Direkt zum Inhalt springen
Symbolischer Spatenstich in Muggensturm © Deutsche GigaNetz GmbH

Pressemitteilung -

Spatenstich in Muggensturm: Deutsche GigaNetz beginnt mit dem Ausbau eines hochmodernen Glasfasernetzes

  • Baustart für über 1.800 Adresspunkte
  • Geplantes Bau-Ende Anfang 2027
  • Jetzt noch kostenfreien Glasfaserhausanschluss beauftragen

Muggensturm macht sich startklar für ultraschnelles Glasfaser-Internet: Mit einem symbolischen Spatenstich erfolgte am Freitag, den 14. November 2025, der Auftakt für den Glasfaserausbau von 1.800 Adresspunkten im ersten Bauabschnitt.

Die Deutsche GigaNetz GmbH wird das hochmoderne Glasfasernetz eigenwirtschaftlich, sprich ohne öffentliche Fördermittel, realisieren. Für das Infrastruktur-Projekt investiert das Telekommunikationsunternehmen insgesamt eine Summe von 3,3 Millionen Euro, um möglichst viele Bürgerinnen, Bürger und Unternehmen in der Gemeinde mit schnellem Internet zu versorgen.

Der feierliche Startschuss für den Ausbau des ultraschnellen Glasfaser-Internets erfolgte am Standort des künftigen Glasfaser-Hauptverteilers in der Rastatter Straße. Unter den Anwesenden waren unter anderem Johannes Kopp, Bürgermeister der Gemeinde Muggensturm sowie Vertreter/innen der Deutschen GigaNetz und ihrer Baupartner.

Insgesamt plant die Deutsche GigaNetz in Muggensturm fast 3.000 Haushalte mit der zukunftssicheren Glasfaser-Infrastruktur zu erschließen und sie an das „Netz der Zukunft“ anzuschließen. Mit dem Abschluss der Tiefbauarbeiten und der Wiederherstellung aller Oberflächen rechnet das Unternehmen im ersten Quartal 2027.

Glasfaser stärkt die Region als attraktiven Lebens- und Wirtschaftsstandort

Johannes Kopp, Bürgermeister von Muggensturm, betont im Rahmen des Spatenstichs: „Ich freue mich sehr, dass der Glasfaserausbau in Muggensturm nun startet. Damit setzen wir ein klares Signal für die digitale Zukunft unserer Gemeinde. Glasfaser schafft die Grundlage dafür, dass unsere Bürgerinnen, Bürger und Unternehmen auch in den kommenden Jahrzehnten bestens vernetzt sind. Die neue Infrastruktur stärkt nicht nur die Attraktivität von Muggensturm als Wohnort, sondern auch die Wettbewerbsfähigkeit von ansässigen Unternehmen“.

Martin Herkommer, Leiter Strategische Geschäftsentwicklung bei der Deutschen GigaNetz, unterstreicht die Bedeutung des Glasfaserausbaus in Muggensturm: „Der Ausbau der hochmodernen Glasfaser-Infrastruktur in Muggensturm läuft seit Anfang November. Wir freuen uns, heute gemeinsam mit allen Beteiligten den symbolischen Spatenstich zu feiern. Wir setzen mit dem Ausbau ein klares Zeichen für die digitale Zukunft der Region. Dieses Projekt unterstreicht unser Ziel, Städte und Gemeinden in ganz Deutschland mit moderner Breitbandinfrastruktur zu stärken. Unser Dank gilt der Gemeindeverwaltung und unseren Baupartnern, die durch ihre Unterstützung und Kooperation den Ausbau des Glasfasernetzes ermöglichen“.

Details zum Glasfaserausbau

Die technischen Hausbegehungen in Muggensturm – also die individuellen Absprachen mit Kundinnen und Kunden zu Hausanschlüssen, Hardware-Montage und Inhouse-Verkabelung – sind bereits größtenteils abgeschlossen. Zudem wurden schon fast 300 Hausanschlüsse auf Privatgrundstücken gelegt.

Die Baupartner Constructel GmbH und Quicknet GmbH, die den Glasfaserausbau in Muggensturm im Auftrag der Deutschen GigaNetz umsetzen, haben Anfang November mit den Tiefbauarbeiten in den öffentlichen Bereichen begonnen. Ausgangspunkt ist der künftige Standort des Glasfaser-Hauptverteilers, des sogenannten „Point of Presence“ (PoP). Von dort aus entsteht zunächst der Backbone – die zentrale Hauptleitung, die als „Rückgrat“ des Glasfasernetzes das lokale Netz mit dem weltweiten Internet verbindet.

Um die Beeinträchtigungen für Anwohnerinnen und Anwohner so gering wie möglich zu halten, erfolgen die Arbeiten in den Straßen und Gehwegen in einzelnen Bauabschnitten. Gestartet wurde im Südosten der Gemeinde. Von dort aus wird schrittweise in nordwestliche Richtung gebaut.

Für die flächendeckende Versorgung der Gemeinde mit zukunftssicherem Glasfaser-Internet ist der Bau eines rund 25 Kilometer langen Netzes erforderlich. Die Tiefbauarbeiten sollen voraussichtlich Anfang 2027 abgeschlossen sein.

Kostenfreier Anschluss bis in die eigenen vier Wände noch möglich

Für alle Interessierten besteht momentan noch die Chance, sich bei der Deutschen GigaNetz einen kostenlosen Glasfaserhausanschluss zu sichern. Dieses Angebot gilt nur, solange die Anschlüsse in der Feinplanung des Netzausbaus berücksichtigt werden können. Voraussetzung hierfür ist, dass die Bauarbeiten noch nicht „am Grundstück vorbeigezogen sind“. Bürgerinnen, Bürger und Unternehmen, die sich schnell entscheiden, vermeiden so längere Wartezeiten und zusätzliche Anschlusskosten, die später anfallen würden.

Beratungsmöglichkeiten und weitere Informationen zum Ausbau sowie den Tarifen: deutsche-giganetz.de/muggensturm.


Themen

Kategorien


Die Deutsche GigaNetz GmbH mit Hauptsitz in Hamburg betreibt in Deutschland einen qualitätsorientierten Glasfasernetzausbau bis in die eigenen vier Wände (FttH – Fiber to the Home). Damit leistet das Unternehmen einen erheblichen Beitrag zur Digitalisierung Deutschlands mit der Teilhabe aller Bürgerinnen und Bürger an der dafür notwendigen Infrastruktur. Mit einem klaren Fokus auf den eigenwirtschaftlichen Ausbau ist es Ziel des Unternehmens, flächendeckend Glasfaser in den Kommunen zu bauen und dabei vorhandene Infrastrukturen als auch die Förderkulisse ergänzend einzubeziehen. Die Deutsche GigaNetz schafft ein nachhaltiges Qualitätsnetz für die nächsten Generationen durch qualitativ hochwertige Verlegeverfahren, das als Open-Access-Lösung diskriminierungsfrei offen für andere Anbieter ist. Mit weniger Energieverbrauch im Netzbetrieb gegenüber bisherigen Kupfernetzen leistet die Deutsche GigaNetz auch einen Beitrag zur ökologischen Nachhaltigkeit in den Kommunen.

Kontakt

  • Bildmaterial_PM_Muggensturm_Spatenstich.JPG
    Lizenz:
    Alle Rechte vorbehalten
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    4032 x 2268, 2,56 MB