Direkt zum Inhalt springen
© DZT/Jens Jeske
© DZT/Jens Jeske

Pressemitteilung -

Pressemitteilung: DZT launcht neues Kommunikationsformat "Influencer Days by GNTB"

Erstes Projekt zum Thema 35 Jahre Mauerfall erfolgreich umgesetzt – Fokus auf Trendthemen New Work und innovative Angebote

Frankfurt am Main, 25. Juli 2024 – Die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) hat in Kooperation mit der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH erstmals ihr neues Kommunikationsformat „Influencer Days by GNTB“ realisiert.

Unter dem Leitmotiv „Discover Germany – From Reunification to a modern Travel Gem” bereisten Influencer aus neun Ländern zunächst eine Woche auf verschiedenen Routen die neuen Bundesländer. Inhalte ihrer Touren waren u.a. innovative touristische Angebote zum Trendthema New Work, moderne Konzepte für Ausstellungen und Museen, Kunst- und Kreativzentren sowie neugestaltete Naturerlebnisse. Im Anschluss kamen die Influencer zu einem dreitägigen Workshop auf Gut Boltenhof im nördlichen Brandenburg zusammen. Der Gutshof steht hierbei beispielhaft für die Vielzahl von innovativen Workation-Zielen. Ziel der diesjährigen Influencer Days war die Produktion unterschiedlicher Filmbeiträge, die von einer Jury prämiert wurden. Fachvorträge und Präsentationen rundeten den Workshop ab und thematisierten die Entwicklung des Reiselandes Deutschland seit der Wiedervereinigung sowie innovative touristische Angebote zum Thema Workation in Brandenburg.

Petra Hedorfer, Vorsitzende des Vorstandes der DZT, erklärt dazu: „Die Veränderungen in der Arbeitswelt durch die digitale Transformation zeigen sich auch im Reiseverhalten unserer internationalen Gäste, wo Business und Leisure oftmals nicht mehr voneinander abgegrenzt werden. Workation, Bleisure und Digitale Nomaden stehen beispielhaft für diesen Trend. Als weltweit führendes Geschäftsreiseziel sind wir prädestiniert, diese globale Entwicklung aktiv mitzugestalten. Nach Untersuchungen von IPK International im Auftrag der DZT ist Deutschland heute bereits das Bleisure-Ziel Nummer 1 in Europa. Unser Tagungsort Gut Boltenhof ist ein gelungenes Beispiel für die praktische Umsetzung dieses Trends. Mit dem neuen Kommunikationsformat der „Influencer Days by GNTB“ wollen wir in diesem Jahr die wachsende Zielgruppe im Segment Workation ansprechen.“

Christian Woronka, Geschäftsführer der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH, ergänzt: „Es hat uns geehrt, dass wir Host für dieses neue Format sein durften. Wir haben uns sehr gefreut, gemeinsam mit der DZT, internationale Influencer herzlich willkommen zu heißen. Seit dem Fall der Mauer hat sich das Land und auch der Tourismus in Brandenburg erfolgreich weiterentwickelt – und bietet Raum, die Seele baumeln zu lassen und neue Kraft zu tanken. Ein Ort wie geschaffen, um auch beruflich neue Ideen und Inspiration im Einklang mit der Natur zu sammeln.“

Themen


Über die DZT

Die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) vertritt das Reiseland Deutschland im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz und wird von diesem aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert. In enger Zusammenarbeit mit ihren Partnern aus dem Deutschlandtourismus, Verbänden und Wirtschaftsunternehmen entwickelt die DZT Strategien und Marketingkampagnen, um das positive Image der deutschen Reisedestinationen im Ausland auszubauen und den Tourismus nach Deutschland zu fördern.

Die zentralen strategischen Handlungsfelder der DZT sind:

  • zielgerichtete Marktforschung und Analyse der marktspezifischen Kundennachfrage von verschiedenen reisebezogenen wertebasierten Lebenswelten im Kontext von Nachhaltigkeit und Kultur
  • Relationship-Management und Knowhow-Transfer zur Unterstützung der mittelständisch geprägten Reisewirtschaft
  • Steigerung der Brand Awareness und Schärfung des Markenprofils des Reiselandes Deutschland mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit und Klimaschutz.

Schwerpunktthemen Nachhaltigkeit und Digitalisierung

Die DZT fördert einen zukunftsgerichteten Tourismus in Einklang mit der Zielsetzung der Bundesregierung. Nachhaltigkeits- und Digitalisierungsthemen stehen dabei im Fokus.

Um den Incoming-Tourismus nachhaltiger und zugleich wettbewerbsfähig zu gestalten, verfolgt die Organisation eine Drei-Säulen-Strategie, die den externen Wissenstransfer und einen begleitenden Kommunikationsansatz mit einer organisationsinternen Nachhaltigkeitsinitiative koppelt. Die DZT positioniert das Reiseland Deutschland im internationalen Wettbewerb als Reiseziel mit nachhaltigen und inklusiven Angeboten.

Die DZT ist Schrittmacher bei der Implementierung immersiver Technologien (Virtual, Augmented und Mixed Reality), bei der Nutzung von Conversational Interfaces (z.B. Sprachassistenten) und Anwendungen künstlicher Intelligenz (KI), beispielsweise in Chatbots. Um die Sichtbarkeit touristischer Angebote auf KI-gestützten Vermarktungsplattformen zu sichern, koordiniert die DZT das gemeinsame Open Data/Knowledge Graph-Projekt der deutschen Tourismuswirtschaft.

Die DZT unterhält 25 Ländervertretungen und steuert diese von ihrer Zentrale in Frankfurt am Main.

Kontakt

  • DZT_Influencer Days by GNTB_35 Jahre Mauerfall.jpg
    DZT_Influencer Days by GNTB_35 Jahre Mauerfall.jpg
    Lizenz:
    Alle Rechte vorbehalten
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    © DZT/Jens Jeske
    Dateigröße:
    8256 x 5504, 4,3 MB