Pressemitteilung -
Deutsche GigaNetz informiert: Glasfaserausbau in Bergkamen nimmt Fahrt auf
- Gartentrenches werden aktuell gebaut
- Abstimmungen mit der Stadt zu Tiefbauarbeiten laufen
- Jetzt noch kostenlosen Hausanschluss sichern
Die Deutsche GigaNetz GmbH treibt den Glasfaserausbau in Bergkamen mit Hochdruck voran. Derzeit werden die sogenannten Gartentrenches, also die Leitungen auf privaten Grundstücken, gebaut. Die finalen Abstimmungen mit der Stadt Bergkamen für die Tiefbauarbeiten im öffentlichen Raum laufen noch. Ein konkreter Starttermin steht daher derzeit noch nicht fest.
„Wir stehen in engem und konstruktivem Austausch mit der Stadt Bergkamen, um den Ausbau optimal abzustimmen“, erläutert Christian Lanze, Senior Projektleiter Sales bei der Deutschen GigaNetz. „Unser Ziel ist es, die Arbeiten so schnell wie möglich und in gewohnt hoher Qualität umzusetzen.“
Jetzt noch kostenlosen Hausanschluss sichern
Für alle Interessierten besteht momentan noch die Chance, sich bei der Deutschen GigaNetz einen kostenlosen Glasfaseranschluss zu sichern. Dieses Angebot gilt jedoch nur, solange die Anschlüsse noch in die Feinplanung des Netzausbaus aufgenommen werden können. Wer sich schnell entscheidet, vermeidet so zusätzliche Anschlusskosten, die später anfallen werden. Voraussetzung hierfür ist, dass die Bauarbeiten noch nicht „am Grundstück vorbeigezogen sind“.
Weitere Informationen zum Ausbau und den Tarifen sowie Beratungsmöglichkeiten sind unter deutsche-giganetz.de/bergkamen/ verfügbar.
Themen
Kategorien
Die Deutsche GigaNetz GmbH mit Hauptsitz in Hamburg betreibt in Deutschland einen qualitätsorientierten Glasfasernetzausbau bis in die eigenen vier Wände (FttH – Fiber to the Home). Damit leistet das Unternehmen einen erheblichen Beitrag zur Digitalisierung Deutschlands mit der Teilhabe aller Bürgerinnen und Bürger an der dafür notwendigen Infrastruktur. Mit einem klaren Fokus auf den eigenwirtschaftlichen Ausbau ist es Ziel des Unternehmens, flächendeckend Glasfaser in den Kommunen zu bauen und dabei vorhandene Infrastrukturen als auch die Förderkulisse ergänzend einzubeziehen. Die Deutsche GigaNetz schafft ein nachhaltiges Qualitätsnetz für die nächsten Generationen durch qualitativ hochwertige Verlegeverfahren, das als Open-Access-Lösung diskriminierungsfrei offen für andere Anbieter ist. Mit weniger Energieverbrauch im Netzbetrieb gegenüber bisherigen Kupfernetzen leistet die Deutsche GigaNetz auch einen Beitrag zur ökologischen Nachhaltigkeit in den Kommunen.