Direkt zum Inhalt springen
Der Ausbau in Frohburg ist weitestgehend abgeschlossen: Kundinnen und Kunden profitieren jetzt vom rasend schnellen Internet durch Glasfaser. © Deutsche GigaNetz GmbH

Pressemitteilung -

Deutsche GigaNetz schließt Glasfaserausbau in Frohburg erfolgreich ab

  • Glasfaserausbau in Frohburg weitestgehend abgeschlossen
  • Bereits mehr als 600 Kundinnen und Kunden aktiviert
  • Letzte Chance auf einen kostenlosen Glasfaserhausanschluss

Frohburg surft ab sofort im ultraschnellen Internet: Nach dem Baustart im Herbst 2023 haben die Deutsche GigaNetz GmbH und ihre Bau- und Projektpartner die Stadt Frohburg erfolgreich an das zukunftssichere Glasfasernetz angeschlossen. Das Hamburger Telekommunikationsunternehmen hat in der Kommune eigenwirtschaftlich – sprich ohne öffentliche Fördermittel – ein Glasfasernetz ausgebaut. Damit hat die Deutsche GigaNetz eine hochmoderne digitale Infrastruktur für die nächsten Jahrzehnte geschaffen.

Tiefbauarbeiten erfolgreich abgeschlossen

Im Rahmen des Projekts wurden mehr als 30 Kilometer Glasfaserkabel verlegt und 750 Adresspunkte an das Glasfasernetz angeschlossen (Homes Connected). Heute surfen bereits mehr als 600 Kundinnen und Kunden mit dem ultraschnellen Glasfaser-Internet – weitere folgen sukzessive. Nun liegt der Fokus auf der Aktivierung der letzten Kundenanschlüsse.

Glasfaser dank erfolgreicher Zusammenarbeit

Mit dem neuen Glasfasernetz in Frohburg hat die Deutsche GigaNetz dank der engen Zusammenarbeit mit der Stadt Frohburg und den Stadtwerken Frohburg einen bedeutsamen digitalen Fortschritt für private Haushalte, lokale Wirtschaft, öffentliche Einrichtungen und viele mehr geschaffen. Denn: Die Glasfasertechnologie ist deutlich schneller, stabiler und energieeffizienter als traditionelle Kupferverbindungen. Glasfaser-Internet gilt als hochmodern und zukunftssicher.

„Die Bauarbeiten in Frohburg sind nun weitestgehend abgeschlossen. Mit dem Bau-Ende des Glasfasernetzes feiern wir die Errichtung einer modernen Infrastruktur. Frohburg geht damit einen großen Schritt in Richtung digitaler Zukunft. Bereits mehr als 600 Kundinnen und Kunden profitieren vom ultraschnellen Glasfaser-Internet. Ohne die Frohburgerinnen und Frohburger wäre der Glasfaserausbau nicht möglich gewesen“, betont Oliver Kornmann, Projektleiter Sales bei der Deutschen GigaNetz.

Auch Karsten Richter, Bürgermeister der Stadt Frohburg, freut sich über diesen Meilenstein: „Heute ist ein guter Tag für unsere Kommune. Wir blicken auf den erfolgreichen Abschluss eines zukunftsweisenden Projekts: den flächendeckenden Ausbau des Glasfasernetzes in der Kernstadt Frohburg. Wir schauen auf eine aufregende, aber auch erfolgreiche Zusammenarbeit zurück. Bei einem solchen Großprojekt verlaufen die Dinge nicht immer reibungslos. Wenn jedoch Herausforderungen auftraten, sind wir gemeinsam zu einer Lösung gekommen.

Hierfür möchte ich mich bei den Bürgerinnen und Bürgern bedanken. Danke für das entgegengebrachte Verständnis, Vertrauen und die Kooperation. Ebenso gilt mein Dank der Deutschen GigaNetz – vielen Dank für die gute Zusammenarbeit. Dank Ihnen ist Frohburg nun fit für die digitale Zukunft. Ob Homeoffice, Telemedizin, moderne Bildung oder Wirtschaftsansiedlung – mit der neuen Infrastruktur haben wir nun die besten Voraussetzungen, diese Themen aktiv anzugehen. Der Glasfaserausbau ist und war kein Selbstzweck – er war der Startschuss für die Zukunft“.

André Spranger, Vereinsvorsitzender des BSV Einheit Frohburg, ist begeistert: „Ich freue mich, dass das Projekt nun zum Abschluss gekommen ist und die Interessenten im Stadtgebiet ans Glasfasernetz angeschlossen wurden. Nach wie vor halte ich das für eine absolut sinnvolle und vor allem zukunftsorientierte Gelegenheit, die man sich nicht entgehen lassen sollte. Für uns als Verein wird das Fußball-Spiel gegen einige legendäre Ex-Profis im Sommer 2023 als ein Highlight in Erinnerung bleiben. An dieser Stelle gilt der Dank in meiner Funktion als Vereinspräsident der Deutschen GigaNetz – sowohl für dieses Event als auch die Kooperation, die uns für jeden Vertragsabschluss mit Vereinscode noch einmal etwas Geld in die Vereinskasse gebracht hat“.

Letzte Chance auf einen kostenlosen Hausanschluss

Mit dem Übergang in den Regelbetrieb endet normalerweise die Möglichkeit eines kostenlosen Hausanschlusses. Alle Gebäude im Netzgebiet können dann gegen eine einmalige Gebühr von mindestens 1.990 Euro einen Glasfaser-Hausanschluss erhalten. Die Stadt Frohburg und die Deutsche GigaNetz haben anlässlich des Bauabschlusses aber vereinbart, allen Haushalten, die sich bisher noch nicht für einen Glasfaseranschluss entschieden haben, bis zum 15. November 2025 noch die Möglichkeit zu eröffnen, einen kostenlosen Hausanschluss zu beantragen. Dies kann über einen Glasfaser-Vertrag bei der Deutschen GigaNetz erfolgen.

Beratungsmöglichkeiten und weitere Informationen zum Anschluss ans „Netz der Zukunft“ sowie zu den Tarifen: deutsche-giganetz.de/frohburg.

Themen

Kategorien


Die Deutsche GigaNetz GmbH mit Hauptsitz in Hamburg betreibt in Deutschland einen qualitätsorientierten Glasfasernetzausbau bis in die eigenen vier Wände (FttH – Fiber to the Home). Damit leistet das Unternehmen einen erheblichen Beitrag zur Digitalisierung Deutschlands mit der Teilhabe aller Bürgerinnen und Bürger an der dafür notwendigen Infrastruktur. Mit einem klaren Fokus auf den eigenwirtschaftlichen Ausbau ist es Ziel des Unternehmens, flächendeckend Glasfaser in den Kommunen zu bauen und dabei vorhandene Infrastrukturen als auch die Förderkulisse ergänzend einzubeziehen. Die Deutsche GigaNetz schafft ein nachhaltiges Qualitätsnetz für die nächsten Generationen durch qualitativ hochwertige Verlegeverfahren, das als Open-Access-Lösung diskriminierungsfrei offen für andere Anbieter ist. Mit weniger Energieverbrauch im Netzbetrieb gegenüber bisherigen Kupfernetzen leistet die Deutsche GigaNetz auch einen Beitrag zur ökologischen Nachhaltigkeit in den Kommunen.

Kontakt

  • Spaten mit Glasfaserkabel.jpg
    Lizenz:
    Alle Rechte vorbehalten
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1200 x 676, 102 KB