Direkt zum Inhalt springen
Die Deutsche GigaNetz informiert über den Baufortschritt in Voerde. ©Melanie Arnold
Die Deutsche GigaNetz informiert über den Baufortschritt in Voerde. ©Melanie Arnold

Pressemitteilung -

Glasfaserausbau in Voerde nimmt weiter Fahrt auf

  • Bereits 92 Kilometer Glasfaserleitungen in Voerde verlegt
  • Spellen und Ork nahezu vollständig erschlossen, Friedrichsfeld zu über 90 Prozent angeschlossen
  • Fristen für kostenlose Hausanschlüsse: Spellen und Ork bis 31.12.2024,
    Friedrichsfeld bis 28.02.2025

Die Deutsche GigaNetz GmbH treibt den Ausbau des Glasfasernetzes in Voerde voran. Beim Bau-Talk am 26. November in der Aula des Gymnasiums Voerde informierten Vertreter des Hamburger Telekommunikationsunternehmens die Bürgerinnen und Bürger über den Fortschritt und die nächsten Schritte.

Andreas Damm, Regionalleiter West bei der Deutschen GigaNetz, hob den beeindruckenden Baufortschritt hervor: „Seit Beginn der Tiefbauarbeiten am 4. Oktober 2023 in Voerde Nord wurden bereits über 92 Kilometer Glasfaserleitungen verlegt – das entspricht der Strecke von Voerde nach Münster. Seit dem 10. November 2024 sind wir nun auch in Voerde Süd aktiv.“

Netzausbau schreitet zügig voran

„In den Ortsteilen Spellen und Ork sind nahezu alle Haushalte ans Glasfasernetz angebunden, sei es in der Straße oder direkt im Gebäude. Die Tiefbauarbeiten stehen kurz vor dem Abschluss.“

Im östlichen Teil von Friedrichsfeld sind fast alle Gebäude und Haushalte an das Glasfasernetz angeschlossen, und auch im Bereich zwischen den Gleisen ist der Großteil der Gebäude und Haushalte bereits an das Netz der Zukunft angeschlossen.

„Unser Ziel bleibt eine flächendeckende Versorgung der gesamten Stadt. Gleichzeitig respektieren wir den Wunsch derjenigen, die sich bewusst gegen einen Anschluss entschieden haben, und arbeiten entsprechend am Objekt vorbei“, erklärte Dennis Schiefke, Manager Regionale Kooperationen bei der Deutschen GigaNetz.

Der Bau-Talk bot zudem eine Plattform für Dialog: Vertreter der Deutschen GigaNetz und des bauausführenden Generalunternehmens VolkerWessels Telecom standen den Besucherinnen und Besuchern Rede und Antwort. Viele Anliegen konnten direkt geklärt werden, weitere wurden zur Nachbearbeitung aufgenommen.

Den Abschluss des Abends bildete ein geselliges Beisammensein bei Bratwurst und Glühwein, organisiert vom Karnevalsverein Voerde.

Letzte Chance für kostenlose Hausanschlüsse

Interessierte Bürgerinnen und Bürger haben noch bis zu folgenden Terminen die Möglichkeit, kostenfreie Hausanschlüsse zu buchen:

  • Spellen und Ork: bis 31. Dezember 2024
  • Friedrichsfeld (östlich und zwischen den Gleisen): bis 28. Februar 2025

Nach Ablauf der Fristen werden Aufträge als Nachanschlüsse kostenpflichtig.

Beratung und Information

Die Medienberaterinnen und Medienberatern der Deutschen GigaNetz beantworten auch weitere Fragen zum Infrastruktur-Projekt, zur Technologie, zu den möglichen Tarif-Optionen oder den Anschlussmöglichkeiten. Individuelle Termine für zu Hause können rund um die Uhr online über den Buchungs-Button auf der Website vereinbart werden. Dort sind auch alle Informationen zum Ausbau einsehbar: deutsche-giganetz.de/voerde/

Themen

Kategorien


Die Deutsche GigaNetz GmbH mit Hauptsitz in Hamburg betreibt in Deutschland einen qualitätsorientierten Glasfasernetzausbau bis in die eigenen vier Wände (FttH – Fiber to the Home). Damit leistet das Unternehmen einen erheblichen Beitrag zur Digitalisierung Deutschlands mit der Teilhabe aller Bürgerinnen und Bürger an der dafür notwendigen Infrastruktur. Mit einem klaren Fokus auf den eigenwirtschaftlichen Ausbau ist es Ziel des Unternehmens, flächendeckend Glasfaser in den Kommunen zu bauen und dabei vorhandene Infrastrukturen als auch die Förderkulisse ergänzend einzubeziehen. Die Deutsche GigaNetz schafft ein nachhaltiges Qualitätsnetz für die nächsten Generationen durch qualitativ hochwertige Verlegeverfahren, das als Open-Access-Lösung diskriminierungsfrei offen für andere Anbieter ist. Mit weniger Energieverbrauch im Netzbetrieb gegenüber bisherigen Kupfernetzen leistet die Deutsche GigaNetz auch einen Beitrag zur ökologischen Nachhaltigkeit in den Kommunen.

Kontakt

  • Bau Talk 2.jpg
    Bau Talk 2.jpg
    Lizenz:
    Alle Rechte vorbehalten
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1280 x 960, 363 KB