Direkt zum Inhalt springen

Themen: Medien, Kommunikation

  • Deutsche Glasfaser startet mit Tiefbauarbeiten in Havixbeck

    10.12.2018, Havixbeck. Die Planungsphase für den Ausbau des Glasfasernetzes in Havixbeck ist nun beendet. Während die Hausbegehungen bereits seit einiger Zeit laufen, stehen nun die Maschinen und das von Deutsche Glasfaser beauftragte Generalunternehmen Siers GmbH in den Startlöchern.

  • Glasfaser für die Gemeinde Beindersheim: Das Netz wird gebaut

    10.12.2018, Beindersheim. Lichtgeschwindigkeit für Beindersheim: Deutsche Glasfaser baut das reine FTTH-Glasfasernetz in der Gemeinde aus („Fiber To The Home“ – Glasfaser bis ins Haus). 40 Prozent der Haushalte hatten während der Nachfragebündelung einen Vertrag unterzeichnet und damit die Voraussetzung hierfür geschaffen.

  • Gemeinde Vechelde erhält Glasfaseranschluss

    Vechelde, 04. Dezember 2018. Bürgermeister Ralf Werner hat einen Vertrag für sechs gemeindliche Gebäude für einen echten, kupferfreien Glasfaseranschluss unterzeichnet. Damit sollen in Zukunft das Rathaus, drei Grundschulen, ein Feuerwehrhaus und das Kinder- und Jugendzentrum an die Datenautobahn angeschlossen werden.

  • Geschafft – das Glasfasernetz wird gebaut | Wietze hat die 40% erreicht

    (DG) Wietze. Gute Nachricht für Wietze, Hornbostel und Jeversen: Nach 12 Wochen Nachfragebündelung ist es jetzt amtlich: „In Wietze, Hornbostel und Jeversen wird das Glasfasernetz definitiv ausgebaut“, sagt Christof Milek, Projektleiter der Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser.

  • Deutsche Glasfaser hat Glasfaserhauptverteiler in Vrasselt aufgestellt

    30.11.2018, Emmerich. Deutsche Glasfaser stellte am 30.11.2018 um 7 Uhr in Vrasselt auf der Reeser Str. 424 einen weiteren Hauptverteiler für das zukünftige Glasernetz in den Ausbaugebieten in Emmerich am Rhein auf. Im sogenannten „POP“ (Point of Presence) laufen alle Glasfaseranschlüsse zusammen.

  • Spatenstich zum Glasfaser-Netzausbau im Gewerbegebiet in Kleve

    Kleve, 29. November 2018. Die Kreisstadt Kleve freut sich darüber, dass es in den Gewerbegebieten in Kleve mit dem Breitbandausbau vorangeht. Die Gewerbegebiete werden mit einer neuen kupferfreien Glasfaserinfrastruktur ausgebaut. Hierbei werden alle Unternehmen an die zukunftsorientierte Telekommunikationsinfrastruktur angeschlossen, die einen Vertrag mit Deutsche Glasfaser gezeichnet haben.

  • Überragendes Ergebnis in Lüllingen – das Giga-Netz wird gebaut

    (DG) Geldern. Gute Nachricht für Lüllingen. Noch vor dem Stichtag hat es Lüllingen geschafft: Mehr als 40% sind erreicht. „Einen solch großen Zuspruch erfahren wir nicht häufig. Damit wird das Glasfasernetz definitiv ausgebaut“, sagt Projektleiter Dietmar Rotering.

  • Deutsche Glasfaser stellt Glasfaserhauptverteiler in Rothwesten auf

    22.11.2018, Fuldatal. Deutsche Glasfaser stellte am 21.11.2018 um 13:00 Uhr in Rothwesten den Hauptverteiler für das zukünftige Glasernetz in Rothwesten und Simmershausen auf. Im sogenannten „POP“ (Point of Presence) laufen alle Glasfaseranschlüsse zusammen. Er leitet den ankommenden und abgehenden Datenverkehr weiter und verbindet das Netz vor Ort mit dem Rest der Welt.

  • Deutsche Glasfaser stellt Glasfaserhauptverteiler in Hohenkirchen auf

    20.11.2018, Espenau. Deutsche Glasfaser stellte am 20.11.2018 um 09:00 Uhr im Hohenkirchen den Hauptverteiler für das zukünftige Glasernetz in Hohenkirchen und Mönchehof auf. Im sogenannten „POP“ (Point of Presence) laufen alle Glasfaseranschlüsse zusammen.

  • Deutsche Glasfaser startet mit Tiefbauarbeiten in Delbrück-Mitte

    16.11.2018, Delbrück. Die Planungsphase für den Ausbau des Glasfasernetzes im Ortskern von Delbrück ist nun beendet. Während die Hausbegehungen bereits seit einiger Zeit laufen, stehen nun die Maschinen und das von Deutsche Glasfaser beauftragte Generalunternehmen Artemis ITS GmbH mit zusätzlichen Kolonnen in den Startlöchern.

  • Deutsche Glasfaser stellt Glasfaserhauptverteiler in Holzhausen auf

    15.11.2018, Immenhausen. Deutsche Glasfaser stellte am 15.11.2018 um 09:00 Uhr im Holzhausen den Hauptverteiler für das zukünftige Glasernetz in Immenhausen, Holzhausen und Mariendorf auf. Im sogenannten „POP“ (Point of Presence) laufen alle Glasfaseranschlüsse zusammen.

Mehr anzeigen