Direkt zum Inhalt springen
Gewerbegebiete in Roxel (Münster) erhalten Anschluss an das Hochleistungsnetz von Deutsche Glasfaser
Gewerbegebiete in Roxel (Münster) erhalten Anschluss an das Hochleistungsnetz von Deutsche Glasfaser

Pressemitteilung -

Wirtschaft in Roxel auf der Überholspur

Die Gewerbegebiete „Im Derdel“ und „Nottulner Landweg“ in Münsters Stadtteil Roxel werden mit einem flächendeckenden Glasfasernetz (FTTH) ausgebaut und erhalten damit Zugang zu Gigabit-Geschwindigkeit. Grundlage für dieses Infrastrukturprojekt der Unternehmens­gruppe Deutsche Glasfaser bildet die große Nachfrage seitens der Unternehmerschaft. Seit Juni waren die Bedarfe ermittelt worden.

Die Deutsche Glasfaser wird nun alle Betriebe in den Roxeler Gewerbegebieten an die zukunfts­orientierte Telekommunikationsinfrastruktur anschließen, die einen Vertrag mit dem Anbieter ge­zeichnet haben. „Wenn alles nach Plan läuft, starten die Bauarbeiten im Februar 2018. Ziel ist es, dass die Unternehmen im zweiten Quartal aktiviert werden und ab dem Zeitpunkt die schnelle Datenautobahn nutzen können“, freut sich Rainer Szymanski, Key Account Manager bei Deutsche Glasfaser Business GmbH, über den Start des Pilotprojekts in Münster. „Die Verfügbarkeit von puren, kupferfreien Glasfaseranschlüssen mit symmetrischen Bandbreiten trägt zur langfristigen Attraktivität des Wirtschafts­standorts Roxel bei.“

Die Voraussetzungen für den Ausbau schafft die Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser derzeit in enger Abstimmung mit dem Tiefbauamt der Stadt Münster. Die Wirtschaftsförderung Münster GmbH nimmt bei diesem Prozess eine moderierende Rolle ein.

Über die einzelnen Phasen der Planungs-, Bau- und Anschlussarbeiten werden die Roxeler Betriebe von Deutsche Glasfaser in den kommenden Wochen detailliert informiert. „Noch bis zum 30. Oktober 2017 haben Firmen die Möglichkeit, Verträge zu zeichnen und von den Sonderkonditionen zu profitieren“, erklärt Szymanski.

Links

Themen

Kategorien


Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser
Die Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser ist der führende Glasfaserversorger für den ländlichen Raum in Deutschland. Als Pionier und Schrittmacher der Branche plant, baut und betreibt Deutsche Glasfaser anbieteroffene Glasfaseranschlüsse für Privathaushalte, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen. Sie strebt als Digital-Versorger der Regionen den flächendeckenden Glasfaserausbau an und trägt damit maßgeblich zum digitalen Fortschritt Deutschlands bei. Mit innovativen Planungs- und Bauverfahren ist Deutsche Glasfaser der Technologieführer für einen schnellen und kosteneffizienten FTTH-Ausbau. Die Unternehmensgruppe zählt zu den finanzstärksten Anbietern im deutschen Markt und verfügt mit den erfahrenen Glasfaserinvestoren EQT und OMERS über ein privatwirtschaftliches Investitionsvolumen von sieben Milliarden Euro.
www.deutsche-glasfaser.de

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • High Speed Datenleitungen für kleine Unternehmen im Wohn- und Mischgebiet

    High-Speed für kleine Unternehmen

    Mit dem neuen Angebot "DG professional" reagiert Deutsche Glasfaser auf die Nachfrage von Selbstständigen und Gewerbetreibenden in Wohn- und Mischgebieten. Schneller werden ist für kleine und mittlere Unternehmen in Deutsche Glasfaser Netzbereichen ab dem 5. Oktober 2017 möglich.

  • Das Top-Model und der Bürgermeister: Die Gemeinde Senden zog alle Register, um für Glasfaser zu werben. Jetzt zeigt ein neues Video, wie Senden profitiert - und erstmals die "Smart City"-Idee im ländlichen Raum verwirklichen will.

    Ländliche Gemeinde wird „Smart City“

    Digitales Rathaus, glasfaservernetzte Schulen, Bürger, die drahtlos durch den Ortskern surfen und Landwirte, die hundert Mal besser vernetzt sind als jeder Hipster in Berlin-Mitte: Die ländlich geprägte Gemeinde Senden im Münsterland legt die Weichen für die digitale Zukunft. Schon heute laufen Neubürger und ansiedlungswillige Unternehmen dem Bürgermeister die Türen ein.