Pressemitteilung -
Glasfaserausbau im Kernort Kupferzell erfolgreich abgeschlossen
- Tiefbauarbeiten erfolgreich beendet – Übergang in den Regelbetrieb ist erfolgt
- Mehr als 580 Kundinnen und Kunden sind aktiviert, weitere folgen sukzessive
- Kostenloser Hausanschluss nur noch bis Ende Juli möglich
Kupferzell macht einen entscheidenden Schritt in die digitale Zukunft: Die Deutsche GigaNetz GmbH hat den Glasfaserausbau im Kernort Kupferzell erfolgreich abgeschlossen und das Netz offiziell in den Regelbetrieb überführt. Damit ist die Gemeinde an das „Netz der Zukunft“ angebunden und profitiert ab sofort von einer leistungsfähigen, zukunftssicheren digitalen Infrastruktur. Der Ausbau erfolgte eigenwirtschaftlich, also ohne öffentliche Fördermittel, durch das Hamburger Telekommunikationsunternehmen.
Tiefbauarbeiten abgeschlossen
Im Rahmen des Ausbaus wurden 22 Kilometer Glasfasertrasse verlegt, über 1.860 Haushalte bis zur Grundstücksgrenze angeschlossen (Homes Passed) und bereits 584 Kundenanschlüsse komplett fertiggestellt. Der Fokus liegt nun auf der Verkabelung innerhalb der Gebäude sowie der Aktivierung von Mehrfamilienhäusern, um eine flächendeckende Versorgung bis in die Wohnungen sicherzustellen. Insgesamt werden so im ersten Ausbauschritt rund 750 Haushalte das schnelle Glasfaserinternet nutzen.
Die Ausführung des Projekts wurde von allen Seiten ausdrücklich gelobt – sowohl in Bezug auf die Qualität als auch auf den Zeitplan.
Bei einem gemeinsamen Termin mit der Deutschen GigaNetz zeigte sich Bürgermeister Christoph Spieles zufrieden mit dem Projektverlauf: „Der Glasfaserausbau ist für Kupferzell ein wichtiger Schritt in Richtung digitale Zukunft. Die Umsetzung verlief professionell, reibungslos und in enger Abstimmung mit unserer Verwaltung. Dafür danke ich allen Beteiligten ausdrücklich.“
Erfolgreiche Zusammenarbeit
Bei einem gemeinsamen Termin in Kupferzell würdigten alle Beteiligten die gute Zusammenarbeit.
„Dank des Engagements der Gemeinde Kupferzell, des Bauamtsleiters Uwe Wied und aller weiteren Beteiligten konnten wir das Projekt erfolgreich umsetzen“, freute sich Frank Richter. Als Projektleiter Bau bei der Deutschen GigaNetz hatte er den initialen Ausbau zusammen mit dem Generalunternehmer Euronet Bau umgesetzt. Nun übergab er symbolisch den Staffelstab an Matthias Menge von der Deutschen GigaNetz. Dieser ist nun für den reibungslosen Betrieb des Netzes verantwortlich.
„Die Deutsche GigaNetz betreibt als Partner der Region Heilbronn-Franken ein in Baden-Württemberg einzigartiges Glasfasernetz zu dem nun auch Kupferzell Zugang und damit Anschluss an die Zukunft hat“, sagte Martin Herkommer, Leiter Strategische Geschäftsentwicklung bei der Deutschen GigaNetz. „Wir hoffen, bald weitere Schritte in Kupferzell und seinen Teilgemeinden auf dem Weg zu dieser leistungsfähigen Infrastruktur zu gehen.“
Jetzt noch kostenlosen Hausanschluss sichern – ab August wird es kostenpflichtig
Bis zum 31.07.2025 haben Bürgerinnen, Bürger und Unternehmen in Kupferzell im Hauptort noch die Gelegenheit, sich im Rahmen eines Vertragsabschlusses einen kostenlosen Glasfaserhausanschluss zu sichern.
Ab August 2025 werden für nachträgliche Hausanschlüsse in den zwischenzeitlich wieder verschlossenen Straßen und Gehsteigen Kosten von bis zu 1.990 Euro fällig. Zudem ist dann auch mit längeren Wartezeiten bei der Umsetzung zu rechnen.
Weitere Informationen zum Anschluss und zu Tarifen finden interessierte Bürgerinnen und Bürger unter:
deutsche-giganetz.de/kupferzell
Bildunterschrift:
(v.l.n.r): Frank Richter (Projektleiter Bau), Matthias Menge (Regionalleiter Betrieb) (beide Deutsche GigaNetz), Christoph Spieles (Bürgermeister), Uwe Wied (Bauamtsleiter) und Martin Herkommer (Leiter Strategische Geschäftsentwicklung bei der Deutschen GigaNetz). ©Deutsche GigaNetz GmbH
Themen
Kategorien
Die Deutsche GigaNetz GmbH mit Hauptsitz in Hamburg betreibt in Deutschland einen qualitätsorientierten Glasfasernetzausbau bis in die eigenen vier Wände (FttH – Fiber to the Home). Damit leistet das Unternehmen einen erheblichen Beitrag zur Digitalisierung Deutschlands mit der Teilhabe aller Bürgerinnen und Bürger an der dafür notwendigen Infrastruktur. Mit einem klaren Fokus auf den eigenwirtschaftlichen Ausbau ist es Ziel des Unternehmens, flächendeckend Glasfaser in den Kommunen zu bauen und dabei vorhandene Infrastrukturen als auch die Förderkulisse ergänzend einzubeziehen. Die Deutsche GigaNetz schafft ein nachhaltiges Qualitätsnetz für die nächsten Generationen durch qualitativ hochwertige Verlegeverfahren, das als Open-Access-Lösung diskriminierungsfrei offen für andere Anbieter ist. Mit weniger Energieverbrauch im Netzbetrieb gegenüber bisherigen Kupfernetzen leistet die Deutsche GigaNetz auch einen Beitrag zur ökologischen Nachhaltigkeit in den Kommunen.