Direkt zum Inhalt springen
© DZT

Pressemitteilung -

Pressemitteilung: DZT-US-Advisory Board Out of Country Meeting, mit Workshop am 15. Oktober in Berlin, lotet Perspektiven für das Reiseland Deutschland im US-Markt aus

Frankfurt am Main, 08. Oktober 2025 – Mit rund drei Millionen Übernachtungen und einem Marktanteil von 8,2 Prozent bestätigen die USA im ersten Halbjahr 2025 ihre Position unter den TOP-3-Quellmärkten für den deutschen Incoming-Tourismus – nach den Niederlanden und auf Augenhöhe mit der Schweiz.

Die aktuelle Situation im US-Reisemarkt, darunter das Potenzial der Kundennachfrage sowie die Entwicklungen bei den Reiseveranstaltern, thematisiert der Workshop des diesjährigen US-Advisory Board Meetings am 15. Oktober in Berlin. Über 100 Vertreter deutscher Reiseunternehmen, Destinationsmarketingorganisationen, Incoming-Agenturen sowie weitere touristische Leistungsträger haben die Möglichkeit, sich anhand von Präsentationen, Panel Diskussionen sowie beim Networking aus erster Hand über aktuelle Trends auf dem Markt zu informieren. Gesprächspartner sind Top-Manager der US-amerikanischen Reiseindustrie, darunter die United States Tour Operator Association (USTOA), Lufthansa, Rail Europe und Tripadvisor.

Petra Hedorfer, Vorsitzende des Vorstandes der DZT, erklärt dazu: „Mit Reiseausgaben von 10,4 Milliarden Euro für das Deutschland-Incoming war laut IPK International der US-Markt 2024 der umsatzstärkste Quellmarkt. Ein erheblicher Teil dieser Reiseausgaben kommt als Umsatz der mittelständischen Tourismuswirtschaft in Deutschland, darunter Hotellerie, Gastronomie und touristische Dienstleister, zugute. Aktuelle handelspolitische Spannungen verunsichern jedoch Teile der amerikanischen Konsumenten. Umso wichtiger ist es jetzt, die Marktsituation präzise zu analysieren, die Interessen von potenziellen Gästen zu kennen und mit einer aktiven Marktbearbeitung für Reisen nach Deutschland zu werben. Der Workshop im Rahmen des US-Advisory Board Meetings ist ein ausgezeichneter Rahmen, um die Akteure aus dem Quellmarkt USA und der Destination Deutschland zu vernetzen.“

Das Out of Country Meeting des US-Advisory Board mit Top-Repräsentanten der US-Reiseindustrie, darunter des amerikanischen Reiseverbandes USTOA, Reiseveranstalter, Consortias, Lufthansa worldwide, Rail Europe sowie der Reiseplattform Tripadvisor, findet alljährlich in wechselnden Destinationen Deutschlands statt. Gastgeber sind in diesem Jahr die Tourismusorganisationen der Stadt Berlin und des Landes Brandenburg. Als Official Airline Partner unterstützt die Deutsche Lufthansa das Meeting.

Sabine Wendt, Geschäftsführerin visitBerlin: „Berlin spielt als Städte- und Kulturreiseziel traditionell eine besondere Rolle im Deutschland-Angebot für amerikanische Touristen. Nach 2019 können wir ein weiteres Mal den Workshop des US-Advisory Board Meetings hier in Berlin ausrichten – eine ausgezeichnete Möglichkeit, den Top-Managern der US-Reiseindustrie das ständig wachsende touristische Angebot der Stadt zu präsentieren.“

Christian Woronka, Geschäftsführer der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH: „Brandenburg kann im US-amerikanischen Incoming-Markt noch ungenutztes Wachstumspotenzial erschließen. Umso mehr freuen wir uns über die Gelegenheit, gemeinsam mit visitBerlin dem US-Advisory Board das touristische Angebot der Hauptstadtregion zu präsentieren. Drei Tage lang geben wir unseren Gästen Einblicke in die Region – mit einem besonderen Fokus auf das Zusammenspiel von historisch-kulturellem Erbe und authentischen Naturerlebnissen.“

Themen

Kategorien


Über die DZT

Die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) vertritt das Reiseland Deutschland im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie und wird von diesem aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert. Als zentrale Organisation zur Förderung des Incoming-Tourismus nach Deutschland entwickelt die DZT in enger Zusammenarbeit mit ihren Partnern aus dem Deutschlandtourismus, Verbänden und Wirtschaftsunternehmen Strategien und Marketingkampagnen, um das positive Image der deutschen Reisedestinationen im Ausland auszubauen und den Tourismus nach Deutschland zu fördern. Ziel ist es, zukünftige Wirtschaftspotenziale zu heben und damit zur wirtschaftlichen Wertschöpfung durch internationale Reisende in Deutschland beizutragen.

Die zentralen strategischen Handlungsfelder der DZT sind:

  • Zielgerichtete Marktforschung und detaillierte Analysen globaler Reisetrends sowie marktspezifischer Kundennachfrage
  • Vernetzung deutscher Anbieter mit der internationalen Reiseindustrie und ein intensiver Knowhow-Transfer zur Unterstützung der mittelständisch geprägten deutschen Reisewirtschaft
  • Steigerung der Brand Awareness und Schärfung des Markenprofils des Reiselandes Deutschland mit Fokus auf der digitalen Transformation

Das Markenprofil des Reiselandes Deutschland „Germany Simply Inspiring“ steht dabei als Narrativ für ein serviceorientiertes Qualitätsreiseziel im Wettbewerb der Destinationen.

Die DZT steuert über ihre Zentrale in Frankfurt 19 Ländervertretungen in etablierten und potenzialstarken Quellmärkten.

Kontakt

  • US-Advisory Board 2025
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    © DZT
    Dateigröße:
    1000 x 562, 285 KB
    Download