Direkt zum Inhalt springen
Das Emsland zündet den Internet-Turbo. Mit dem Wechsel in das Glasfasernetz beschleunigen viele Haushalte auf rasante Download-Geschwindigkeiten bis in den Gigabitbereich.

Pressemitteilung -

Emsland schafft Tempolimit ab – mit Glasfaserautobahn

07.11.2018 Emsland. Das Emsland zündet den Internet-Turbo. Mit dem Wechsel in das Glasfasernetz beschleunigen viele Haushalte auf rasante Download-Geschwindigkeiten bis in den Gigabitbereich. Mit diesem Tempo ziehen sie locker an vielen Großstädtern vorbei und positionieren sich schon heute ideal für den Bandbreitenbedarf der Zukunft. Denn das FTTH-Glasfasernetz („Fiber To The Home“ – Glasfaser bis ins Haus) kennt keine Geschwindigkeitsbegrenzung.

Die Digitalisierung im Emsland kommt zügig voran: Bis zum Ende des Jahres wird Deutsche Glasfaser das FTTH-Glasfasernetz weiter ausbauen und dann rund 25.000 Anschlüsse in der Region bereitstellen. „In den vergangenen Monaten haben wir mehr als 500 Kilometer Glasfaser verlegt und über 40 Millionen Euro investiert, um zehn Gemeinden im Emsland zu vernetzen“, sagt Thomas Breer, Projektleiter Vertrieb bei Deutsche Glasfaser. „Damit nicht genug: Weitere 21.000 Anschlüsse sind schon in dieser Region geplant. Wir verzeichnen hier eine enorme Nachfrage, teilweise liegt die Quote der Haushalte, die einen Glasfaservertrag wollen, bei bis zu 70 Prozent.“ Die hohe Teilnahmequote in der Region zeigt, dass die Anwohner sich nicht länger mit Geschwindigkeiten von teilweise nur einem Megabit pro Sekunde zufrieden geben.

Spelle zählt zu den ersten Gemeinden, die sich für den privatwirtschaftlich schnellen Glasfaserausbau mit Deutsche Glasfaser entschieden haben: ohne langwierige Förderverfahren, ohne öffentliche Fördermittel, ohne Ausbaukosten für Gemeinde und Kunden. Mehr als 40 Prozent der Haushalte hatten hier für den Ausbau gestimmt und einen Vertrag mit Deutsche Glasfaser unterzeichnet.

Bernhard Hummeldorf, Bürgermeister der Samtgemeinde Spelle, ist stolz auf diesen bedeutenden Schritt: „Der Einsatz unserer Bürgerinnen und Bürger hat sich gelohnt, es gibt überall nur Gewinner. Öffentliche Einrichtungen wie Schulen profitieren von den schnellen Verbindungen. Unternehmen können die Chancen der Digitalisierung jetzt voll ausschöpfen. Und unsere Hausbesitzer haben den Wert ihrer Immobilien gesteigert. Das Emsland braucht schnelles Internet.“

Themen

Kategorien

Regionen


Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser

Die Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser ist Pionier für den Glasfaserausbau im ländlichen und suburbanen Raum in Deutschland. Als Digital-Versorger der Regionen plant, baut und betreibt Deutsche Glasfaser anbieteroffene Glasfaseranschlüsse für Privathaushalte, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen. Deutsche Glasfaser strebt den flächendeckenden Glasfaserausbau an und trägt damit maßgeblich zum digitalen Fortschritt Deutschlands bei. Mit innovativen Planungs- und Bauverfahren ist Deutsche Glasfaser Spezialist für einen schnellen und kosteneffizienten FTTH-Ausbau. Die Unternehmensgruppe zählt zu den finanzstärksten Anbietern im deutschen Markt und verfügt mit den erfahrenen Glasfaserinvestoren EQT und OMERS über ein privatwirtschaftliches Investitionsvolumen von über zehn Milliarden Euro. www.deutsche-glasfaser.de

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • Samtgemeinde Neuenhaus erhält Glasfaseranschluss

    Michael Kramer, Erster Samtgemeinderat der Samtgemeinde Neuenhaus hat einen Vertrag für 36 gemeindliche Gebäude für einen echten, kupferfreien Glasfaseranschluss unterzeichnet. Damit sollen in Zukunft unter anderem das Rathaus und weitere Einrichtungen der Gemeinde an die Datenautobahn angeschlossen werden.

  • Glasfaserausbau soll Attraktivität des Gewerbestandortes in Göttingen weiter steigern

    Am Dienstag, 25. September 2018, von 9:00 bis 10:30 Uhr startet die Nachfragebündelung für Unternehmen mit einem Frühstück in den Göttinger Werkstätten, August-Spindler-Straße 1, 37079 Göttingen. Hierzu sind die in den Gewerbegebieten Göttingen-Grone, im Science Park und im Gewerbegebiet Maschmühlenweg / Im Rinschenrott ansässigen Unternehmen herzlich eingeladen.