Pressemitteilung -
Glasfaserausbau in den Gewerbegebieten in Bad Bentheim: Bürgermeister und Deutsche Glasfaser informieren Unternehmen
Bad Bentheim, 10. September 2019. Bürgermeister Dr. Volker Pannen und Vertreter von Deutsche Glasfaser verkünden die Ausbaupläne für ein reines Glasfasernetz in den Gewerbegebieten in Bad Bentheim. Beim heutigen Ortstermin im Gewerbepark Gildehaus kündigte Thomas Plümacher, zuständiger Geschäftskundenberater bei Deutsche Glasfaser an: „Viele Unternehmen im Gewerbepark in Gildehaus haben sich für einen Glasfaseranschluss entschieden, so dass wir hier mit unserem privatwirtschaftlichen Ausbau starten können.“
„Dieses Modell ist für unsere Stadt eine gute Lösung, denn auf diese Weise erhalten wir die benötigte kostengünstige Breitbandinfrastruktur, ohne den Steuerzahler zu belasten oder die Kosten auf die Unternehmen im Gewerbegebiet umlegen zu müssen“, sagt Bürgermeister Dr. Volker Pannen „Wir werden uns jetzt mit Deutsche Glasfaser über die Einzelheiten der Ausbauarbeiten abstimmen, anschließend kann es losgehen.“
„Wir haben uns lange dafür engagiert, die Standortbedingungen im Gewerbepark zu verbessern und sind froh, dass es jetzt eine Lösung gibt, die für alle Beteiligten von Vorteil ist“, erklärt Jens Wolters, Geschäftsführer der GGB Grundstücks- und Entwicklungsgesellschaft Landkreis Grafschaft Bentheim mbH. „Kostengünstige Breitbandanschlüsse sind einfach eine Grundvoraussetzung für jeden Gewerbestandort.“
Im Gewerbegebiet an der Euregiostraße startet jetzt die aktive Vermarktung von Deutsche Glasfaser. Die dort ansässigen Unternehmen können sich bis zum 31.10.2019 für einen Glasfaseranschluss entscheiden. Wenn sich dort in dieser Zeit genügend Unternehmen für einen Anschluss entscheiden, wird Deutsche Glasfaser auch dieses Gebiet mit einem kupferfreien Glasfasernetz versorgen.
Ähnlich sieht es für die Gewerbetreibenden rund um die Daimler- und Zeppelinstraße aus. Hier läuft die sogenannte Nachfragebündelung bereits. „Hier liegen allerdings noch zu wenig Aufträge vor. Für einen wirtschaftlichen Ausbau fehlen uns hier noch ein paar Verträge von den dortigen Firmen“, so Thomas Plümacher von Deutsche Glasfaser.
Die angebotenen Bandbreiten reichen von 250 Mbit/s bis 10.000 Mbit/s, jeweils sowohl im Up- als auch im Download. Da Deutsche Glasfaser jedes Gebäude separat an den Hauptverteiler anschließt, steht unabhängig von der Nutzungsintensität der Nachbarn permanent die maximale Geschwindigkeit zur Verfügung. Neben der Datenübertragung bietet Deutsche Glasfaser Business verschiedene Telefonie-Lösungen.
Unternehmen, die einen Glasfaseranschluss bestellen möchten, können sich telefonisch unter 0800-281 2812 (gebührenfrei) sowie per Email (business@deutsche-glasfaser.de) bei Deutsche Glasfaser Business informieren.
Themen
Kategorien
Regionen
Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser
Die Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser ist Pionier für den Glasfaserausbau im ländlichen und suburbanen Raum in Deutschland. Als Digital-Versorger der Regionen plant, baut und betreibt Deutsche Glasfaser anbieteroffene Glasfaseranschlüsse für Privathaushalte, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen. Deutsche Glasfaser strebt den flächendeckenden Glasfaserausbau an und trägt damit maßgeblich zum digitalen Fortschritt Deutschlands bei. Mit innovativen Planungs- und Bauverfahren ist Deutsche Glasfaser Spezialist für einen schnellen und kosteneffizienten FTTH-Ausbau. Die Unternehmensgruppe zählt zu den finanzstärksten Anbietern im deutschen Markt und verfügt mit den erfahrenen Glasfaserinvestoren EQT und OMERS über ein privatwirtschaftliches Investitionsvolumen von über zehn Milliarden Euro. www.deutsche-glasfaser.de