Pressemitteilung -
Glasfaserausbau in Bedburger Gewerbegebieten: Deutsche Glasfaser informierte Unternehmen
Unternehmerfrühstück mit Bürgermeister und Wirtschaftsförderung
Bedburg, 12.03.2020. Deutsche Glasfaser und die Stadt Bedburg haben sich über die Rahmenbedingungen für den Glasfaserausbau in den Bedburger Gewerbegebieten verständigt. Nachdem die Bedburger Stadtteile Kirch-/Grottenherten, Kirch-/Kleintroisdorf und Pütz bereits mit den stabilen und zukunftssicheren FTTH-Glasfasernetzen ausgebaut werden, haben jetzt auch die Gewerbetreibenden die Chance auf einen kupferfreien Glasfaseranschluss. Wenn sich bis zum 15. Mai genügend Unternehmen für einen Anschluss entscheiden, beginnt Deutsche Glasfaser in Kürze mit der Erschließung. Die Einzelheiten erläuterte das Unternehmen gemeinsam mit dem Bürgermeister und der Wirtschaftsförderung der Stadt Bedburg bei einem Unternehmerfrühstück am 4. März.
„Die Attraktivität eines Gewerbegebietes hängt zunehmend von der verfügbaren Bandbreite ab, da immer mehr Unternehmen auf zuverlässige und schnelle Verbindungen angewiesen sind. Deshalb freuen wir uns, dass Deutsche Glasfaser Unternehmen in Bedburg eine zukunftsfähige und schnelle Lösung bietet, bei der die Gebäude direkt an ein Hochgeschwindigkeitsnetz angebunden werden“, so Bürgermeister Sascha Solbach.
„Wir freuen uns über diese Initiative der Deutschen Glasfaser, denn ein gutes Breitbandangebot ist heute der Standortfaktor Nummer 1. Mit einem Glasfaseranschluss können Unternehmen Chancen nutzen und das Potenzial der Digitalisierung ausschöpfen“, erklärt Udo Schmitz von der Wirtschaftsförderung.
Jedes Unternehmen, das in den kommenden Wochen einen Vertrag mit Deutsche Glasfaser schließt, erhält Sonderkonditionen. Die angebotenen Bandbreiten reichen von 300 Mbit/s bis 10.000 Mbit/s, jeweils sowohl im Up- als auch im Download. Da Deutsche Glasfaser jedes Gebäude separat an den Hauptverteiler anschließt, steht unabhängig von der Nutzungsintensität der Nachbarn permanent die maximale Geschwindigkeit zur Verfügung.
Neben der Datenübertragung bietet Deutsche Glasfaser für Geschäftskunden verschiedene Telefonie-Lösungen. Jeder Vertrag beinhaltet außerdem ein Service Level Agreement. Geschäftskunden werden persönlich betreut und erhalten einen eigenen Ansprechpartner. Da das Unternehmen offene Netze baut, können Kunden nach Ablauf des Vertrages auch die Dienste anderer Anbieter nutzen. Weitere Informationen gibt es unter www.deutsche-glasfaser.de/business oder telefonisch (0800-281 2812, gebührenfrei) sowie per Email (business@deutsche-glasfaser.de).
Die Nachfragebündelung läuft bis Mitte Mai 2020. „Wenn sich bis dahin genügend Unternehmen für einen Vertrag mit Deutsche Glasfaser entscheiden, können wir das Gewerbegebiet ausbauen“, so Peter Koch, zuständiger Geschäftskundenberater bei Deutsche Glasfaser.
Themen
Kategorien
Regionen
Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser
Die Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser ist Pionier für den Glasfaserausbau im ländlichen und suburbanen Raum in Deutschland. Als Digital-Versorger der Regionen plant, baut und betreibt Deutsche Glasfaser anbieteroffene Glasfaseranschlüsse für Privathaushalte, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen. Deutsche Glasfaser strebt den flächendeckenden Glasfaserausbau an und trägt damit maßgeblich zum digitalen Fortschritt Deutschlands bei. Mit innovativen Planungs- und Bauverfahren ist Deutsche Glasfaser Spezialist für einen schnellen und kosteneffizienten FTTH-Ausbau. Die Unternehmensgruppe zählt zu den finanzstärksten Anbietern im deutschen Markt und verfügt mit den erfahrenen Glasfaserinvestoren EQT und OMERS über ein privatwirtschaftliches Investitionsvolumen von über zehn Milliarden Euro. www.deutsche-glasfaser.de