Direkt zum Inhalt springen
Kreis Heinsberg geht gelassen in die digitale Zukunft: Alle Kommunen am Deutsche Glasfaser Netz

Dokument -

Kreis Heinsberg geht gelassen in die digitale Zukunft: Alle Kommunen am Deutsche Glasfaser Netz

Noch vor wenigen Jahren quälten sich die meisten Bürgerinnen und Bürger des Kreises Heinsberg größtenteils mit nur 1 Mbit/s durch die alte Kupferleitung ins weltweite Netz. Flüssiges Streamen von Filmen, Musik oder gar Videotelefonie waren nicht denkbar. All das ist heute problemlos in zahlreichen Ortsteilen aller zehn Städte und Gemeinden im Kreis möglich – dank des Deutsche Glasfaser Netzes.
go to media item
Lizenz:
Nutzung in Medien
Die Inhalte können von Journalisten, Bloggern, Kolumnisten, Schöpfern der öffentlichen Meinung usw. heruntergeladen werden. Sie können in verschiedenen Medienkanälen verwendet und geteilt werden, um Ihre Pressemitteilungen, Beiträge oder Informationen weiterzugeben, darüber zu berichten und/oder zu kommentieren - vorausgesetzt, dass der Inhalt nicht verändert wird. Der Autor oder Schöpfer wird in dem Umfang und in der Weise ausgewiesen, wie es übliche Praxis ist (dies bedeutet z.B., dass Fotografen namentlich genannt werden).
Dateiformat:
.pdf
Download

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • Thorsten Lässig, Projektmanager von Deutsche Glasfaser im Kreis Heinsberg, vor einem Glasfaserhauptverteiler ("PoP") - dort sind alle Glasfasern gebündelt, die bis in die Haushalte innerhalb der Gemeinden geführt werden. (DG)

    Kreis Heinsberg geht gelassen in die digitale Zukunft: Alle Kommunen am Deutsche Glasfaser Netz

    Noch vor wenigen Jahren quälten sich die meisten Bürgerinnen und Bürger des Kreises Heinsberg größtenteils mit nur 1 Mbit/s durch die alte Kupferleitung ins weltweite Netz. Flüssiges Streamen von Filmen, Musik oder gar Videotelefonie waren nicht denkbar. All das ist heute problemlos in zahlreichen Ortsteilen aller zehn Städte und Gemeinden im Kreis möglich – dank des Deutsche Glasfaser Netzes.