Direkt zum Inhalt springen
Vertragsunterzeichnung Open Access-Kooperation zwischen GlasfaserPlus und Deutsche GigaNetz © Deutsche GigaNetz GmbH

Pressemitteilung -

Bedeutender Meilenstein in der Glasfaserbranche: GlasfaserPlus und Deutsche GigaNetz unterzeichnen Open Access-Kooperation

  • Partnerschaft erhöht Verfügbarkeit der Glasfaser-Anbieter für Kundinnen und Kunden
  • Zugriff auf schnell wachsendes Glasfaser-Netzwerk von GlasfaserPlus
  • Open Access als Schrittmacher für die digitale Infrastruktur der Zukunft

GlasfaserPlus, eines der größten Glasfaser-Ausbauunternehmen in Deutschland, und die Deutsche GigaNetz GmbH, einer der bundesweit führenden Glasfaseranbieter, geben die Unterzeichnung einer Open Access-Kooperation bekannt. Die Partnerschaft zielt darauf ab, die benötigte Verfügbarkeit von Glasfasernetzen erheblich zu verbessern sowie den Zugang für alle Kundinnen und Kunden zu modernster Glasfaser-Technologie zu erweitern.

Die Deutsche GigaNetz wird im Rahmen der Wholebuy-Partnerschaft künftig die schnell wachsenden Fiber to the Home-Netze (FttH-Netze) von GlasfaserPlus mitnutzen, um ihre eigenen Endkundenangebote auch in ausgewählten GlasfaserPlus-Ausbaugebieten bereitstellen zu können.

Beide Unternehmen stehen für das Open Access-Geschäftsmodell, welches erlaubt, das eigene Glasfasernetz allen interessierten Anbietern von Telekommunikationsprodukten diskriminierungsfrei zur Nutzung anzubieten. Der freie Zugang zum Netz verschiedener Anbieter bestärkt den fairen Wettbewerb der Dienste und den effizienten Glasfaserausbau.

GlasfaserPlus selbst vertreibt keine eigenen Produkte und Tarife, sondern konzentriert sich auf den zügigen Ausbau eines deutschlandweiten Glasfasernetzes, um insbesondere in ländlichen und klein- sowie mittelstädtischen Regionen die Digitalisierung voranzutreiben.

Die Kooperation bündelt die Stärken und Ressourcen beider Unternehmen, um eine umfassende und flächendeckende Glasfaser-Infrastruktur „bis in die eigenen vier Wände“ auszubauen und zu betreiben.

„Unser Ausbau im ländlichen Raum Deutschlands geht mit großen Schritten voran und wir arbeiten unter Hochdruck daran, bis 2030 vier Millionen Haushalte zu erschließen. Auf unserem Netz setzen wir aus Überzeugung auf Open Access, da dies wertvolle Ressourcen schont und den Bürgerinnen und Bürgern eine größere Anbieter- und Produktauswahl bietet“, so Jens Berwig, Chief Commercial Officer bei GlasfaserPlus. „Mit Deutsche GigaNetz haben wir nun einen namhaften Partner gewonnen. Wir freuen uns über diese wichtige Kooperation und auf eine lange, erfolgreiche Partnerschaft.“

„Open Access ist ein Schrittmacher für die digitale Infrastruktur der Zukunft. Wir freuen uns über diese für den Glasfasermarkt strategisch wichtige Partnerschaft mit GlasfaserPlus. Damit steigern wir in einem außerordentlichen Tempo die Reichweite und Geschwindigkeit der Bereitstellung von Glasfaser. Dies ist ein entscheidender Baustein, um sicherzustellen, dass Kundinnen und Kunden sowie alle Interessierten in unseren Partnerkommunen mit zuverlässigem, hochmodernem Glasfaser-Internet versorgt werden“, so Wolfram Thielen, Chief Revenue Officer bei der Deutschen GigaNetz.

Die beiden Unternehmen planen, in den kommenden Monaten gemeinsam vorhandene sowie neue Glasfaserprojekte zu realisieren und zu finalisieren – sowohl im ländlichen als auch im städtischen Raum. Damit wird die dringend notwendige Infrastruktur für die Digitalisierung in Deutschland maßgeblich vorangetrieben.

Der Start wird voraussichtlich in den nordrhein-westfälischen Gemeinden Rheinberg, Breckerfeld, Herdecke und Kaarst sowie im hessischen Lampertheim erfolgen. Dort können Einwohnerinnen und Einwohner dann künftig die Angebote der Deutschen GigaNetz im leistungsstarken Netz der GlasfaserPlus nutzen. Selbstverständlich gilt das auch für bestehende Aufträge, die unverändert gültig bleiben.

Pressefoto: Vertragsunterzeichnung Open Access-Kooperation zwischen GlasfaserPlus und der Deutschen GigaNetz (v. l. n. r.): Benjamin Grimm (Bereichsleiter Wholesale und Wholebuy bei der Deutschen GigaNetz), Wolfram Thielen (Chief Revenue Officer bei der Deutschen GigaNetz), Jens Berwig (Chief Commercial Officer bei GlasfaserPlus) und Catherina Clostermann (Managerin Wholesale bei GlasfaserPlus) © Deutsche GigaNetz GmbH

Über die GlasfaserPlus

Die GlasfaserPlus GmbH (www.glasfaserplus.de) ist ein Joint Venture zwischen der Deutschen Telekom und dem IFM Global Infrastructure Fund, das bis 2030 rund vier Millionen Glasfaseranschlüsse im ländlichen Raum sowie klein- und mittelstädtischen Regionen Deutschlands bauen will. Darüber hinaus beteiligt sich das Unternehmen an staatlichen Förderausschreibungen.

Pressekontakt GlasfaserPlus

Anke Piontek
forvision
Beratung für Marketing, PR und TV
Lindenstr. 14
50674 Köln
tel: 0221-92 42 81 4 -0
fax: 0221-92 42 81 4- 2
mail: piontek@forvision.de
http://www.forvision.de

Themen

Kategorien


Die Deutsche GigaNetz GmbH mit Hauptsitz in Hamburg betreibt in Deutschland einen qualitätsorientierten Glasfasernetzausbau bis in die eigenen vier Wände (FttH – Fiber to the Home). Damit leistet das Unternehmen einen erheblichen Beitrag zur Digitalisierung Deutschlands mit der Teilhabe aller Bürgerinnen und Bürger an der dafür notwendigen Infrastruktur. Mit einem klaren Fokus auf den eigenwirtschaftlichen Ausbau ist es Ziel des Unternehmens, flächendeckend Glasfaser in den Kommunen zu bauen und dabei vorhandene Infrastrukturen als auch die Förderkulisse ergänzend einzubeziehen. Die Deutsche GigaNetz schafft ein nachhaltiges Qualitätsnetz für die nächsten Generationen durch qualitativ hochwertige Verlegeverfahren, das als Open-Access-Lösung diskriminierungsfrei offen für andere Anbieter ist. Mit weniger Energieverbrauch im Netzbetrieb gegenüber bisherigen Kupfernetzen leistet die Deutsche GigaNetz auch einen Beitrag zur ökologischen Nachhaltigkeit in den Kommunen.

Kontakt

  • Bildmaterial_PM_GlasfaserPlus_Deutsche GigaNetz.jpg
    Lizenz:
    Alle Rechte vorbehalten
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    4579 x 2576, 1,82 MB