Direkt zum Inhalt springen
v.l.n.r.: Steffen Seidler (BÜ), Raik Roos (PL), Martin Herkommer (alle Deutsche Giganetz), Thomas Csaszar (Bürgermeister), Heike Schieber-Häußer, Heiko Bleibdrey (Bauamt Brackenheim) ©Deutsche GigaNetz
v.l.n.r.: Steffen Seidler (BÜ), Raik Roos (PL), Martin Herkommer (alle Deutsche Giganetz), Thomas Csaszar (Bürgermeister), Heike Schieber-Häußer, Heiko Bleibdrey (Bauamt Brackenheim) ©Deutsche GigaNetz

Pressemitteilung -

Glasfaserausbau in Brackenheim: Endspurt und Start des Förderprojekts

  • Fertigstellung des privatwirtschaftlichen Ausbaus auf Zielgeraden
  • Fehlenden Hausanschlüsse und Aktivierungen werden mit Priorität bearbeitet
  • Lückenschluss-Programm sorgt für 100-prozentige Abdeckung

Der Glasfaserausbau der Deutschen GigaNetz GmbH in Brackenheim nimmt wieder Fahrt auf. Nachdem der Ausbau aufgrund von Problemen des früheren Tiefbauunternehmens über längere Zeit ins Stocken geraten war, startet das Unternehmen nun mit einem neuen Baupartner in den Endspurt des eigenwirtschaftlichen Ausbaus. Die Längstrassen entlang der Straßen und Gehsteige sind bereits vollständig verlegt, nun konzentrieren sich die Arbeiten auf die Hausanschlüsse und die Aktivierungen der noch fehlenden rund 620 Kunden. 3119 Brackenheimer Haushalte nutzen bereits das Internet in Lichtgeschwindigkeit des Hamburger Telekommunikationsunternehmens.

„Mit dem Neustart der Arbeiten mit der König Baumanagment GmbH werden wir die noch fehlenden Hausanschlüsse fertigstellen und die Oberflächen in den Straßen und Gehwegen schließen“, so Raik Roos, Projektleiter Bau der Deutschen GigaNetz. „Dabei gehen wir ortsteil- und quartiersweise vor und stimmen uns jeweils im Detail mit der Stadtverwaltung ab.“ Die geplanten Arbeiten werden auch im Mitteilungsblatt der Stadt und in den sozialen Medien laufend angekündigt.

Förderprojekt stellt Flächendeckung sicher

Parallel zur Fertigstellung des eigenwirtschaftlichen Projekts startet ein von der Heuss-Stadt initiiertes und von Bund und Land mitfinanziertes Förderprojekt zum Lückenschluss der rund zwei Dutzend noch unversorgten Adressen in den Außenbereichen. Dazu hatte es eine öffentliche Ausschreibung gegeben, aus der die Deutsche Giganetz als Sieger hervorgegangen ist. „„Wir freuen uns, dass wir mit Hilfe der Fördermittel nun auch die wirtschaftlich schwer zu erschließenden Randgebiete im Sinne eines flächendeckenden Glasfaserausbaus erschließen können und gleichzeitig weitere Adresspunkte auf dem Weg zur Förderadresse zusätzlich eigenwirtschaftlich erschließen können so Martin Herkommer, Leiter Strategische Geschäftsentwicklung der Deutschen GigaNetz.

Bürgermeister Thomas Csaszar, der den Start des Förderprojekts an der Netzzentrale des Glasfaserunternehmens einläutete, erklärt: „In Brackenheim entsteht das erste Glasfasernetz mit 100 Prozent Flächenabdeckung in der Region. Wir freuen uns sehr, dass wir als die erste Kommune in der Gigabit-Region gestartet sind und nun, auch wenn es einige bauliche Herausforderungen gab und gibt, als Glasfasercity die zukunftsfähige Infrastruktur für alle unsere Bürgerinnen und Bürger anbieten können“.

Fertigstellung bis Ende 2025 geplant

Mit der Wiederaufnahme der Anschlussarbeiten in Brackenheim Anfang April starten auch die zusätzlichen Tiefbauarbeiten für die weiteren Anschlüsse des Förderprojekts. Gemeinsam mit dem Team des Tiefbauamts ist geplant, alle Arbeiten bis Ende des Jahres noch vor der Winterpause abzuschließen. „Möglicherweise wird es noch die eine oder andere Verkehrsbehinderung geben, aber wir danken den Bürgerinnen und Bürgern von Brackenheim schon heute für ihr Verständnis und ihre Geduld“, so Roos abschließend.

Für weiterführende Fragen oder Anliegen steht die Kundenhotline der Deutschen GigaNetz unter 040 / 593 6300 zur Verfügung. Ausführliche Informationen zum Ausbau und zu den Tarifen sind unter www.deutsche-giganetz.de/brackenheim/ abrufbar.

Themen

Kategorien


Die Deutsche GigaNetz GmbH mit Hauptsitz in Hamburg betreibt in Deutschland einen qualitätsorientierten Glasfasernetzausbau bis in die eigenen vier Wände (FttH – Fiber to the Home). Damit leistet das Unternehmen einen erheblichen Beitrag zur Digitalisierung Deutschlands mit der Teilhabe aller Bürgerinnen und Bürger an der dafür notwendigen Infrastruktur. Mit einem klaren Fokus auf den eigenwirtschaftlichen Ausbau ist es Ziel des Unternehmens, flächendeckend Glasfaser in den Kommunen zu bauen und dabei vorhandene Infrastrukturen als auch die Förderkulisse ergänzend einzubeziehen. Die Deutsche GigaNetz schafft ein nachhaltiges Qualitätsnetz für die nächsten Generationen durch qualitativ hochwertige Verlegeverfahren, das als Open-Access-Lösung diskriminierungsfrei offen für andere Anbieter ist. Mit weniger Energieverbrauch im Netzbetrieb gegenüber bisherigen Kupfernetzen leistet die Deutsche GigaNetz auch einen Beitrag zur ökologischen Nachhaltigkeit in den Kommunen.

Kontakt

  • Brackenheim.jpg
    Brackenheim.jpg
    Lizenz:
    Alle Rechte vorbehalten
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1200 x 676, 150 KB