Pressemitteilung -
Glasfaserausbau: Deutsche GigaNetz avisiert schnelles Internet in drei weiteren Leipziger Ortsteilen
- Deutsche GigaNetz plant Aufbau eines Glasfasernetzes in den Leipziger Ortsteilen Engelsdorf, Sommerfeld und Althen
- Informationsveranstaltungen in Leipzig-Engelsdorf am 13. August 2025 und in Althen am 20. August 2025, Termin für Sommerfeld folgt
- Kostenlose Hausanschlüsse und eine Frühbucher-Prämie in Höhe von 150 Euro bei einem Vertragsabschluss bis zum 18. August 2025
Nach Mölkau und Zweinaundorf West steht die Infrastruktur der Zukunft nun für gleich drei weitere Leipziger Ortsteile auf der Agenda: Die Deutsche GigaNetz GmbH beginnt mit der Vermarktung ihres Glasfasernetzes in Engelsdorf, Sommerfeld und Althen. Damit haben rund 4.800 Wohn- und Geschäftseinheiten die Möglichkeit, den ersten Schritt in Richtung einer leistungsstarken und zukunftssicheren Glasfaser-Internet-Versorgung zu gehen.
„Glasfaser bietet hochmodernes und ultraschnelles Internet. Aus diesem Grund wollen wir alle Bürgerinnen und Bürger von Engelsdorf, Sommerfeld und Althen dazu ermutigen, einen Vertrag abzuschließen und sich einen kostenlosen Hausanschluss zu sichern“, erklärt Oliver Kornmann, Projektleiter Sales bei der Deutschen GigaNetz.
Informationsveranstaltung zum Auftakt in Leipzig-Engelsdorf und Althen
Die Deutsche GigaNetz lädt alle Einwohnerinnen und Einwohner von Leipzig-Engelsdorf und Althen zum Glasfaserauftakt ein. Die Veranstaltungen, für die keine vorherige Anmeldung erforderlich ist, finden statt:
- Engelsdorf: Mittwoch, 13. August 2025, um 16:00 und 18:00 Uhr, in der Factory 4, Arthur-Winkler-Str. 69, 04319 Leipzig.
- Althen: Mittwoch, 20. August 2025, um 18:00 Uhr, im Gasthof Althen, Althener Anger 13, 04319 Leipzig.
Für den Ortsteil Sommerfeld wird eine separate Informationsveranstaltung angeboten. Die genauen Informationen zu dieser Veranstaltung folgen zeitnah.
Im Rahmen der Veranstaltungen stellt die Deutsche GigaNetz die Pläne für den Glasfaserausbau detailliert vor. Die Teilnehmenden haben die Gelegenheit, sich über den Ablauf des Ausbaus, die Vorteile eines Glasfaseranschlusses und die nächsten Schritte zu informieren. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, Fragen direkt mit den Expertinnen und Experten der Deutschen GigaNetz zu klären. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist selbstverständlich kostenlos.
Kostenloser Hausanschluss und attraktive Frühbucher-Prämie
Damit der Ausbau stattfinden kann, braucht es das gemeinsame Engagement aller Bürgerinnen, Bürger, Unternehmen und der Gemeinde. Denn die erfolgreiche Umsetzung hängt davon ab, dass mindestens 35 Prozent der Haushalte bis zum 9. Januar 2026 einen Glasfaseranschluss bei der Deutschen GigaNetz beauftragen. Das besondere Plus: Für alle, die sich bis dahin für einen Anschluss entscheiden, übernimmt das Telekommunikationsunternehmen die Anschlusskosten bis in die eigenen vier Wände.
Aktuell lohnt es sich, schnell zu sein, denn bis zum 18. August 2025 wird die Entscheidung mit einer „Frühsurfer-Aktion“in Höhe von 150 Euro Startguthaben auf dem Kundenkonto oder einer wertvollen Produktprämie belohnt.
Tarife für jeden Anspruch
Für die Nutzerinnen und Nutzer der neuen Infrastruktur wird vieles einfacher: Sie erhalten künftig Telefonie inklusive Rufnummernmitnahme, schnelles Internet und auf Wunsch auch digitales Fernsehen aus einer Hand. Und das in einer top Geschwindigkeit – mit Bandbreiten bis zu 2,5 Gbit/s für Privatkundinnen und -kunden in Sende- und Empfangsrichtung. Die Deutsche GigaNetz bietet Tarife mit Glasfaser-Internet bis in die eigenen vier Wände zu Kosten ab 9,99 Euro pro Monat im ersten Halbjahr an. Bei Bestellung bis zum 9. Januar 2026 übernimmt das Hamburger Telekommunikationsunternehmen zudem die Anschlusskosten. Für einen reibungslosen Wechsel aus dem bestehenden Vertrag ist ebenfalls gesorgt: Denn die Deutsche GigaNetz erlässt für die Dauer bis zur Rufnummernportierung die Grundgebühr für den neuen Anschluss (maximal zwölf Monate bei einer Vertragslaufzeit von 24 Monaten).
Auch für Geschäftskundinnen und -kunden gibt es attraktive Angebote: Ab zusätzlich 24,90 Euro pro Monat gibt es für kleine Unternehmen, Selbstständige sowie freiberuflich tätige Personen zahlreiche Extras wie einen Premium-Router, bis zu 10 Rufnummern und vieles mehr. Professionelle Lösungen für Businesskundinnen und -kunden gibt es ab 249 Euro pro Monat – wie Telefonanlagenanschlüsse, Bandbreiten bis zu 10.000 Mbit/s und zahlreiche Serviceleistungen. Alle Tarifdetails: deutsche-giganetz.de/tarife/.
Generelle Informationen rund um das Infrastruktur-Projekt gibt es auf der eigens eingerichteten Website: deutsche-giganetz.de/leipzig.
FAQ: Vorteile eines Glasfaseranschlusses
Ein Glasfaseranschluss bietet gegenüber anderen Internet-Übertragungstechnologien viele Vorteile. Die Deutsche GigaNetz beantwortet hier einige wichtige Fragen:
Was sind die wichtigsten Vorteile der Glasfaser?
Glasfasern übertragen Daten störungsfrei und mit hoher Geschwindigkeit. Die Datenraten bleiben im Download und Upload stabil und schnell, auch wenn die Zahl der Nutzer und die Entfernungen zunehmen. Damit ist Glasfaser für alle zukünftigen digitalen Anforderungen gerüstet. Gleichzeitig steigert ein Glasfaseranschluss den Wert einer Immobilie laut des Verbands Haus & Grund um fünf bis acht Prozent.
Kann ich auch als Mieterin oder Mieter einen Glasfaseranschluss beauftragen oder ist das Sache des Vermieters?
Alle Mieterinnen und Mieter haben Anspruch auf einen Glasfaseranschluss. Eigentümerinnen und Eigentümer sind nach §134 Telekommunikationsgesetz (TKG) verpflichtet, die Verlegung eines Glasfaseranschlusses zu dulden. Für den Anschluss des Mehrfamilienhauses und die Verlegung der Leitung in die Wohnung ist eine Klärung der Grundstücksnutzung mit der Hausverwaltung erforderlich.
Kann bei der Umstellung die bestehende Rufnummer mitgenommen werden?
In Deutschland ist die Mitnahme bestehender Rufnummern gesetzlich möglich. Die Deutsche GigaNetz unterstützt die kostenlose Mitnahme von bis zu 10 Rufnummern. Nach Auftragserteilung erhalten Sie die notwendigen Unterlagen und die Deutsche GigaNetz kümmert sich um alle weiteren Schritte.
Wie funktioniert die Kündigung eines noch bestehenden Internet- & Telefon-Vertrages?
Wenn Kundinnen und Kunden ihre Rufnummer portieren, also zur Deutschen GigaNetz mitnehmen möchten, können sie im Rahmen der Portierung auch ihren alten Vertrag durch die Deutsche GigaNetz kündigen lassen. So ist gewährleistet, dass es keine Überschneidung gibt.
Ab wann fallen Kosten für den Vertrag mit der Deutschen GigaNetz an?
Für die MyNet-Tarife fallen erst dann Kosten an, wenn der Hausanschluss gelegt ist und die Kundinnen und Kunden tatsächlich über einen funktionierenden Internetzugang verfügen.
Fallen für den bisherigen und den neuen Anschluss eventuell doppelte Kosten an?
Bei einer Rufnummernportierung werden die Kosten für den MyNet-Tarif bis zum Zeitpunkt der Portierung auf 0 Euro reduziert, längstens jedoch für 12 Monate bei 24-Monatsverträgen bzw. für 3 Monate bei 12-Monatsverträgen. Erst danach gilt der reguläre Tarif. Dadurch werden Doppelzahlungen bis zu den genannten Zeiträumen vermieden.
Wie kommt die Glasfaser ins Haus?
Um die Glasfaser ins Haus zu bringen, wird die Leitung in der Regel unterirdisch vom Bürgersteig bis zum Haus verlegt, ohne den Vorgarten zu beschädigen. Über ein kleines Loch in der Hauswand und eine Bohrung, typischerweise 60 Zentimeter tief und meist vom Keller oder Erdgeschoss aus, wird das Kabel ins Gebäude eingeführt. Um Beschädigungen zu vermeiden, liegt die Hauseinführung unterhalb des Außenniveaus. Nach der Verlegung wird die Bohrung luft- und wasserdicht verschlossen. Das Hausanschluss-Leerrohr wird bis zum Hausübergabepunkt (HÜP) geführt. Vor Beginn der Arbeiten werden alle Schritte mit dem Hauseigentümer besprochen und in einem Hausbegehungsprotokoll dokumentiert.
Wer verlegt die erforderlichen Kabel?
Bei der Glasfaserverkabelung in Ein- und Zweifamilienhäusern wird der Netzabschlusspunkt (ONT) typischerweise in der Nähe des Hausübergabepunktes (HÜP) und einer 230V-Steckdose platziert, von wo aus ein Netzwerkkabel zum Router führt. Der ONT kann jedoch überall im Haus platziert werden, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Diese Vorbereitungen können vom Kunden selbst, von einem Handwerker oder gegen Aufpreis von unseren Dienstleistern durchgeführt werden.
Bei Mehrfamilienhäusern wird die Glasfaser in der Regel kostenlos bis in die Wohnung verlegt. Der ONT wird in der Nähe einer Steckdose und der Wohnungseinführung montiert, wobei das Verkabelungskonzept für jedes Haus individuell geplant und bewertet wird.
Themen
Kategorien
Die Deutsche GigaNetz GmbH mit Hauptsitz in Hamburg betreibt in Deutschland einen qualitätsorientierten Glasfasernetzausbau bis in die eigenen vier Wände (FttH – Fiber to the Home). Damit leistet das Unternehmen einen erheblichen Beitrag zur Digitalisierung Deutschlands mit der Teilhabe aller Bürgerinnen und Bürger an der dafür notwendigen Infrastruktur. Mit einem klaren Fokus auf den eigenwirtschaftlichen Ausbau ist es Ziel des Unternehmens, flächendeckend Glasfaser in den Kommunen zu bauen und dabei vorhandene Infrastrukturen als auch die Förderkulisse ergänzend einzubeziehen. Die Deutsche GigaNetz schafft ein nachhaltiges Qualitätsnetz für die nächsten Generationen durch qualitativ hochwertige Verlegeverfahren, das als Open-Access-Lösung diskriminierungsfrei offen für andere Anbieter ist. Mit weniger Energieverbrauch im Netzbetrieb gegenüber bisherigen Kupfernetzen leistet die Deutsche GigaNetz auch einen Beitrag zur ökologischen Nachhaltigkeit in den Kommunen.