Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • von links:  Jörg Machill (Gemeindevertreter GLE), Carsten Strzoda (Bürgermeister), Markus Lungwitz (Projektleiter Bau Deutsche Glasfaser)

    Deutsche Glasfaser stellt Glasfaserhauptverteiler in Hohenkirchen auf

    20.11.2018, Espenau. Deutsche Glasfaser stellte am 20.11.2018 um 09:00 Uhr im Hohenkirchen den Hauptverteiler für das zukünftige Glasernetz in Hohenkirchen und Mönchehof auf. Im sogenannten „POP“ (Point of Presence) laufen alle Glasfaseranschlüsse zusammen.

  • In Delbrück-Mitte starten die Baukolonnen im November.

    Deutsche Glasfaser startet mit Tiefbauarbeiten in Delbrück-Mitte

    16.11.2018, Delbrück. Die Planungsphase für den Ausbau des Glasfasernetzes im Ortskern von Delbrück ist nun beendet. Während die Hausbegehungen bereits seit einiger Zeit laufen, stehen nun die Maschinen und das von Deutsche Glasfaser beauftragte Generalunternehmen Artemis ITS GmbH mit zusätzlichen Kolonnen in den Startlöchern.

  • Gruppenfoto: Bürgermeister Jörg Schützeberg (3. von links), Markus Lungwitz, Projektleiter Bau Deutsche Glasfaser (4. von links)

    Deutsche Glasfaser stellt Glasfaserhauptverteiler in Holzhausen auf

    15.11.2018, Immenhausen. Deutsche Glasfaser stellte am 15.11.2018 um 09:00 Uhr im Holzhausen den Hauptverteiler für das zukünftige Glasernetz in Immenhausen, Holzhausen und Mariendorf auf. Im sogenannten „POP“ (Point of Presence) laufen alle Glasfaseranschlüsse zusammen.

  • Von links nach rechts: Peter Jatho (Gemeindevorstand), Albert Kauffeld (Gemeindevorstand), Fred Dettmar (Bürgermeister), Markus Lungwitz (Projektleiter Bau Deutsche Glasfaser), Erich Lotze (Gemeindevorstand), Jan Umbach (Bauamt).

    Deutsche Glasfaser stellt Glasfaserhauptverteiler in Veckerhagen auf

    14.11.2018, Reinhardshagen. Deutsche Glasfaser stellte am 14.11.2018 um 09:00 Uhr im Veckerhagen den Hauptverteiler für das zukünftige Glasernetz in Veckerhagen und Vaake auf. Im sogenannten „POP“ (Point of Presence) laufen alle Glasfaseranschlüsse zusammen. Er verbindet das Netz vor Ort mit dem Rest der Welt – ein Internetanschluss mit Lichtgeschwindigkeit.

  • Vom Verteiler aus führen die Glasfaserleitungen bis in die Häuser der Anwohner.

    Deutsche Glasfaser startet mit Tiefbauarbeiten in Stenden

    09.11.2018, Stenden. Der Ausbau des Glasfasernetzes in der Gemeinde Kerken läuft schon seit einigen Monaten. Seit Anfang dieser Woche haben die Tiefbauarbeiten für den Glasfaserausbau in Stenden ebenfalls begonnen.

  • Gut besuchter Bauinformationsabend in Kapellen.

    Erster Haushalt in Kapellen surft mit Lichtgeschwindigkeit im Glasfasernetz

    09.11.2018, Kapellen. Deutsche Glasfaser hat in dieser Woche das erste Haus in Kapellen an das Glasfasernetz angeschlossen. Die Bewohner können jetzt die Bandbreitenfreiheit reiner Glasfaser genießen und mit ihrem gebuchten Tarif telefonieren, unvergleichlich schnell surfen, flüssig Filme anschauen, online spielen oder sich per Videochat mit Familie, Freunden und Kollegen austauschen.

  • Gemeinde Edemissen erhält Zugang zur Datenautobahn

    Gemeinde Edemissen erhält Zugang zur Datenautobahn

    Bürgermeister Frank Bertram hat einen Vertrag für vier gemeindliche Liegenschaften für einen echten, kupferfreien Glasfaseranschluss unterzeichnet. Damit sollen in Zukunft das Rathaus, die Grundschulen in Edemissen und Abbensen und das Jugendhaus der Gemeindejugendpflege Edemissen an die Datenautobahn angeschlossen werden.

  • Fit für die digitale Zukunft: Das Glasfasernetz kommt nach Veldhausen.

    Nach Lage knackt auch Veldhausen die 40 %-Hürde | Wird Neuenhaus es auch schaffen?

    08.11.2018 Borken/Neuenhaus. Gute Nachrichten auch für Veldhausen: Vor dem offiziellen Ende der Nachfragebündelung ist es auch Veldhausen, Osterwald und Schorffeld gelungen, vorzeitig die benötigte 40 %-Quote zu erreichen. „Das Glasfasernetz in Lage sowie Veldhausen, Osterwald und Schorffeld ist nun sicher, jetzt muss nur noch Neuenhaus nachziehen", sagt Projektleiter Thomas Breer.

Mehr anzeigen