Pressemitteilung -
Pflanzliche Proteinquellen auch 2025 im Trend
Die Ernährungsindustrie befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Pflanzliche Proteine haben sich von der Nische zum festen Bestandteil moderner Produktentwicklungen entwickelt – ob in Fleisch- oder Milchersatzprodukten, Getränken oder Convenience-Food. Der Trend wird getrieben von Verbrauchern, die Wert auf Nachhaltigkeit, Tierwohl und eine bewusste Ernährung legen.
Anuga 2025 zeigt wachsende Vielfalt pflanzlicher Proteine
Auf der Anuga 2025 zeigt sich deutlich, wie vielfältig pflanzliche Rohstoffe mittlerweile verarbeitet werden. Neben klassischen Quellen wie Soja und Erbse gewinnen auch Lupine, Ackerbohne und Pilzmyzel an Bedeutung. Die Ansätze reichen von funktionalen Proteinmischungen bis hin zu Komplettlösungen für Gastronomie und Handel.
Ein Beispiel ist Neggst pflanzliche Ei-Alternative. Das Unternehmen präsentiert eine vegane Alternative auf Basis von Erbsenprotein, die in verschiedenen Anwendungen eingesetzt werden kann – vom flüssigen Ei über Patties bis zu pochierten Varianten. Ziel ist es, den Geschmack und die Funktionalität von Hühnerei präzise zu reproduzieren, dabei jedoch gänzlich ohne tierische Inhaltsstoffe auszukommen.
Nachhaltigkeit und Gesundheit als Schlüsselfaktoren
Neben der ökologischen Dimension spielen auch gesundheitliche Argumente eine wachsende Rolle. Pflanzliche Proteinquellen sind cholesterinfrei und liefern ein günstiges Fettsäuremuster. Sie stehen für eine Ernährung, die auf Vielfalt, Regionalität und Transparenz setzt – und damit auf das, was immer mehr Verbraucher fordern.
Der geringere Ressourcenverbrauch bei Anbau und Verarbeitung pflanzlicher Rohstoffe gilt zudem als entscheidender Vorteil gegenüber tierischen Produkten. Viele Hersteller entwickeln Texturen und Geschmacksprofile, die tierischen Vorbildern immer näherkommen, und tragen damit zu einer umweltfreundlicheren Lebensmittelproduktion bei.
Messe.TV beleuchtet Innovationen und Trends
Messe.TV berichtet im Rahmen der Anuga 2025 über zahlreiche Aussteller, die pflanzliche Innovationen vorstellen – von Zutatenherstellern über Start-ups bis hin zu etablierten Produzenten. Die redaktionelle Berichterstattung macht Entwicklungen sichtbar, die das Ernährungssystem der Zukunft prägen.
Pflanzliche Proteinquellen bleiben damit eines der zentralen Themen des Jahres 2025 – für Produzenten, Handel und Gastronomie gleichermaßen.
Themen
Über Messe.TV
Messe.TV ist ein innovativer Streaming-Dienst, der sich auf die umfassende Berichterstattung von Messen und Fachveranstaltungen spezialisiert hat. Als führende Plattform für Messeinhalte bietet Messe.TV Branchenexperten, Ausstellern und Messebesuchern auch nach dem Event die Möglichkeit, die neuesten Trends und Innovationen aus verschiedenen Branchen und Industrien bequem online zu erleben.
Unser Angebot umfasst redaktionelle On-Demand-Videos und Artikel. Interviews mit Branchenführern, KMUs, Start-ups sowie Hintergrundberichte und exklusive Einblicke zu weltweit führenden Messen. Messe.TV ermöglicht es, wichtige Events und Ausstellungen unabhängig von Zeit und Ort zu verfolgen und vernetzt so Unternehmen und Fachpublikum auf globaler Ebene.
Mit Messe.TV sind Sie am Puls der Zeit und bleiben stets auf dem Laufenden, was die neuesten Entwicklungen auf internationalen Fachmessen betrifft.