Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Mit dieser mobilen Werbetafel wirbt Deutsche Glasfaser für das perfekt vernetzte Gewerbegebiet

    Glasfaserausbau im Gewerbegebiet in Ober-Mörlen: Deutsche Glasfaser informiert Unternehmen

    Deutsche Glasfaser Business und die Gemeinde Ober-Mörlen haben sich über die Rahmenbedingungen für den Glasfaserausbau im Gewerbegebiet verständigt. Die Einzelheiten erläutert das Unternehmen gemeinsam mit dem Bürgermeister Jörg Wetzstein beim Unternehmerfrühstück am 10.08.2017 in Ober- Mörlen bei der Sekels GmbH. Die Veranstaltung beginnt um 08.30 Uhr und dauert circa 1 Stunde.

  •  Andreas Dankert, Projektleiter Deutsche Glasfaser (links) mit Bürgermeister Reimer Wisch

    Geschafft – das Glasfasernetz kommt nach Kisdorf

    Kisdorf. Grund zur Freude in Kisdorf: Nach einer intensiven Zeit der Nachfragebündelung kann nun offiziell verkündet werden, dass das Glasfasernetz in dem 3.850-Einwohner Ort definitiv ausgebaut wird.

  • Das Glasfasernetz kommt nach Schackendorf

    Gute Nachrichten für Schackendorf: Die Nachfragebündelung war sehr erfolgreich. Die Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser gibt bekannt, dass zeitnah mit der Bauplanung des Glasfasernetzes begonnen werden kann.

  • Das neue Netz in Mönchengladbach steht bereit

    Glasfaser-Bauarbeiten fertiggestellt: Mönchengladbach bringt erste Ortsteile und Gewerbegebiete jetzt auf Lichtgeschwindigkeit

    Es wurde gebaggert, gebohrt und geteert und nicht alles lief auf Anhieb glatt: Doch jetzt sind die Glasfaser-Ausbauarbeiten in mehreren Ortsteilen und Gewerbegebieten weitestgehend abgeschlossen. Deutsche Glasfaser wird weitere Teilgebiete ans Netz bringen. Das bedeutet: In Mönchengladbach steht eines der schnellsten und leistungsstärksten Breitbandnetze der Region bereit.

  • Uwe Nickl, Sprecher der Geschäftsführung Deutsche Glasfaser, Thomas Geisel,  Oberbürgermeister von Düsseldorf und Hannes Ametsreiter, CEO von Vodafone Deutschland

    Deutsche Glasfaser Business und Vodafone schaffen gemeinsam Giga-Netze für Gewerbegebiete

    Bundesweit sollen Gewerbegebiete den Anschluss an die Power purer Glasfasernetze erhalten: Deutsche Glasfaser und Vodafone haben zu diesem Ziel eine Kooperation vereinbart: Der Fiber Spezialist Deutsche Glasfaser Business realisiert den Bau der passiven Infrastruktur, Vodafone betreibt die aktive Technik und liefert moderne Dienste für den Bedarf der Unternehmen.

  • Deutsche Glasfaser verdoppelt das Tempo seines schnellsten Highspeed-Produktes für Privathaushalte: Private Nutzer können nun mit bis zu 1 Gigabit/s, also 1.000 Mbit/s surfen.

    Ein Gbit/s für Privathaushalte: Deutsche Glasfaser bietet noch höhere Bandbreiten

    Deutsche Glasfaser verdoppelt das Tempo seines schnellsten Highspeed-Produktes für Privathaushalte: Die Erweiterung von Mega zu Giga gilt in allen Netzgebieten des bundesweit agierenden Unternehmens. Private Nutzer können nun mit bis zu 1 Gbit/s, also 1.000 Mbit/s im Download surfen. Business-Kunden erhalten auf Wunsch sogar bis zu 10 Gbit/s.

  • Bauarbeiten, die sich lohnen: Deutsche Glasfaser will die Bürger besser über Baumaßnahmen informieren

    Deutsche Glasfaser organisiert Netzbau neu

    Deutsche Glasfaser organisiert den Bau von Glasfasernetzen neu. Ab sofort verantwortet Dr. Stephan Zimmermann diesen Bereich als Mitglied der Geschäftsleitung. Er stellt die Abläufe, Qualitätssicherung und auch die Kommunikation neu auf, um die Effizienz zu steigern und die Information der Bürger während der Bauarbeiten zu verbessern.

  • Von links nach rechts: Martijn van der Hout, M7 Country Manager für Deutschland und Österreich, Niels Jonkman,  Director Deutsche Glasfaser Medien GmbH, Christian Heinkele, Geschäftsführer der Eviso Germany GmbH

    Deutsche Glasfaser als „Best Performer“ geehrt

    Die M7 Group, einer der größten Plattformbetreiber für satelliten- und IP-basiertes TV in Europa, zeichnete Deutsche Glasfaser als „Best Performer“ der Branche aus: Das Unternehmen überzeuge durch die höchsten Zuwachsraten bei den Kunden, prozentual und absolut. Die dynamisch wachsende Deutsche Glasfaser gilt als der Treiber des FTTH-Ausbaus in den ländlichen Regionen in Deutschland.

Mehr anzeigen