Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: #vorvermarktung

  • Deutsche GigaNetz plant den Ausbau eines Glasfasernetzes für rasend schnelles Internet in Nußloch. ©Deutsche GigaNetz GmbH

    Nußloch: Auf dem Weg in die digitale Zukunft

    Die Deutsche GigaNetz plant den Ausbau eines Glasfasernetzes in Nußloch. Informationsveranstaltung am 29. April 2025. Bei zeitgerechter Beauftragung sind Hausanschlüsse kostenlos. Die Gemeinde benötigt mindestens 35 Prozent Aufträge bis zum 30. September 2025 für den Ausbau.

  • Die gesponserten Trikots für die Mädchenmannschaften. ©Deutsche GigaNetz GmbH

    Deutsche GigaNetz fördert Mädchenfußball des VfL Kemminghausen 1925 e.V.

    Die Deutsche GigaNetz unterstützt den VfL Kemminghausen 1925 e.V. durch Trikotsponsoring für neue Mädchenmannschaften. Zudem fließen 25 Euro pro Glasfaservertrag in die Vereinsförderung. Ziel ist die Stärkung des Mädchenfußballs und der digitalen Infrastruktur in Dortmund.

  • In Sinzheim fehlen nur noch wenige Verträge bis der Glasfaserausbau beginnen kann. ©Deutsche GigaNetz GmbH

    Glasfaserausbau in Sinzheim: Deutsche GigaNetz auf der Zielgeraden

    Deutsche GigaNetz steht kurz vor dem Glasfaserausbau in Sinzheim. Derzeit haben 31 Prozent der Haushalte zugestimmt. Bei einer Mindestquote von 35 Prozent endet die Nachfragebündelung am 8. April. Interessierte können sich noch einen kostenlosen Anschluss sichern.

  • Deutsche GigaNetz legt Grundlagen für den Glasfaserausbau in Weinheim

    Deutsche GigaNetz legt Grundlagen für den Glasfaserausbau in Weinheim

    Die Deutsche GigaNetz GmbH hat zentrale Weichen für den Auf- und Ausbau eines modernen Glasfasernetzes in Weinheim gestellt. Obwohl die angestrebte Vertragsquote von 35 Prozent noch nicht erreicht wurde, wurden erste Ausbaugebiete identifiziert, die einen wirtschaftlich tragfähigen Ausbau ermöglichen. Damit ist der Weg für die weitere Planung und Umsetzung des Projekts geebnet.

  • Glasfaser für Randlagen von Dossenheim: Deutsche GigaNetz ermöglicht Zukunftsinfrastruktur für Schwabenheimer Hof und Windhof

    Glasfaser für Randlagen von Dossenheim: Deutsche GigaNetz ermöglicht Zukunftsinfrastruktur für Schwabenheimer Hof und Windhof

    Die Deutsche GigaNetz GmbH und die Gemeinde Dossenheim haben rund 100 unterversorgte Adressen in den Randlagen Schwabenheimer Hof und Windhof identifiziert, die nun die Chance auf einen modernen Glasfaseranschluss erhalten. Privathaushalte und Gewerbebetriebe in diesen Randgebieten haben damit die Möglichkeit von einer zukunftssicheren Breitbandinfrastruktur zu profitieren.

  • Status-Quo des Glasfaserausbaus in Dossenheim. ©Deutsche GigaNetz

    Deutsche GigaNetz schreitet mit Detailplanung in Dossenheim weiter voran

    Die Deutsche GigaNetz GmbH setzt das Infrastrukturprojekt „Glasfaserausbau in Dossenheim“ konsequent fort und hat das gesamte Gemeindegebiet in die Ausbauplanung integriert. Der Fortschritt des Projekts zeigt sich deutlich: Bereits über 175 Ein- und Zweifamilienhäuser wurden im Rahmen von Hausbegehungen geprüft. Seit dem 21. November 2024 laufen zudem die Hausbegehungen in Mehrfamilienhäusern.

  • In Schriesheim bedarf es noch weiterer Verträge. ©Deutsche GigaNetz

    Deutsche GigaNetz in Schriesheim auf der Zielgeraden

    Das ambitionierte Infrastruktur-Projekt „Internet der Zukunft“ schreitet in Schriesheim voran. Obwohl die erforderliche Vertragsquote von 35 Prozent noch nicht ganz erreicht wurde, startet die Deutsche GigaNetz GmbH mit den Vorbereitungen zum Aufbau eines Glasfasernetzes in Schriesheim. Ende November wird das Unternehmen weitere Hausbegehungen in Mehrfamilienhäusern der Stadt durchführen.

  • In Muggensturm, Sinzheim und Durmersheim bedarf es noch weitere Verträge. ©Deutsche GigaNetz

    Update zum Glasfaserausbau in Muggensturm, Sinzheim und Durmersheim

    Die Deutsche GigaNetz GmbH plant den Glasfaserausbau in den Gemeinden Muggensturm, Sinzheim und Durmersheim und verfolgt dabei ehrgeizige Ziele. Trotz intensiver Vertriebsbemühungen ist die erforderliche Vertragsquote von 35 Prozent insgesamt noch nicht ganz erreicht.

  • Die Deutsche GigaNetz plant den Aufbau eines Glasfasernetzes für rasend schnelles Internet in Rüsselsheim. ©Deutsche GigaNetz

    Rüsselsheim am Main: Auf dem Weg in die digitale Zukunft

    Deutsche GigaNetz plant gemeinsam mit den Stadtwerken Rüsselsheim den Aufbau eines flächendeckenden Glasfasernetzes Vermarktungsstart in Königstädten: Informationsveranstaltung am 29. Oktober 2024 Kostenfreie Hausanschlüsse bei frühzeitiger Beauftragung
    Die Infrastruktur der Zukunft steht in Rüsselsheim am Main auf der Agenda: Die Verwaltung der Stadt hat eine Kooperationsvereinbarung mit der

  • Die Deutsche GigaNetz startet die Vermarktung eines Glasfasernetzes für rasend schnelles Internet in Dortmund. ©Deutsche GigaNetz

    Erste Glasfaseranschlüsse in Dortmund buchbar

    Die Infrastruktur der Zukunft steht in Dortmund auf der Agenda: Die Verwaltung der Stadt hat eine Vereinbarung mit der Deutschen GigaNetz GmbH für den Aufbau eines Glasfasernetzes geschlossen. Dieses Vorhaben hat zum Ziel, mehr als 100.000 Wohn- und Geschäftseinheiten mit hochmodernem und zukunftssicherem Glasfaser-Internet zu versorgen.

  • Sukzessive Netzaktivierung in Mönchengladbach Odenkirchen: Die ersten Kundinnen und Kunden sind „am Licht“. ©Deutsche GigaNetz

    Mönchengladbach Odenkirchen: Erste Kundinnen und Kunden surfen mit Glasfaser-Internet

    Ein bedeutender Meilenstein im Ausbau der digitalen Infrastruktur in Mönchengladbach ist erreicht: Die Deutsche GigaNetz GmbH hat die ersten Kundinnen und Kunden in Odenkirchen erfolgreich ans Glasfasernetz angeschlossen. Knapp zwei Jahre nach der Unterzeichnung des Kooperationsvertrages mit der Stadt surfen nun die ersten Haushalte und Unternehmen mit ultraschnellem Internet.

  • Baustart für das Netz der Zukunft: In den Rheinberger Ortsteilen Borth, Wallach und Ossenberg startet der eigenwirtschaftliche Glasfaserausbau. ©Deutsche GigaNetz GmbH

    Die Rheinberger Ortsteile Borth, Wallach und Ossenberg auf dem Weg ins Gigabit-Zeitalter: Deutsche GigaNetz baut Glasfasernetz aus

    Tiefbauarbeiten beginnen im Herbst 2024 Hausbegehungen laufen – Kundinnen und Kunden können online Termine buchen Kostenloser Glasfaseranschluss weiterhin möglich
    Die Rheinberger Ortsteile Borth, Wallach und Ossenberg bekommen Glasfaser: Eine ausreichende Anzahl an Bürgerinnen, Bürger und ansässigen Unternehmen der Stadt Rheinberg haben sich in den vergangenen Monaten im Rahmen der sogenannte