Direkt zum Inhalt springen
Luftbild des Gewerbegebiets Hildesheim Nord. Die Tiefbauarbeiten für das reine Glasfasernetz sind gestartet. (Geobasisdaten © Stadt Hildesheim)

Pressemitteilung -

Deutsche Glasfaser startet Netzausbau im Gewerbegebiet in Hildesheim Nord

Hildesheim, 21.11.2019. Die Tiefbauarbeiten für das reine Glasfasernetz im Gewerbegebiet Hildesheim Nord sind in dieser Woche gestartet. Die Arbeiten werden durch den Generalunternehmer MIH GmbH aus Horstmar ausgeführt. Als erstes werden die Leerrohre in der Gropiusstraße / Lavesstraße in Hildesheim verlegt. Anschließend finden die Gebäudebegehungen statt. Hierbei werden die Kunden gemeinsam mit Mitarbeitern von MIH bestimmen, wo der Hauptübergabepunkt installiert werden soll. Die Termine dafür werden vorab vereinbart. Im Anschluss werden die Arbeiten im gesamten Gewerbegebiet in gleicher Art fortgeführt.

„Wenn alles nach Plan läuft und die Witterung es zulässt, sollten wir Ende Februar 2020 alle Unternehmen, die einen Vertrag mit Deutsche Glasfaser unterzeichnet haben, im Gewerbegebiet Hildesheim Nord angeschlossen haben. Es kann natürlich immer sein, dass wir auf schwierige Bodenverhältnisse treffen oder sich aufgrund anderer Gegebenheiten Verzögerungen ergeben, die wir vorab nicht einplanen konnten. Bis jetzt sieht aber alles gut aus“, kommentiert René Schmidt, Projektmanager Bau von Deutsche Glasfaser Business. Die Tiefbauarbeiten in den Gewerbegebieten in Bavenstedt beginnen voraussichtlich Anfang 2020 und sollten bis Ende März 2020 fertig gestellt sein.

Wolfram Fischer, Leiter des Fachbereiches Wirtschaftsförderung und Liegenschaften der Stadt Hildesheim freut sich über diese Entwicklungen. „Der Ausbau des Glasfasernetzes ist entscheidend für die Attraktivität des gesamten Gewerbegebietes und wertet jeden angeschlossenen Unternehmensstandort auf. Mit Glasfaser sind extrem hohe Übertragungsraten möglich. Unternehmen mit einem eigenen Glasfaseranschluss sind damit hinsichtlich der Kommunikationstechnik für Jahrzehnte zukunftssicher aufgestellt“.

Für die Gewerbestandorte Hildesheimer Hafen, Münchewiese, Römerring und Cheruskerring wird aktuell das Interesse der dort tätigen Unternehmen an einem kupferfreien Glasfaseranschluss abgefragt. Bis zum gegenwärtigen Zeitpunkt wurde die für die Ausbauentscheidung notwendige Interessentenquote leider noch nicht erreicht. „Wir empfehlen deshalb die kostenfreien und unverbindlichen Informations- und Beratungsangebote der in Hildesheim aktiven Telekommunikationsunternehmen zu nutzen. Nur wer umfassend informiert ist, kann sich für oder gegen einen eigenen Glasfaseranschluss entscheiden“, so Fischer.

Die angebotenen Bandbreiten reichen bei Deutsche Glasfaser Business im Standard von 300 Mbit/s (ab 249,90 €/mtl.) bis zu 10 Gigabit pro Sekunde, jeweils sowohl im Down- als auch im Upload. Wer noch keinen Vertrag abgeschlossen hat, kann das noch tun. Weitere Informationen gibt es bei einem persönlichen Beratungsgespräch, unter www.deutsche-glasfaser.de/business oder telefonisch (0800 281 281 2, gebührenfrei) und per Email (business@deutsche-glasfaser.de).

Themen

Kategorien

Regionen


Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser

Die Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser ist Pionier für den Glasfaserausbau im ländlichen und suburbanen Raum in Deutschland. Als Digital-Versorger der Regionen plant, baut und betreibt Deutsche Glasfaser anbieteroffene Glasfaseranschlüsse für Privathaushalte, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen. Deutsche Glasfaser strebt den flächendeckenden Glasfaserausbau an und trägt damit maßgeblich zum digitalen Fortschritt Deutschlands bei. Mit innovativen Planungs- und Bauverfahren ist Deutsche Glasfaser Spezialist für einen schnellen und kosteneffizienten FTTH-Ausbau. Die Unternehmensgruppe zählt zu den finanzstärksten Anbietern im deutschen Markt und verfügt mit den erfahrenen Glasfaserinvestoren EQT und OMERS über ein privatwirtschaftliches Investitionsvolumen von über zehn Milliarden Euro. www.deutsche-glasfaser.de

Kontakt

Zugehörige Meldungen