company
- alexander tonn
- netzwerk
- dachser
- konzernmeldungen
Über Dachser:
Das Familienunternehmen Dachser mit Hauptsitz in Kempten, Deutschland, bietet Transportlogistik, Warehousing und kundenindividuelle Services innerhalb von zwei Business Fields: Dachser Air & Sea Logistics und Dachser Road Logistics. Letzteres teilt sich in die beiden Business Lines Dachser European Logistics und Dachser Food Logistics auf. Übergreifende Kontraktlogistik-Services sowie branchenspezifische Lösungen ergänzen das Angebot. Ein flächendeckendes europäisches sowie interkontinentales Transportnetzwerk und komplett integrierte Informationssysteme sorgen weltweit für intelligente Logistiklösungen.
Mit rund 31.800 Mitarbeitenden an weltweit 376 Standorten erwirtschaftete Dachser im Jahr 2021 einen konsolidierten Netto-Umsatz von knapp 7,1 Milliarden Euro. Der Logistikdienstleister bewegte insgesamt 83,6 Millionen Sendungen mit einem Gewicht von 42,8 Millionen Tonnen. Dachser ist mit eigenen Landesgesellschaften in 42 Ländern vertreten.
Weitere Informationen zu Dachser finden Sie unter www.dachser.de