Direkt zum Inhalt springen
Glasfaser für Deutschland

Bild -

Glasfaser für Deutschland

Deutsche Glasfaser / Marie Monecke
Lizenz:
Nutzung in Medien
Die Inhalte können von Journalisten, Bloggern, Kolumnisten, Schöpfern der öffentlichen Meinung usw. heruntergeladen werden. Sie können in verschiedenen Medienkanälen verwendet und geteilt werden, um Ihre Pressemitteilungen, Beiträge oder Informationen weiterzugeben, darüber zu berichten und/oder zu kommentieren - vorausgesetzt, dass der Inhalt nicht verändert wird. Der Autor oder Schöpfer wird in dem Umfang und in der Weise ausgewiesen, wie es übliche Praxis ist (dies bedeutet z.B., dass Fotografen namentlich genannt werden).
Urheber:
Deutsche Glasfaser / Marie Monecke
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
5351 x 3568, 4,21 MB
Download

Kategorien

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • Das neue Netz in Mönchengladbach steht bereit

    Glasfaser-Bauarbeiten fertiggestellt: Mönchengladbach bringt erste Ortsteile und Gewerbegebiete jetzt auf Lichtgeschwindigkeit

    Es wurde gebaggert, gebohrt und geteert und nicht alles lief auf Anhieb glatt: Doch jetzt sind die Glasfaser-Ausbauarbeiten in mehreren Ortsteilen und Gewerbegebieten weitestgehend abgeschlossen. Deutsche Glasfaser wird weitere Teilgebiete ans Netz bringen. Das bedeutet: In Mönchengladbach steht eines der schnellsten und leistungsstärksten Breitbandnetze der Region bereit.

  • Einblick in die Technikzentrale von Deutsche Glasfaser. Foto: Deutsche Glasfaser / Michael Bader

    Hofheimer Wirtschaft auf der Überholspur.

    Gewerbegebiete in Hofheim und Wallau werden mit flächendeckendem Glasfasernetz (FTTH) ausgebaut und erhalten damit Zugang zu Gigabit-Geschwindigkeit.

  • Bürgermeister Enrico Schilling (Mitte) und Michael Kölling, Regional Manager Mitteldeutschland Süd Deutsche Glasfaser unterzeichnen im Beisein der Ortsbürgermeisterin Gräfenhainichens Christel Lück (rechts) den Kooperationsvertrag

    Glasfaser für Gräfenhainichen und Zschornewitz

    Enrico Schilling, Bürgermeister von Gräfenhainichen hat die Notwendigkeit des Internetausbaus für seine Region erkannt und setzt mit Deutsche Glasfaser auf einen echten Spezialisten für den Glasfaserausbau. Dabei werden keine alten, kupferhaltigen Telefon- Festnetzleitungen oder Fernsehkabel wiederverwertet, sondern komplett neue Lichtwellenleiter bis in die Haushalte und Unternehmen verlegt.

  • Das Glasfasernetz kommt nach Schackendorf

    Gute Nachrichten für Schackendorf: Die Nachfragebündelung war sehr erfolgreich. Die Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser gibt bekannt, dass zeitnah mit der Bauplanung des Glasfasernetzes begonnen werden kann.

  • Gemeinsam Richtung Zukunft: Bürgermeister Ulf Lübs (links) mit Deutsche Glasfaser Projektleiter Andreas Dankert

    Lichtgeschwindigkeit für Reddelich: Das Netz wird gebaut

    Das schnellste Netz für Reddelich: Die benötigte Quote von 40 % wurde erreicht. Deutsche Glasfaser wird in der Gemeinde ein reines, kupferfreies Glasfasernetz bauen, damit auch Reddelich schon bald mit unbegrenzter Internetgeschwindigkeit in die digitale Zukunft gehen kann.

  • v.l. Frank Geltinger (Deutsche Glasfaser), IHK Geschäftsführer Frank Achenbach, Bürgerm. Roland Kern, Unternehmer Marcus Unterleider, 1. Stadtrat Jörg Rotter, Geschäftsführer Hessen Trade Dr. Rainer Waldschmidt, Wirtschaftsförderung Till Andriesen

    Rödermark: Spatenstich für ultraschnelles Internet

    Internet mit Lichtgeschwindigkeit für Unternehmen in Rödermark: In den Gewerbegebieten Urberach und Ober-Roden starten die Bauarbeiten für das kupferfreie Glasfasernetz. Bürgermeister Roland Kern setzte am Donnerstag in Ober-Roden den ersten Spatenstich.

  • v.l. Oliver Frieske, Max Buckermann, Bürgermeister Ludwig Martin, Michael Kölling

    Glasfaseranschluss für die Gemeinde Borsdorf

    Bürgermeister Ludwig Martin hat am Montag einen Vertrag für zehn gemeindliche Gebäude für einen echten, kupferfreien Glasfaseranschluss abgeschlossen. Damit sollen in Zukunft das Rathaus, der Bauhof und die Feuerwehrgerätehäuser in den einzelnen Ortsteilen an die Datenautobahn angeschlossen werden.

  • Bahn frei für schnelles Internet in Papendorf: Das Tempolimit im Netz kann fallen!

    Glasfaser für die Gemeinde Papendorf: Das Netz wird gebaut

    Grund zur Freude in Papendorf: Die benötigte Quote von 40 % wurde erreicht. Deutsche Glasfaser wird in der Gemeinde ein reines, kupferfreies Glasfasernetz bauen, damit Papendorf schon bald mit unbegrenzter Internetgeschwindigkeit in die digitale Zukunft gehen kann.

  • Bürgermeister Ulf Voigts (u.l.), Guido Dieckmann (o.l., Gemeinde Beverstedt) und Tjark Hartmann (Projektleiter Deutsche Glasfaser)

    Glasfaser für die Gemeinde Beverstedt: Das Netz wird gebaut

    Lichtgeschwindigkeit für Beverstedt: Drei Monate dauerte die Nachfragebündelung in der Gemeinde – jetzt kann offiziell bekanntgegeben werden: Die benötigte Quote von 40 % wurde erreicht. Deutsche Glasfaser wird zeitnah mit dem Ausbau des reinen, kupferfreien Glasfasernetzes beginnen, damit Beverstedt sorglos mit unbegrenzter Internetgeschwindigkeit in die digitale Zukunft gehen kann.