Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Glasfaser in Rethen: v.l. Max Buckermann (Deutsche Glasfaser), Sabrina Deharde (Wirtschaftsförderung Stadt Laatzen), Jürgen Köhne (Bürgermeister Stadt Laatzen). (DG)

    Tiefbauarbeiten für das reine Glasfasernetz im Gewerbegebiet in Rethen erfolgreich beendet

    Rethen, 22.05.2019. Die Tiefbauarbeiten für das kupferfreie Glasfasernetz im Gewerbegebiet in Rethen sind erfolgreich abgeschlossen. Die ansässigen Kunden freuen sich schon jetzt über das schnelle Internet, da Probleme mit der Datenübertragung oder bei Videokonferenzen der Vergangenheit angehören. Die Anschlüsse werden im nächsten Schritt sukzessive aktiviert.

  • Die Nachfragebündelung war erfolgreich - in Kürze startet der Ausbau des Glasfasernetzes in Bortfeld und Wendeburg

    Überragendes Ergebnis – das reine Glasfasernetz in Bortfeld und Wendeburg wird gebaut

    Bortfeld und Wendeburg haben die 40% mehr als erreicht (DG) Wendeburg/Borken. Gute Nachricht für Bortfeld und Wendeburg: Nach 12 Wochen Nachfragebündelung ist es jetzt amtlich: Alle Orte haben die Mindestquote von 40 % mehr als erreicht. „Damit wird das Glasfasernetz definitiv ausgebaut“, sagt Projektleiter Christof Milek.

  • In Beisein von Frank Niemeier (Deutsche Glasfaser) unterzeichnet Bürgermeister Gerd Albrecht den Vertrag für die Glasfaseranschlüsse für die Gemeinde Wendeburg.

    Gemeinde Wendeburg erhält Zugang zur Datenautobahn

    Grundschulen sind künftig mit 200 Mbit/s auf der Überholspur Wendeburg, 03. April 2019. Bürgermeister Gerd Albrecht hat einen Vertrag für einen echten, kupferfreien Glasfaseranschluss unterzeichnet. Damit sollen in Zukunft das Rathaus und die Verlässlichen Grundschulen Bortfeld und Wendeburg an die Datenautobahn angeschlossen werden.

  • v.l.: Jens Meyering, Maren Wegener (Bürgermeisterin Gemeinde Lengede), Frank Niemeier und Stefan Keienburg

    Gemeinde Lengede erhält Zugang zur Datenautobahn

    Lengede, 18. Februar 2019. Bürgermeisterin Maren Wegener hat einen Vertrag für über zwanzig gemeindliche Liegenschaften für einen echten, kupferfreien Glasfaseranschluss unterzeichnet. Damit sollen u.a. in Zukunft das Rathaus, die Grundschulen, die Kindergärten und die Feuerwehren in den einzelnen Ortsteilen an die Datenautobahn angeschlossen werden.

  • Die Nachfragebündelung war erfolgreich - in Kürze startet der Ausbau des Glasfasernetzes in Einum und Achtum-Uppen.

    Einum und Achtum-Uppen knacken die 40 %-Hürde

    14.02.2019 Borken/Hildesheim. Gute Nachricht für Einum und Achtum-Uppen: die benötigten 40 % wurden erreicht. In der Stadt Hildesheim wirbt Deutsche Glasfaser seit November letzten Jahres intensiv dafür, dass die Stadtteile Einum, Achtum-Uppen sowie Sorsum mit reinen Glasfaseranschlüssen bis ins Haus ausgebaut werden. Nun gehen Einum und Achtum-Uppen in Führung und knacken die benötigte Hürde.

  • Der Giga-Pakt für Niedersachsen soll allen Menschen in Niedersachsen Zugang zum gigabitfähigen Glasfasernetz verschaffen.

    Partner des Giga-Pakts Niedersachsen

    Deutsche Glasfaser beteiligt sich am Giga-Pakt Niedersachsen und treibt auch künftig den flächendeckenden Glasfaserausbau in Niedersachsen voran. Schon heute setzen zahlreiche private Haushalte und Unternehmen in diesem Bundesland auf Deutsche Glasfaser.

  • Im Inneren des Glasfaserhauptverteilers: Die "Adern" aus reiner Glasfaser innerhalb des 'POP's (Point of Presence) von Deutsche Glasfaser. (DG)

    Gemeinde Vechelde erhält Glasfaseranschluss

    Vechelde, 04. Dezember 2018. Bürgermeister Ralf Werner hat einen Vertrag für sechs gemeindliche Gebäude für einen echten, kupferfreien Glasfaseranschluss unterzeichnet. Damit sollen in Zukunft das Rathaus, drei Grundschulen, ein Feuerwehrhaus und das Kinder- und Jugendzentrum an die Datenautobahn angeschlossen werden.

Mehr anzeigen