Pressemitteilung -
Glasfaserausbau im Gewerbegebiet in Nütterden: Unternehmen freuen sich auf mehr Leistung
Kranenburg, 05.03.2019. Das Glasfaser Infrastrukturprojekt in Kranenburg geht voran. Das Gewerbegebiet im Ortsteil Nütterden soll kupferfreie Glasfaseranschlüsse erhalten. Nach der erfolgreichen Vermarktung in den einzelnen Ortslagen, haben jetzt auch die Unternehmen im Gewerbegebiet die Möglichkeit eine zeitgemäße und hochmoderne Breitbandversorgung zu beauftragen.
Das Projekt wird vom Bürgermeister der Gemeinde Kranenburg Günter Steins begrüßt, der sich für einen flächendeckenden Glasfaserausbau im gesamten Gemeindegebiet einsetzt. „Die Attraktivität eines Gewerbegebietes hängt zunehmend von der verfügbaren Bandbreite ab, da immer mehr Unternehmen auf zuverlässige und schnelle Verbindungen angewiesen sind. Deshalb freuen wir uns, dass Deutsche Glasfaser Unternehmen bei uns eine zukunftsfähige und schnelle Lösung bietet, bei der die Gebäude direkt an ein Hochgeschwindigkeitsnetz angebunden werden“, so Bürgermeister Steins.
„Wir unterstützen diese Initiative von Deutsche Glasfaser, denn ein gutes Breitbandangebot ist heute der Standortfaktor Nummer 1. Mit einem Glasfaseranschluss können Unternehmen Chancen nutzen und das Potenzial der Digitalisierung ausschöpfen“, weiß Bürgermeister Steins. Das zeigt sich am Beispiel der beiden unterschiedlichen Unternehmen van Oyen & Janssen GmbH & Co. KG und HSH Härtereitechnik GmbH. Beide Unternehmen sind in anderen Branchen tätig, beschäftigen eine unterschiedliche Anzahl an Mitarbeitern und heben sind auch hinsichtlich des geschäftlichen Radius, von eher regional bis hin zu europaweiten Aktivitäten, deutlich voneinander ab.
„Ich freue mich sehr, dass Deutsche Glasfaser das Gewerbegebiet ausbauen möchte, denn Bandbreite ist ein Wettbewerbsfaktor für uns. Jetzt haben wir mehr Möglichkeiten, beispielsweise bei der Nutzung von Cloud-Anwendungen oder beim Kunden-Service. Darüber hinaus haben mich die günstigen Preise überrascht. Für so viel Bandbreite muss man eigentlich mehr zahlen. Mit der direkten Anbindung an das Glasfasernetz muss ich mir auch keine Sorgen über zukünftige Engpässe machen, denn bei Bedarf können wir jederzeit die Kapazitäten aufstocken“, sagt Willi Peekel, einer der beiden Geschäftsführer der HSH GmbH.
„Die Standortsicherheit ist für unseren Betrieb ein entscheidender Punkt. Als regional verbundene Firma möchten wir den Zug in Richtung Zukunft nicht verpassen. An meiner Privatanschrift warte ich schon auf das angekündigte Förderprojekt zum Glasfaserausbau. Hier werde ich auf jeden Fall mein Haus auch direkt an das Glasfasernetz anschließen lassen,“ sagte Gerd van Oyen, von Kfz-Meisterbetrieb van Oyen & Janssen.
Alle Unternehmen aus dem Gewerbegebiet werden aktuell von Thomas Pantazidis vom Geschäftskundenvertrieb von Deutsche Glasfaser persönlich besucht und vor Ort beraten. Die angebotenen symmetrischen Bandbreiten reichen von mindestens 250 Mbit/s bis 10 Gigabit pro Sekunde. Unternehmen, die jetzt noch einen Glasfaseranschluss bestellen möchten, können sich telefonisch unter 0800-281 2812 (gebührenfrei) sowie per E-Mail (business@deutsche-glasfaser.de) bei Deutsche Glasfaser Business informieren.
Themen
Kategorien
Regionen
Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser
Die Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser ist Pionier für den Glasfaserausbau im ländlichen und suburbanen Raum in Deutschland. Als Digital-Versorger der Regionen plant, baut und betreibt Deutsche Glasfaser anbieteroffene Glasfaseranschlüsse für Privathaushalte, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen. Deutsche Glasfaser strebt den flächendeckenden Glasfaserausbau an und trägt damit maßgeblich zum digitalen Fortschritt Deutschlands bei. Mit innovativen Planungs- und Bauverfahren ist Deutsche Glasfaser Spezialist für einen schnellen und kosteneffizienten FTTH-Ausbau. Die Unternehmensgruppe zählt zu den finanzstärksten Anbietern im deutschen Markt und verfügt mit den erfahrenen Glasfaserinvestoren EQT und OMERS über ein privatwirtschaftliches Investitionsvolumen von über zehn Milliarden Euro. www.deutsche-glasfaser.de