Direkt zum Inhalt springen
Bürgermeister Ulf Voigts hat die Kooperation zum Glasfasernetzausbau durch Deutsche Glasfaser in der Gemeinde Beverstedt besiegelt.
Bürgermeister Ulf Voigts hat die Kooperation zum Glasfasernetzausbau durch Deutsche Glasfaser in der Gemeinde Beverstedt besiegelt.

Pressemitteilung -

Lichtgeschwindigkeit für Beverstedt - Bürgermeister Ulf Voigts unterzeichnet Kooperationsvereinbarung mit Deutsche Glasfaser

Bürgermeister Ulf Voigts unterzeichnet Kooperationsvereinbarung mit Deutsche Glasfaser / Nachfragebündelung beginnt im März

Beverstedt. Bürgermeister Ulf Voigts hat die Kooperation zum Glasfasernetzausbau durch Deutsche Glasfaser in der Gemeinde Beverstedt besiegelt. Bei einer erfolgreichen Nachfragebündelung unter den Bürgerinnen und Bürgern kann der Ausbau von echten, kupferfreien Glasfaseranschlüssen bis in die Häuser bereits vor Herbst 2018 starten. Die Nachfragebündelung beginnt im März.

Die Kooperationsvereinbarung sieht vor, die Ortsteile Beverstedt, Lunestedt, Stubben, Bokel, Wachholz und Wehldorf sukzessive mit FTTH-Glasfaserleitungen zu versorgen, so dass die angeschlossenen Haushalte anschließend Geschwindigkeiten von mindestens 100 Mbit/s nutzen können. Damit das Netz gebaut wird, ist die Mithilfe der Bürgerinnen und Bürger gefragt – Voraussetzung ist lediglich ein Vertragsabschluss mit Deutsche Glasfaser während der Phase der Nachfragebündelung. 40 % der anschließbaren Haushalte müssen sich während der Bündelung für Deutsche Glasfaser entscheiden. Im Gegenzug bekommt der Kunde einen Glasfaseranschluss kostenlos bis in die Wohnung oder das Haus gelegt und kann somit schon sehr bald im Netz der Zukunft surfen. Gebaut werden soll das echte, kupferfreie Glasfasernetz noch vor Herbst dieses Jahres. Genauere Informationen dazu erhalten alle Haushalte in Kürze.

Bürgermeister Ulf Voigts sagt dazu: „Ich bin dankbar, dass durch Deutsche Glasfaser der Glasfaserausbau in Beverstedt ins Rollen gekommen ist. Die Gemeinde hat damit die Chance im Landkreis Cuxhaven eine Vorreiterrolle für die Schaffung einer zukunftsweisenden Infrastruktur einzunehmen.“ Mit der Verlegung einer echten, kupferfreien Glasfaserleitung gehen die Bürgerinnen und Bürger von Beverstedt mit Terrabit-fähiger Technologie gelassen in den Bandbreitenbedarf der Zukunft.

„Lassen Sie sich von den Aussagen von Mitbewerbern in der Region nicht irritieren. Viele reden seit Jahren nur vom Glasfaserausbau – wir bauen aus! Und genau das ist der entscheidende Unterschied – nicht ohne Grund sind wir deutschlandweit der führende FTTH-Anbieter mit den meisten Vertragskunden“, sagt Deutsche Glasfaser Projektleiter Tjark Hartmann. „Nutzen Sie also jetzt die Chance und sichern Sie sich und Ihrer Gemeinde noch in diesem Jahr das Netz der Zukunft.“

Da Deutsche Glasfaser jedes Haus separat an den Hauptverteiler anschließt, steht unabhängig von der Nutzungsintensität der Nachbarn permanent die maximale Internetgeschwindigkeit zur Verfügung. Glasfaserleitungen sind unempfindlich gegenüber elektrischen oder magnetischen Einflüssen und haben deshalb eine niedrige Störanfälligkeit. Auch Temperaturschwankungen und Feuchtigkeit beeinflussen die Leistung der Glasfaserkabel unwesentlich. Über Glasfaserleitungen können extrem hohe Übertragungsraten und beste Übertragungsqualitäten erreicht werden, die auch auf langen Strecken konstant bleiben. Damit sind Anwendungen wie beispielsweise 2-Wege-Kommunikation per HD-Videochat, Tele-Medizin, Video- und Audio-Streaming etc. möglich. Da Deutsche Glasfaser ein offenes Netz baut, ist es für alle Diensteanbieter zugänglich. 

Themen

Kategorien

Regionen


Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser
Die Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser ist der führende Glasfaserversorger für den ländlichen Raum in Deutschland. Als Pionier und Schrittmacher der Branche plant, baut und betreibt Deutsche Glasfaser anbieteroffene Glasfaseranschlüsse für Privathaushalte, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen. Sie strebt als Digital-Versorger der Regionen den flächendeckenden Glasfaserausbau an und trägt damit maßgeblich zum digitalen Fortschritt Deutschlands bei. Mit innovativen Planungs- und Bauverfahren ist Deutsche Glasfaser der Technologieführer für einen schnellen und kosteneffizienten FTTH-Ausbau. Die Unternehmensgruppe zählt zu den finanzstärksten Anbietern im deutschen Markt und verfügt mit den erfahrenen Glasfaserinvestoren EQT und OMERS über ein privatwirtschaftliches Investitionsvolumen von sieben Milliarden Euro. www.deutsche-glasfaser.de

Kontakt

  • Glasfaser für Beverstedt
    Glasfaser für Beverstedt
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    3888 x 2592, 1,97 MB
    Download
  • Einblicke in die Technikzentrale von Deutsche Glasfaser
    Einblicke in die Technikzentrale von Deutsche Glasfaser
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    2400 x 1600, 1,18 MB
    Download
  • Erdrakete im Einsatz - Netzbau Deutsche Glasfaser
    Erdrakete im Einsatz - Netzbau Deutsche Glasfaser
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    3840 x 5760, 8,05 MB
    Download
  • High Speed
    High Speed
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    428 x 323, 64,7 KB
    Download
  • Das sagen Bürger, Unternehmer und Politiker zum Pilotprojekt "Smart City Senden"
    Video abspielen
    Das sagen Bürger, Unternehmer und Politiker zum Pilotprojekt "Smart City Senden"
    Lizenz:
    Alle Rechte bleiben vorbehalten
    Dateiformat:
    .mov
    Videolänge:
    2:48
  • Lichtgeschwindigkeit für Beverstedt - Bürgermeister Ulf Voigts unterzeichnet Kooperationsvereinbarung mit Deutsche Glasfaser
    Lichtgeschwindigkeit für Beverstedt - Bürgermeister Ulf Voigts unterzeichnet Kooperationsvereinbarung mit Deutsche Glasfaser
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .pdf
    Download

Zugehörige Meldungen

  • Jens Müller: Zur FTTH-Marktführerschaft kommt jetzt ein erweiterter finanzieller Spielraum.

    Deutsche Glasfaser setzt sich an die Spitze mit FTTH

    Deutsche Glasfaser, eines der jüngsten Telekommunikationsunternehmen Deutschlands, hat sich nur fünf Jahre nach seiner Gründung mit Glasfaser-Direktanschlüssen („Fibre to the Home“, FTTH) als Marktführer etabliert. Zum Jahresabschluss 2017 meldet das Unternehmen mehr als 180.000 Vertragskunden; im ersten Quartal wird die „Schallmauer“ von 200.000 Vertragskunden durchbrochen.

  • Spatenstich in Beverstedt mit Staatssekretär Stefan Muhle, Horst Meyer (Sprecher Bürgerinitiative), EU-Parlamentarier David McAllister, Gerda Meppelink (Deutsche Glasfaser), Bürgermeister Ulf Voigts und weiteren Vertretern der Bürgerinitiative.

    Bürgerinitiative in Beverstedt und Deutsche Glasfaser ermöglichen Netzausbau in Außengebieten der Gemeinde

    Deutsche Glasfaser kann gemeinsam mit der Bürgerinitiative den Ausbau des zukunftssicheren Glasfasernetzes im Außenbereich von Beverstedt realisieren. Für die Verlegung der Leerrohre in den Ortschaften Langenfelde, Hollen und Kransmoor kommt ein spezieller „Glasfaserpflug“ zum Einsatz. Zum Spatenstich kamen neben Bürgermeister Ulf Voigts auch Staatssekretär Stefan Muhle.