Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Glasfaserausbau im Wirtschaftspark Erftstadt: Deutsche Glasfaser informiert Unternehmen

    Deutsche Glasfaser Business und die Stadt Erftstadt haben sich über die Rahmenbedingungen für den echten, kupferfreien Glasfaserausbau im Wirtschaftspark Erftstadt verständigt. Dabei werden keine alten Telefon- oder Fernsehkabel verwendet. Volker Erner, Bürgermeister der Stadt Erftstadt und Wirtschaftsförderer Achim Ole Leger unterstützen den Netzausbau.

  • Spatenstich zum Glasfaser-Netzausbau in Hofheims Gewerbegebieten Nord und Wallau

    Mit einem offiziellen Spatenstich starten die Tiefbauarbeiten für das Gasfasernetz in Hofheims Gewerbegebieten Nord und Wallau sowie Im Langewann. Zum Start der Bauarbeiten kommen Hofheims Bürgermeisterin Gisela Stang und Frank Geltinger, Director Business Development Deutsche Glasfaser Business, in das Gewerbegebiet Wallau.

  • Wirtschaft in Rödermark auf der Überholspur. Gewerbegebiete werden mit flächendeckendem Glasfasernetz (FTTH) ausgebaut

    Das Infrastrukturprojekt Glasfaserausbau wurde Mitte August 2017 von der Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser in den beiden Gewerbegebieten Urberach und Ober-Roden gestartet. Aufgrund der großen Nachfrage seitens der Rödermärker Unternehmen hat Deutsche Glasfaser beschlossen, den flächendeckenden Glasfaserausbau mit nachhaltig Terabit-fähigen Netzen in beiden Gewerbegebieten umzusetzen.

  • Spatenstich zum Glasfaser-Netzausbau im Gewerbegebiet in Kempen

    Mit einem offiziellen Spatenstich begannen in dieser Woche die Tiefbauarbeiten für ein echtes, kupferfreies Glasfasernetz im Gewerbegebiet in Kempen. Schon bald können Unternehmen das Glasfasernetz nutzen – auf Wunsch mit bis zu 10 Gig/s

  • Spatenstich zum Glasfaser-Netzausbau im Gewerbegebiet in Appenweier

    Mit einem offiziellen Spatenstich starten in dieser Woche die Tiefbauarbeiten für das Gasfasernetz im Gewerbegebiet in Appenweier. Bürgermeister Manuel Tabor, Hauptamtsleiter Fritz Langenecker und Stephan Huber vom Bauamt der Gemeinde, die das Projekt von Anfang an begleitet haben, freuen sich auf Bandbreiten von bis zu 10 Gibt/s

  • Tönisvorster Gewerbegebiete werden mit flächendeckendem Glasfasernetz (FTTH) ausgebaut

    Das Infrastrukturprojekt Glasfaserausbau wurde Anfang September zusammen mit der Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser im Gewerbegebiet Höhenhöfe/Tempelshof gestartet. Die Deutsche Glasfaser Business freut sich sehr, dass die Nachfragebündelung im Bereich Tempelshof/Höhenhöfe, mit großer Unterstützung durch die Stadt Tönisvorst, erfolgreich abgeschlossen werden konnte: Der Ausbau kommt!

  • Xanten: Pure Glasfaser-Power für Gewerbegebiete und Schulen

    Die Stadt Xanten vernetzt jetzt Schulen und Gewerbegebiete mit der leistungsfähigsten Breitband-Infrastruktur der Welt: Pure Glasfaser. Die konkreten Ausbauplanungen zwischen Deutsche Glasfaser und der Stadt Xanten laufen bereits. „Die Stadt Xanten hat damit einen wesentlichen Schritt für die Zukunft ihres Gewerbegebiets und der Schullandschaft getan“, so Bürgermeister Thomas Görtz.

  • Wirtschaft in Roxel auf der Überholspur

    Die Gewerbegebiete „Im Derdel“ und „Nottulner Landweg“ in Münsters Stadtteil Roxel werden mit einem flächendeckenden Glasfasernetz (FTTH) ausgebaut und erhalten damit Zugang zu Gigabit-Geschwindigkeit. Grundlage für dieses Infrastrukturprojekt der Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser bildet die große Nachfrage seitens der Unternehmerschaft. Seit Juni waren die Bedarfe ermittelt worden.

Mehr anzeigen