News -

Autofahren und Demenz im Film erklärt - Demenz Partner, die Aufklärungsinitiative zum Thema Demenz der Deutschen Alzheimer Gesellschaft, stellt neuen Kurzfilm vor

Berlin, den 7. August 2020. Selbstständiges Autofahren bedeutet für viele Menschen Unabhängigkeit und die Chance, an vielerlei Aktivitäten teilhaben zu können. Eine Demenzerkrankung beeinträchtigt die Fahrtüchtigkeit zunehmend. Doch die Betroffenen wollen auf diese Form der Mobilität oft nicht verzichten. Ein neuer Film der Initiative Demenz Partner zeigt den Angehörigen der Erkrankten verschiedene Lösungswege auf, wie sie mit Konflikten zu diesem Thema umgehen können.

Mit einer beginnenden Demenz können manche Betroffene noch sicher Auto fahren. Doch wenn die Erkrankung fortschreitet, nimmt die Fahrfähigkeit ab und die Betroffenen können sich und andere gefährden. Angehörige stehen häufig vor der Herausforderung, die oder den Erkrankten davon überzeugen zu müssen, auf das Autofahren zu verzichten. Diese Situation ist meist konfliktbeladen. Um Angehörigen erste Lösungsansätze aufzuzeigen, hat die Deutsche Alzheimer Gesellschaft (DAlzG) im Rahmen der Initiative Demenz Partner den Kurzfilm „Autofahren und Demenz“ produziert. Im Film kommen zwei Angehörige von Menschen mit Demenz zu Wort, die über ihre eigenen Erfahrungen berichten. Mit ergänzenden Animationen wird das Thema leicht verständlich vermittelt.

Der Film „Autofahren und Demenz“ steht auf der Homepage der Initiative Demenz Partner, www.demenz-partner.de, sowie im YouTube-Kanal der DAlzG, www.youtube.com/c/DeutscheAlzheimerGesellschaftev, allen Interessierten kostenfrei zur Verfügung.

Hintergrund

Die Initiative Demenz Partner setzt sich seit 2016 unter dem Motto „Demenz braucht Dich“ dafür ein, Hemmschwellen und Unsicherheiten im Umgang mit Menschen mit Demenz abzubauen. Bundesweit werden in 90-minütigen kostenlosen Basiskursen wichtiges Grundwissen und Erfahrungen für den alltäglichen Umgang mit Menschen mit Demenz vermittelt. Denn Menschen mit Demenz begegnet man nicht nur in der Familie, sondern vielfach im Alltag, in der Nachbarschaft und auch am Arbeitsplatz.

Träger der Initiative ist die Deutsche Alzheimer Gesellschaft (DAlzG). Die DAlzG ist eine Selbsthilfeorganisation, die sich bundesweit für die Verbesserung der Situation von Menschen mit Demenz und ihren Familien einsetzt. Heute gehören zur DAlzG über 130 auf Landes- und regionaler Ebene organisierte Alzheimer-Gesellschaften.

Die Initiative Demenz Partner wird vom Bundesgesundheitsministerium und dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend unterstützt. Finanziell gefördert wird sie durch die gemeinnützige Skala-Initiative der Unternehmerin Susanne Klatten.

Kontakt

Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V. Selbsthilfe Demenz
Initiative Demenz Partner

Anna Gausmann, Saskia Weiß

Friedrichstraße 236, 10969 Berlin
Tel: 030 - 259 37 95 0
Fax: 030 - 259 37 95 29

E-Mail: info@demenz-partner.de
Internet: www.demenz-partner.de

Links

Themen

  • Gesundheitsorganisationen

Kontakt

  • Initiative Demenz Partner - Logo der Kampagne
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Download
  • Initiative Demenz Partner - Ich bin Demenz Partner. Und Du?
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Download
  • Autofahren und Demenz im Film erklärt - Demenz Partner, die Aufklärungsinitiative zum Thema Demenz der Deutschen Alzheimer Gesellschaft, stellt neuen Kurzfilm vor
    Autofahren und Demenz im Film erklärt - Demenz Partner, die Aufklärungsinitiative zum Thema Demenz der Deutschen Alzheimer Gesellschaft, stellt neuen Kurzfilm vor
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .pdf
    Download
  • Autofahren und Demenz im Film erklärt - Demenz Partner, die Aufklärungsinitiative zum Thema Demenz der Deutschen Alzheimer Gesellschaft, stellt neuen Kurzfilm vor
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .docx
    Download

Zugehörige Meldungen

  • Erklärfilm zur Initiative Demenz Partner veröffentlicht

    Berlin, 5. April 2019. Demenz Partner – die Initiative für ein besseres Verständnis von Demenz der Deutschen Alzheimer Gesellschaft – stellt ihre bundesweite Aufklärungsarbeit zum Thema Demenz mit einem animierten Kurzfilm vor.
    Menschen mit Demenz begegnet man nicht nur in der Familie, sondern vielfach im Alltag, in der Nachbarschaft oder am Arbeitsplatz. Ziel der Initiative Demenz Partner ist