Direkt zum Inhalt springen
Fortschritte beim Glasfaserausbau in Neckarsulm © Deutsche GigaNetz

Pressemitteilung -

Glasfaserausbau der Deutschen GigaNetz in Neckarsulm läuft auf Hochtouren

  • Nachbesserungsarbeiten in Obereisesheim erfolgreich abgeschlossen
  • Tiefbauarbeiten in Amorbach, Dahenfeld und Neuberg nahezu abgeschlossen
  • Ausbau in Viktorshöhe startet in Kürze

Der Glasfaserausbau in Neckarsulm schreitet voran. Nachdem sich der Ausbau aufgrund des notwendig gewordenen Wechsels der Baupartner verzögert hat, verzeichnet die Deutsche GigaNetz GmbH nun Fortschritte im Aufbau der hochmodernen und zukunftsfähigen Glasfaserinfrastruktur in Neckarsulm.

Finale Abnahme in Obereisesheim

Die Aufräum- und Nachbesserungsarbeiten an den Oberflächen im Stadtteil Obereisesheim sind erfolgreich abgeschlossen. Ende Oktober erfolgt die finale Abnahme durch die Stadt. Auch nach dieser Übergabe wird der Baupartner, der die Arbeiten im Auftrag der Deutschen GigaNetz durchführt, noch kurzfristig vor Ort im Einsatz sein, um die letzten Restanschlüsse fertigzustellen.

„Die Mängelbeseitigung in Obereisesheim war ein komplexes Unterfangen. Dank der engen und konstruktiven Zusammenarbeit mit unserem Baupartner vor Ort, der 4TECH Dienstleistungen GmbH, und der Stadt Neckarsulm konnten wir die Arbeiten nun erfolgreich abschließen“, lobt Matthias Menge, Projektleiter bei der Deutschen GigaNetz Infra GmbH.

Tiefbau in Amorbach, Dahenfeld und Neuberg kurz vor Fertigstellung

In Amorbach, Dahenfeld und Neuberg sind die Tiefbauarbeiten nahezu abgeschlossen. Derzeit werden die letzten Hausanschlüsse hergestellt und die übrigen Baumängel beseitigt. Diese Restarbeiten sollen bis zum Winter 2025 beendet sein.

„Wir möchten uns ausdrücklich bei unserem Baupartner Kyntus Bau GmbH für seine zuverlässige und engagierte Arbeit bedanken. Dank der engen und erfolgreichen Zusammenarbeit konnten die Mängel vergangener Bauaktivitäten behoben werden und der Ausbau fortgeführt werden – so, dass wir in Kürze mit den Tiefbau-Maßnahmen in Amorbach, Dahenfeld und Neuberg fertig sind“, freut sich Matthias Menge.

Für alle Spätentschlossenen in Amorbach, Dahenfeld und Neuberg besteht momentan noch bis zum 31. Dezember 2025 die Möglichkeit, sich einen kostenlosen Hausanschluss in Verbindung mit einem Glasfaser-Vertrag bei der Deutschen GigaNetz zu sichern. Dieses Angebot gilt nur, sofern die Bautrupps noch nicht „am Grundstück vorbeigezogen sind“. Sind die Arbeiten vor Ort schon abgeschlossen, ist ein Glasfaseranschluss ebenfalls möglich. In diesem Fall müssen Kundinnen und Kunden aber mit längeren Wartezeiten und einmaligen Anschlusskosten in Höhe von bis zu 1.990 Euro rechnen.

Bau-Start in Viktorshöhe in Kürze

In Viktorshöhe laufen die Ausbau-Planungen bereits auf Hochtouren. Die technischen Hausbegehungen beginnen in Kürze. Zudem startet der Baupartner alsbald mit der Errichtung der Hausanschlüsse. Nach dem Bau der geplanten Längstrasse können diese Anschlüsse zügig in Betrieb genommen werden. Der Trassenbau in den Gehwegen startet – abhängig von der Witterung – voraussichtlich Anfang 2026 und soll innerhalb von rund sechs Monaten abgeschlossen sein. Damit können die ersten Kundinnen und Kunden in Viktorshöhe bereits wenige Wochen nach Start des Tiefbaus von dem leistungsfähigen Glasfaser-Internet profitieren.

Die Planungsphase für den Aufbau einer Glasfaser-Infrastruktur in der Kernstadt von Neckarsulm ist ebenfalls gestartet. Der Ausbau wird hier im Anschluss an die Bauarbeiten in Viktorshöhe folgen, wo kontinuierlich in Richtung der Kernstadt ausgebaut werden wird.

Weitere Informationen finden Interessierte auf der eigens eingerichteten Website: deutsche-giganetz.de/neckarsulm/.




Themen

Kategorien


Die Deutsche GigaNetz GmbH mit Hauptsitz in Hamburg betreibt in Deutschland einen qualitätsorientierten Glasfasernetzausbau bis in die eigenen vier Wände (FttH – Fiber to the Home). Damit leistet das Unternehmen einen erheblichen Beitrag zur Digitalisierung Deutschlands mit der Teilhabe aller Bürgerinnen und Bürger an der dafür notwendigen Infrastruktur. Mit einem klaren Fokus auf den eigenwirtschaftlichen Ausbau ist es Ziel des Unternehmens, flächendeckend Glasfaser in den Kommunen zu bauen und dabei vorhandene Infrastrukturen als auch die Förderkulisse ergänzend einzubeziehen. Die Deutsche GigaNetz schafft ein nachhaltiges Qualitätsnetz für die nächsten Generationen durch qualitativ hochwertige Verlegeverfahren, das als Open-Access-Lösung diskriminierungsfrei offen für andere Anbieter ist. Mit weniger Energieverbrauch im Netzbetrieb gegenüber bisherigen Kupfernetzen leistet die Deutsche GigaNetz auch einen Beitrag zur ökologischen Nachhaltigkeit in den Kommunen.

Kontakt

  • Ausbau 14 - Web 1200 x 676 Pixeln.jpg
    Lizenz:
    Alle Rechte vorbehalten
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1200 x 676, 199 KB