Direkt zum Inhalt springen

Pressemitteilung -

Pressemitteilung: Gremiensitzungen der DZT

Frankfurt am Main, 30. November 2022 – Zwei Auslandsbüros der DZT stehen ab 1. Januar 2023 unter neuer Leitung. Die Vertretung in Zürich übernimmt der bisherige stellvertretende Leiter Stefan Mieczkowski. Dies hat der Verwaltungsrat gestern in seiner 101. Sitzung einstimmig beschlossen. Mieczkowski folgt auf Harald Henning, der zum Jahresbeginn 2023 als Leiter der Auslandsvertretung nach London wechselt. Diese Personalie wurde vom Verwaltungsrat bereits Mitte September ebenfalls einstimmig entschieden. Henning übernimmt die Nachfolge von Beatrix Haun, die nach mehr als 40 Jahren ihre Berufstätigkeit zum 31. Dezember 2022 bei der DZT beendet.

Stefan Mieczkowski ist seit 2009 für die DZT tätig. Mieczkowski studierte Angewandte Geografie an der Universität Trier und Tourismusmarketing am IST Studieninstitut Düsseldorf. 2012 wechselte er aus der Zentrale in Frankfurt als Manager Sales und Partnermanagement nach Zürich und verantwortet seit 2019 den Bereich Marketing & Sales. Harald Henning begann seine DZT-Laufbahn 1985 in der Zentrale in Frankfurt. Seit Ende der 80er Jahre hatte er wechselnde Leitungspositionen in DZT-Vertretungen im Ausland inne, zunächst in London, anschließend in Madrid und seit 2011 im DZT-Büro in Zürich.

In der heutigen 125. Mitgliederversammlung wurde Gerhard Griebler, Geschäftsführer der Passionsspiele Oberammergau Vertriebs GmbH & Co. KG, für die verbleibende Amtszeit bis Ende 2023 einstimmig als neues Mitglied in den Verwaltungsrat der DZT gewählt. Er übernimmt damit das Mandat von Andreas von Puttkamer, der bei der Flughafen München GmbH in die passive Altersteilzeit gewechselt ist. Außerdem wählte das Gremium satzungsgemäß zwei Vereinsprüfer für die kommenden drei Wirtschaftsjahre. Dabei ist für Kontinuität gesorgt: Das Mandat übernehmen wieder Michael Grau, Gesellschafter der CASIUS Treuhandgesellschaft mbH Steuerberatungsgesellschaft, Frankfurt am Main, und Bernhard Kirschbaum, Geschäftsführer Kirschbaum Verlag GmbH, Bonn.

Themen


Über die DZT

Die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) ist das nationale „Tourist Board“ Deutschlands. Sie vertritt das Reiseland Deutschland im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz und wird von diesem aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert. In enger Zusammenarbeit mit ihren Partnern aus dem Deutschlandtourismus, Verbänden und Wirtschaftsunternehmen entwickelt die DZT Strategien und Marketingkampagnen, um das positive Image der deutschen Reisedestinationen im Ausland auszubauen und den Tourismus nach Deutschland zu fördern.

Den Herausforderungen im Restart begegnet die DZT mit einer dreigliedrigen Recovery-Strategie:

- Steigerung der Brand Awareness und Schärfung des Markenprofils des Reiselandes Deutschland mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit und Klimaschutz

- Relationship-Management und Knowhow-Transfer zur Unterstützung der mittelständisch geprägten Reisewirtschaft sowie

- zielgerichtete Marktforschung und Analyse der veränderten Kundennachfrage als Grundlage für evidenzbasiertes Handeln.

Schwerpunktthemen Nachhaltigkeit und Digitalisierung

Die DZT fördert einen nachhaltigen und zukunftsgerichteten Tourismus in Einklang mit der Zielsetzung der Bundesregierung. Nachhaltigkeits- und Digitalisierungsthemen stehen dabei im Fokus. Das Thema Nachhaltigkeit ist seit über einer Dekade ein zentrales Thema und wird in allen Unternehmensbereichen strategisch ressortübergreifend bearbeitet. Dabei verfolgt die Organisation eine Drei-Säulen-Strategie, die den externen Wissenstransfer und einen begleitenden Kommunikationsansatz mit einer organisationsinternen Nachhaltigkeitsinitiative koppelt. Die DZT besetzt das Zukunftsthema eines verantwortungsbewussten Tourismus, indem sie das Reiseland Deutschland im internationalen Wettbewerb als Reiseziel mit nachhaltigen und inklusiven Angeboten positioniert. Mit dem Ausbruch der Corona-Pandemie hat sich der Wertewandel zu mehr sozioökologischer Verantwortung im internationalen Reiseverhalten verstärkt. Die DZT ist Schrittmacher bei der Implementierung immersiver Technologien (Virtual, Augmented und Mixed Reality), bei der Nutzung von Conversational Interfaces (z.B. Sprachassistenten) und Anwendungen künstlicher Intelligenz (KI), beispielsweise in Chatbots. Um die Sichtbarkeit touristischer Angebote auf KI-gestützten Vermarktungsplattformen zu sichern, koordiniert die DZT das gemeinsame Open Data-Projekt der deutschen Tourismuswirtschaft zur Entwicklung eines Knowledge Graphen.

Die DZT unterhält 25 Ländervertretungen und steuert diese von ihrer Zentrale in Frankfurt am Main.

Kontakt

Martina Binhack

Martina Binhack

Pressekontakt Leiterin Presse und Public Affairs +49 69 97464-262

Pressemitteilung:

Die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) ist das nationale „Tourist Board“ Deutschlands. Sie vertritt das Reiseland Deutschland im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz und wird von diesem aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert. In enger Zusammenarbeit mit ihren Partnern aus dem Deutschlandtourismus, Verbänden und Wirtschaftsunternehmen entwickelt die DZT Strategien und Marketingkampagnen, um das positive Image der deutschen Reisedestinationen im Ausland auszubauen und den Tourismus nach Deutschland zu fördern.

Deutsche Zentrale für Tourismus e.V.
Beethovenstraße 69
60325 Frankfurt am Main
Deutschland