Pressemitteilung -
Pressemitteilung: DZT begrüßt neues Mitglied VIVA Cruises
Frankfurt am Main, 7. November 2025 – Zum 1. Januar 2026 wird VIVA Cruises Mitglied der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT). Der Verwaltungsrat der DZT stimmte in seiner 109. Sitzung am 4. November dem Aufnahmeantrag des Unternehmens einstimmig zu.
Petra Hedorfer, Vorsitzende des Vorstandes der DZT, erklärt dazu: „Flusskreuzfahrten sind ein Segment mit hohem Wachstumspotenzial für den deutschen Incoming-Tourismus. Destinationen profitieren dabei auch von der wirtschaftlichen Wertschöpfung, die durch die Landausflüge der Kreuzfahrtgäste generiert wird. Im DZT Travel Industry Expert Panel haben uns im Frühjahr 2025 70 Prozent der teilnehmenden internationalen CEOs und Key Accounts eine hohe Nachfrage nach Flusskreuzfahrten bestätigt. Mehr als die Hälfte der Veranstalter, die bisher keine Flusskreuzfahrten in Deutschland vermarkten, planen entsprechende Angebote in den nächsten Jahren aufzunehmen. Bereits im Rahmen des GTM 2025 haben wir das Produkt Flusskreuzfahrten gemeinsam mit VIVA Cruises erfolgreich präsentiert.“
„Wir freuen uns sehr und sind stolz zugleich, als einzige Reederei Mitglied der DZT zu sein. Seit unserer Gründung im Jahr 2018 setzen wir in der Flusskreuzfahrt neue Maßstäbe. Mit modernem Design, Lifestyle-Atmosphäre, gehobener Kulinarik, unserem hochwertigen VIVA All-Inclusive und nicht zuletzt mit unserer internationalen Vermarktung, die den konstanten Wachstumskurs von VIVA Cruises unterstützt. Gleichzeitig kommen dadurch mehr als 50 Prozent unserer Gäste aus internationalen Märkten – auch auf unseren Flussreisen ab Deutschland“, erklärt Andrea Kruse, CEO und Co-Founderin.
Themen
Über VIVA Cruises
VIVA Cruises, gegründet 2018 mit Firmensitz Düsseldorf, ist Europas modernster Flusskreuzfahrt-Veranstalter und gehört als Premium-Anbieter zur renommierten Schweizer Reederei Scylla AG mit bald mehr als 50 Flussschiffen. Unter dem Motto „Enjoy the Moment“ genießt ein internationaler Gäste-Mix passend zu einer elegant legeren Atmosphäre täglich mehrgängige Gourmet-Menüs und ein All-Inclusive-Angebot mit hochwertigen Weinen und Spirituosen aus der gesamten Barkarte sowie in allen Kabinen Kaffeemaschinen und täglich gefüllte Minibars. WLAN und Trinkgelder sind ebenfalls im Reisepreis enthalten. Die teils ganzjährigen Fahrtgebiete führen auf Rhein, Main, Mosel, Elbe, Weser und Donau sowie Seine, Rhône und Douro. Die Flotte von VIVA Cruises wächst jährlich dynamisch weiter. Die Schiffe, betrieben mit synthetischem GTL-Treibstoff (ab 2026 HVO), nutzen zusätzlich Landstrom und Solarpaneele für die Energieversorgung.
Über die DZT
Die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) vertritt das Reiseland Deutschland im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie und wird von diesem aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert. Als zentrale Organisation zur Förderung des Incoming-Tourismus nach Deutschland entwickelt die DZT in enger Zusammenarbeit mit ihren Partnern aus dem Deutschlandtourismus, Verbänden und Wirtschaftsunternehmen Strategien und Marketingkampagnen, um das positive Image der deutschen Reisedestinationen im Ausland auszubauen und den Tourismus nach Deutschland zu fördern. Ziel ist es, zukünftige Wirtschaftspotenziale zu heben und damit zur wirtschaftlichen Wertschöpfung durch internationale Reisende in Deutschland beizutragen.
Die zentralen strategischen Handlungsfelder der DZT sind:
- Zielgerichtete Marktforschung und detaillierte Analysen globaler Reisetrends sowie marktspezifischer Kundennachfrage
- Vernetzung deutscher Anbieter mit der internationalen Reiseindustrie und ein intensiver Knowhow-Transfer zur Unterstützung der mittelständisch geprägten deutschen Reisewirtschaft
- Steigerung der Brand Awareness und Schärfung des Markenprofils des Reiselandes Deutschland mit Fokus auf der digitalen Transformation
Das Markenprofil des Reiselandes Deutschland „Germany Simply Inspiring“ steht dabei als Narrativ für ein serviceorientiertes Qualitätsreiseziel im Wettbewerb der Destinationen.
Die DZT steuert über ihre Zentrale in Frankfurt 19 Ländervertretungen in etablierten und potenzialstarken Quellmärkten.