Direkt zum Inhalt springen
Die Hausbegehungen durch den Baupartner starten in Schwalbach am Taunus. ©Deutsche GigaNetz
Die Hausbegehungen durch den Baupartner starten in Schwalbach am Taunus. ©Deutsche GigaNetz

Pressemitteilung -

Deutsche GigaNetz schreitet mit Detailplanung in Schwalbach am Taunus weiter voran

  • Ausbau der Inhouse-Verkabelung in ersten Mehrfamilienhäusern gestartet
  • Wenige Verträge fehlen für die Realisierung des Infrastruktur-Vorhabens
  • Kostenlose Hausanschlüsse weiterhin möglich

Die Gigabit-Zukunft rückt in Schwalbach am Taunus näher. Die Deutsche GigaNetz GmbH hat sich aufgrund des positiven Nachfragetrends dazu entschieden, die nächsten Schritte für das innovative Infrastruktur-Vorhaben in der Stadt einzuleiten – auch wenn zum Ende der Nachfragebündelung die erforderliche Mindestquote von 35 Prozent für den Ausbau nicht ganz erreicht wurde. Damit unterstreicht das Hamburger Telekommunikationsunternehmen sein Engagement für die Stadt Schwalbach am Taunus sowie die Region vor Ort.

Kostenloser Hausanschluss bei Vertragsbuchung weiterhin möglich

„Bei der Realisierung des hochmodernen Glasfasernetzes in Schwalbach am Taunus durch die Deutsche GigaNetz handelt es sich um ein eigenwirtschaftliches Ausbauvorhaben. Daher appellieren wir an alle Schwalbacherinnen und Schwalbacher sowie die lokal ansässigen Unternehmen, sich dem Infrastruktur-Projekt vor Ort anzuschließen. Denn: Je mehr Haushalte sich für einen Hausanschluss entscheiden, desto schneller können wir mit dem Ausbau starten“, betont Laura Mäder, Abteilungsleiterin für Regionale Kooperationen bei der Deutschen GigaNetz.

Für alle Interessierten besteht momentan noch die Chance, sich bei der Deutschen GigaNetz einen kostenlosen Glasfaseranschluss zu sichern. Dieses Angebot gilt nur, solange die Anschlüsse in der Feinplanung des Netzausbaus berücksichtigt werden können. Bürgerinnen, Bürger und Unternehmen, die sich schnell entscheiden, vermeiden so zusätzliche Anschlusskosten, die später anfallen werden.

Ausbau der Inhouse-Verkabelung bereits in einigen Mehrfamilienhäusern gestartet

Positiver Schritt in Richtung Internet der Zukunft: Die Deutsche GigaNetz hat in einigen Mehrfamilienhäusern, in denen die Mindestquote bereits erreicht ist, mit dem Ausbau der Inhouse-Verkabelung begonnen. Hierzu sind von der Deutschen GigaNetz beauftragte Montagetrupps in den jeweiligen Objekten unterwegs. Konkret handelt es sich um die Vorverlegung von Glasfaserleitungen in größeren Mehrfamilienhäusern vom Keller bis in jede einzelne Wohnung. Grundvoraussetzung für den stattfindenden Ausbau ist die vorliegende Erlaubnis durch den Hauseigentümer sowie das Vorliegen einer Mindestnachfrage in den jeweiligen Häusern. Für den Baustart sind diese vorbereitenden Tätigkeiten und Maßnahmen essenziell, denn sie versetzen die Deutsche GigaNetz in die Lage, größere Objekte und Mehrfamilienhäuser unkompliziert an das Netz der Zukunft anzuschließen.

Mäder unterstreicht noch einmal die Bedeutung des Infrastruktur-Vorhabens für die Region: „Durch den bereits vorgelagerten Ausbau der Glasfaser-Inhouse-Verkabelung in vereinzelten Mehrfamilienhäusern möchten wir unser Engagement in Schwalbach bekräftigen. Wir sind sehr zuversichtlich, dass wir die restlichen Kundenverträge in Schwalbach am Taunus zeitnah erreichen werden, um offiziell mit dem flächendeckenden Glasfaserausbau in der Stadt beginnen zu können. Von diesem Zukunftsprojekt profitieren alle Bürgerinnen und Bürger, die in Schwalbach wohnhaft sind, sowie die vor Ort ansässigen Unternehmen.“

Beratungsmöglichkeiten und weitere Informationen zum Ausbau sowie den Tarifen: deutsche-giganetz.de/schwalbach

Themen


Die Deutsche GigaNetz GmbH mit Hauptsitz in Hamburg betreibt in Deutschland einen qualitätsorientierten Glasfasernetzausbau bis in die eigenen vier Wände (FttH – Fiber to the Home). Damit leistet das Unternehmen einen erheblichen Beitrag zur Digitalisierung Deutschlands mit der Teilhabe aller Bürgerinnen und Bürger an der dafür notwendigen Infrastruktur. Mit einem klaren Fokus auf den eigenwirtschaftlichen Ausbau ist es Ziel des Unternehmens, flächendeckend Glasfaser in den Kommunen zu bauen und dabei vorhandene Infrastrukturen als auch die Förderkulisse ergänzend einzubeziehen. Die Deutsche GigaNetz schafft ein nachhaltiges Qualitätsnetz für die nächsten Generationen durch qualitativ hochwertige Verlegeverfahren, das als Open-Access-Lösung diskriminierungsfrei offen für andere Anbieter ist. Mit weniger Energieverbrauch im Netzbetrieb gegenüber bisherigen Kupfernetzen leistet die Deutsche GigaNetz auch einen Beitrag zur ökologischen Nachhaltigkeit in den Kommunen.

Kontakt

  • Mitarbeiter mit Ortskarte.jpg
    Mitarbeiter mit Ortskarte.jpg
    Lizenz:
    Alle Rechte vorbehalten
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1200 x 676, 191 KB