Direkt zum Inhalt springen
Wiederherstellen des Bürgersteig-Pflasters

Bild -

Wiederherstellen des Bürgersteig-Pflasters

Während hundert Meter weiter die Fräse noch arbitet wird hier der Bürgersteig schon wieder aufgepflastert. Auf diese Weise schafft es Deutsche Glasfaser, einen Bauabschnitt innerhalb eines Tages zu öffnen, die Glasfaser zu verlegen und wieder zu schließen. Zum Feierabend können die Bewohner dieses Hauses wieder mit dem Auto in ihre Einfahrt.
Deutsche Glasfaser / Marie Monecke
Lizenz:
Nutzung in Medien
Die Inhalte können von Journalisten, Bloggern, Kolumnisten, Schöpfern der öffentlichen Meinung usw. heruntergeladen werden. Sie können in verschiedenen Medienkanälen verwendet und geteilt werden, um Ihre Pressemitteilungen, Beiträge oder Informationen weiterzugeben, darüber zu berichten und/oder zu kommentieren - vorausgesetzt, dass der Inhalt nicht verändert wird. Der Autor oder Schöpfer wird in dem Umfang und in der Weise ausgewiesen, wie es übliche Praxis ist (dies bedeutet z.B., dass Fotografen namentlich genannt werden).
Urheber:
Deutsche Glasfaser / Marie Monecke
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
3744 x 5616, 8,71 MB
Download

Kategorien

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • Das neue Netz in Mönchengladbach steht bereit

    Glasfaser-Bauarbeiten fertiggestellt: Mönchengladbach bringt erste Ortsteile und Gewerbegebiete jetzt auf Lichtgeschwindigkeit

    Es wurde gebaggert, gebohrt und geteert und nicht alles lief auf Anhieb glatt: Doch jetzt sind die Glasfaser-Ausbauarbeiten in mehreren Ortsteilen und Gewerbegebieten weitestgehend abgeschlossen. Deutsche Glasfaser wird weitere Teilgebiete ans Netz bringen. Das bedeutet: In Mönchengladbach steht eines der schnellsten und leistungsstärksten Breitbandnetze der Region bereit.

  •  Andreas Dankert, Projektleiter Deutsche Glasfaser (links) mit Bürgermeister Reimer Wisch

    Geschafft – das Glasfasernetz kommt nach Kisdorf

    Kisdorf. Grund zur Freude in Kisdorf: Nach einer intensiven Zeit der Nachfragebündelung kann nun offiziell verkündet werden, dass das Glasfasernetz in dem 3.850-Einwohner Ort definitiv ausgebaut wird.

  • Wenn alles nach Plan läuft, werden bis Mitte 2018 alle Häuser in Westbevern und Vadrup angeschlossen sein

    Münsterland: Das Glasfasernetz kommt nach Westbevern-Dorf und -Vadrup

    Westbevern und Vadrup. Die Planungsphase für die notwendigen Bauarbeiten ist beendet. Im Dezember startet der Tiefbau für das Glasfaserprojekt in Westbevern-Dorf und Westbevern-Vadrup. Nach der erfolgreichen Nachfragebündelung Ende 2016 werden die Tiefbauarbeiten im Dezember 2017 beginnen.

  • Gemeinsam Richtung Zukunft: Bürgermeister Ulf Lübs (links) mit Deutsche Glasfaser Projektleiter Andreas Dankert

    Lichtgeschwindigkeit für Reddelich: Das Netz wird gebaut

    Das schnellste Netz für Reddelich: Die benötigte Quote von 40 % wurde erreicht. Deutsche Glasfaser wird in der Gemeinde ein reines, kupferfreies Glasfasernetz bauen, damit auch Reddelich schon bald mit unbegrenzter Internetgeschwindigkeit in die digitale Zukunft gehen kann.

  • Bauarbeiten, die sich lohnen: Deutsche Glasfaser will die Bürger besser über Baumaßnahmen informieren

    Deutsche Glasfaser organisiert Netzbau neu

    Deutsche Glasfaser organisiert den Bau von Glasfasernetzen neu. Ab sofort verantwortet Dr. Stephan Zimmermann diesen Bereich als Mitglied der Geschäftsleitung. Er stellt die Abläufe, Qualitätssicherung und auch die Kommunikation neu auf, um die Effizienz zu steigern und die Information der Bürger während der Bauarbeiten zu verbessern.