Direkt zum Inhalt springen
Bürgermeister Peter Felbermeier (links) und Peter Reisinger, Regionalleiter Bayern von Deutsche Glasfaser, unterzeichnen Kooperationsvereinbarung für geförderten Glasfaserausbau

Pressemitteilung -

Haimhausen geht in die digitale Zukunft: Schritt für Schritt zum flächendeckenden Glasfasernetz

20.02.2019/ Haimhausen. Alle Beteiligten haben das Ziel deutlich vor Augen: Ein möglichst flächendeckendes Glasfasernetz für Haimhausen. Das hohe Engagement der Gemeinde Haimhausen für einen flächendeckenden Glasfaserausbau im Gemeindegebiet macht sich bezahlt. Gemeinsam haben die Gemeinde und Deutsche Glasfaser in einem ersten Schritt den privatwirtschaftlichen Glasfaserausbau im Hauptort Haimhausen und Ottershausen erreicht. Nun folgt – auch hier in enger Zusammenarbeit - der zweite Schritt durch den staatlich geförderten Ausbau in den noch unterversorgten Ortsteilen.

Flüssiges TV-Streaming in höchster Auflösung, Internetsurfen mit Lichtgeschwindigkeit und stabile Videokonferenzen im Homeoffice – der Anschluss an ein Glasfasernetz ist entscheidend für die langfristige Attraktivität von Gemeinden als Wohn- und Heimatort. Auch für Unternehmen ist der Breitbandanschluss ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Die digitale Zukunft kommt rasend schnell – und alte Kupferanschlüsse an ihre Leistungsgrenzen. Deshalb muss ein reines Glasfasernetz her – möglichst flächendeckend. Die Gemeinde Haimhausen und Deutsche Glasfaser engagieren sich daher gemeinsam für einen integrierten privatwirtschaftlichen und geförderten Netzausbau.

„Das Projekt mit der Gemeinde Haimhausen zeigt, wie mit einem Gesamterschließungskonzept der schnelle privatwirtschaftliche mit dem geförderten Netzausbau klug aufeinander abgestimmt werden kann“, sagt Bernard Peterander, Projektmanager von Deutsche Glasfaser. Rund 2000 Haushalte im Ortskern wurden im Rahmen der Nachfragebündelung 2017 angegangen. 40% davon mussten einen Vertrag mit Deutsche Glasfaser abschließen um den privatwirtschaftlichen Netzausbau möglich zu machen. Anwohner, die sich für einen Vertrag entscheiden, bekommen ihren FTTH-Anschluss („Fiber To The Home“ – Glasfaser bis ins Haus) kostenlos ins Haus verlegt. „Mit etwa einer halben Millionen Euro Fördermitteln sollen nun auch die abgelegenen Haushalte, die nicht wirtschaftlich angeschlossen werden können, ans Netz gebracht werden.“ so Bernard Peterander weiter. Rund 200 Haushalte in den Randgebieten der Gemeinde sind davon betroffen. Diese Haushalte im Fördergebiet werden gesondert von Deutsche Glasfaser über die nächsten Schritte informiert. Auch sie erhalten bei Abschluss eines Vertrages den Hausanschluss kostenfrei und sparen sich somit die Baukosten von mind. 750 Euro**.

„Unser Ziel ist es, den Bürgerinnen und Bürgern Haimhausens sowie Gewerbetreibenden ein leistungsstarkes und zukunftssicheres Glasfasernetz bis ins Gebäude zu ermöglichen. Ich bin sehr froh, dass wir die weißen Flecken im Gemeindegebiet zusammen mit Deutsche Glasfaser beseitigen können.“ sagt Bürgermeister Peter Felbermeier.

Themen

Kategorien

Regionen


Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser

Die Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser ist Pionier für den Glasfaserausbau im ländlichen und suburbanen Raum in Deutschland. Als Digital-Versorger der Regionen plant, baut und betreibt Deutsche Glasfaser anbieteroffene Glasfaseranschlüsse für Privathaushalte, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen. Deutsche Glasfaser strebt den flächendeckenden Glasfaserausbau an und trägt damit maßgeblich zum digitalen Fortschritt Deutschlands bei. Mit innovativen Planungs- und Bauverfahren ist Deutsche Glasfaser Spezialist für einen schnellen und kosteneffizienten FTTH-Ausbau. Die Unternehmensgruppe zählt zu den finanzstärksten Anbietern im deutschen Markt und verfügt mit den erfahrenen Glasfaserinvestoren EQT und OMERS über ein privatwirtschaftliches Investitionsvolumen von über zehn Milliarden Euro. www.deutsche-glasfaser.de

Kontakt