Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Zeichnung des Kommunalvertrages für zwölf Liegenschaften. Von links: Stefan Teutscher (DG Sales Manager Kommunal), Adrian Roskoni (Bürgermeister), Lennart Götte (DG Sales Manager FTTH).

    Gemeinde Wöllstadt schließt Vertrag für kupferfreie Glasfaseranschlüsse

    Wöllstadt, 16. Juli 2020. Bürgermeister Adrian Roskoni hat einen Vertrag für einen echten, kupferfreien Glasfaseranschluss unterzeichnet. Damit sollen in Zukunft zwölf gemeindeeigene Liegenschaften an die Datenautobahn angeschlossen werden. Neben dem zentralen Verwaltungsgebäude, sollen auch das Bürgerbüro, Bauamt und Bauhof von der zukunftssicheren Technik profitieren. Ebenso werden die Kindertag

  • Dr. Stephan Zimmermann (Geschäftsführer Deutsche Glasfaser), Anke Prätzas (Wirtschaftsförderung Stadt Maintal), Monika Böttcher (Bürgermeisterin Stadt Maintal) und Frank Geltinger (Bereichsleiter Geschäftskundenvertrieb Deutsche Glasfaser))

    Deutsche Glasfaser schließt Netzausbau in den Gewerbegebieten in Maintal ab

    Deutsche Glasfaser schließt Netzausbau in den Gewerbegebieten in Maintal ab Mehr als 30 Unternehmen können jetzt Bandbreiten von bis zu 1.000 Mbit/s nutzen
    Maintal, 10.07.2020 Deutsche Glasfaser hat den Ausbau in den Gewerbegebieten abgeschlossen und über 30 Unternehmen mit einer Bandbreite von mindestens 300 Mbit/s an das Hochgeschwindigkeitsnetz angeschlossen. Einige Firmen nutzen jetzt sogar

  • Zukunftsfähige digitale Infrastruktur für Musikschule (s. Foto), Rathaus, Hallenbad, Volkshochschule und Feuerwehr in Erftstadt. Abstimmung mit Deutsche Glasfaser läuft.

    Stadt Erftstadt möchte kommunale Liegenschaften mit Glasfaser versorgen

    10. Juli 2020, Erftstadt. Bürgermeister Volker Erner ist aktuell in Abstimmung mit Deutsche Glasfaser, um zahlreiche kommunale Liegenschaften mit kupferfreien Glasfaseranschlüssen zu versorgen. Hierzu hat Deutsche Glasfaser auf Bitte des Bürgermeisters die ursprünglich geplanten Ausbaugebiete erweitert, für die nach den Sommerferien eine Nachfragebündelung startet. Neben dem Rathaus sollen auch da

  • Deutsche Glasfaser gewinnt beim Wettbewerb „NRW – Wirtschaft im Wandel

    Deutsche Glasfaser gewinnt beim Wettbewerb „NRW – Wirtschaft im Wandel

    Deutsche Glasfaser ist Preisträger im Unternehmenswettbewerb „NRW-Wirtschaft im Wandel“. Damit gehört der Netzanbieter zu einem von 11 herausragenden Unternehmen, die den Strukturwandel des Bundeslandes hin zu einem zukunftsstarken Wirtschaftsstandort in vorbildlicher Weise symbolisieren.

  • Neue Unternehmensgruppe aus Deutsche Glasfaser und inexio startet Glasfaseroffensive im ländlichen Baden-Württemberg: Glasfaseranschlüsse für Höpfigheim und Kleinbottwar in Steinheim

    Deutsche Glasfaser startet erstes Netzausbauprojekt für Privathaushalte in Baden-Württemberg

    23.06.2020, Steinheim. Die Ortschaften Höpfigheim und Kleinbottwar der Stadt Steinheim, die bereits vor fünf Jahren an das Netz von inexio angeschlossen wurden, gehen den nächsten Schritt in die digitale Zukunft: Sie erhalten in Kürze einen Anschluss an das FTTH-Glasfasernetz („Fiber To The Home“ – Glasfaser bis ins Haus) von der Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser und können bald gelassen in di

  • (v.l.): Peter Rocks (Bauamt), Henry van der Kamp (Bauleiter Deutsche Glasfaser), Bürgermeister Franz Möllering und Jürgen Fischer (1. Kunde).

    Erster Haushalt im geförderten Ausbaugebiet Neuenkirchen surft im Glasfasernetz

    16.06.2020, Neuenkirchen. Deutsche Glasfaser hat das erste Haus im geförderten Ausbaugebiet Neuenkirchen an das Glasfasernetz angeschlossen. Die Bewohner können jetzt die Bandbreitenfreiheit reiner Glasfaser genießen und mit ihrem gebuchten Tarif mit mindestens 300 Mbit/s telefonieren, unvergleichlich schnell surfen, flüssig Filme anschauen, online spielen oder sich per Videochat mit Familie, Freu

  • ​Nachfragebündelung in Salzgitter erfolgreich: Mehr als 40 Prozent der Haushalte unterzeichnen Verträge / Ausbau startet in Kürze.

    Ortsteile in Salzgitter bekommen schnelles Glasfasernetz

    15. Juni 2020, Salzgitter. Gute Nachrichten für Bleckenstedt, Engelnstedt, Salder, Sauingen und Üfingen: Das Glasfasernetz wird ausgebaut. Mehr als 40 Prozent der Bürgerinnen und Bürger haben während der Nachfragebündelung einen Vertrag mit Deutsche Glasfaser unterzeichnet und damit die erforderliche Quote erreicht.
    Die Planungsphase der Tiefbauarbeiten ist bereits gestartet. „Zunächst werden w

  • Nachfragebündelung erfolgreich: Mehr als 40 Prozent der Haushalte unterzeichnen Verträge.

    Didderse bekommt schnelles Glasfasernetz

    08.06.2020, Didderse. Gute Nachrichten für Didderse: Das Glasfasernetz wird ausgebaut. Mehr als 40 Prozent der Bürgerinnen und Bürger haben während der Nachfragebündelung einen Vertrag mit Deutsche Glasfaser unterzeichnet und damit die erforderliche Quote erreicht.

    Die Planungsphase der Tiefbauarbeiten ist bereits gestartet. „Zunächst werden wir festlegen, wo der PoP aufgestellt wird und wi

  • Vlnr: A. Reinke (Wirtschaftsförderung Wettringen), I. Ebhardt (Breitbandkoordinator Kreis Steinfurt), B. Bültgerds (Bgm. Wettringen), F.J. Dinhoff und B. Scheipers (Dinkhoff Tiefbaugesellschaft),  T. Höpfner und H. v.d. Kamp (Deutsche Glasfaser)

    Tiefbauarbeiten im geförderten Ausbaugebiet in Wettringen gestartet

    03.06.2020, Wettringen. Die Planungsphase für den Ausbau des Glasfasernetzes im geförderten Ausbaugebiet Wettringen ist beendet. Während die Hausbegehungen bereits seit einiger Zeit laufen, stehen nun die Maschinen und das von Deutsche Glasfaser beauftragte Generalunternehmen Dinkhoff GmbH in den Startlöchern.
    Bereits in der vergangenen Woche hat Deutsche Glasfaser den Hauptverteiler für das z

  • Spatenstich zum Glasfaserausbau in Borken - mit Sicherheitsabstand: Baubeginn für etwa 7.500 weitere Glasfaseranschlüsse in der Stadt Borken.

    Deutsche Glasfaser startet größtes Netzausbauprojekt in Borken

    Der Spatenstich am Glasfaserhauptverteiler an der Burloer Straße in Borken ist vollzogen: Bürgermeisterin Mechtild Schulze-Hessing und Jens Müller, Geschäftsführer von Deutsche Glasfaser gaben am heutigen Mittwoch den offiziellen Startschuss zum Bau von etwa 7.500 weiteren Glasfaseranschlüssen in der Stadt. Der Netzausbau erfolgt dabei eigenwirtschaftlich und ohne Einsatz von Steuergeldern.

  • Starkes Ergebnis: Die erste Nachfragebündelung war erfolgreich - die zweite ist sofort gestartet!

    Gute Nachricht für Ilsede: Nachfragebündelung erfolgreich

    Ilsede, 19.05.2020. Gleich doppelt Grund zur Freude gibt es in Ilsede: Die Nachfragebündelung in Gadenstedt, Groß Ilsede, Groß Lafferde, Klein Ilsede, Münstedt und Oberg endet erfolgreich und das Glasfasernetz wird ausgebaut. Mehr als 40 Prozent der Bürgerinnen und Bürger haben einen Vertrag mit Deutsche Glasfaser unterzeichnet und damit die erforderliche Quote erreicht.
    Bereits im Jahr 2019 ha

Mehr anzeigen